Startseite › Foren › Regionalforen › Thüringen › Mittwoch, 20.10.2021
-
Unbekannt
Unbekannt20. Oktober 2021 um 10:11Hallo und guten Morgen!
Ich vertraue der Wetterprognose, nach der wir einen freundlichen Wochenteiler haben werden.
Auch soll es für die nächsten 4 oder 5 Monate die letzten spätsommerlichen Temperaturen geben.
Naja, das wird schon einigermaßen stimmen, schließlich geht es aufs Jahresende zu.
Also: den Tag genießen
empfiehlt der Staps -
Hallo Staps, nun hast Du Dich doch dazwischen gesetzt. Das Einsetzen von Fotos hält mich auf. Da kann ich noch auf gestern hinweisen, Vipa war und ist ein Sektprudukt aus der DDR. Süßtafel hieß anders.
Nichts für Ungut, Silver -
-
und ich kenne nur diese von Zetti https://de.wikipedia.org/wiki/Schlager-S%C3%BC%C3%9Ftafel
und Vipa gibts auch immer noch
l.G. Momo
-
Hier noch ein wenig mehr zur Süßtafel
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlager-S%C3%BC%C3%9Ftafel
Constantia
-
Unbekannt
Unbekannt20. Oktober 2021 um 15:36Jetzt habe ich entdeckt, dass man auf die Schreibweise achten muss.
silver hat recht, auch ich erinnere mich an das beliebte weinhaltige Erfrischungsgetränk VIPA zu DDR-Zeiten. Dagegen kann man heute allerlei Süßwaren unter dem Produktnamen Viba kaufen, unter anderem die verschiedensten Nougatriegel (viba-sweets.de).
Da hatte ich also gestern Vipa das Getränk mit dem Nougat-Hersteller Viba in Verbindung gebracht. Constantia hatte den Unterschied schon erwähnt. Danke.Muss Schluss machen, heut´ist Kindertag.
Tschüss! Staps -
Danke Constantia danke für deine Gedanken zur Schlagersüßtafel
lang ist es her wir haben sie Alle gemocht Silver siehst du sie wurde
sogar in Saalfeld hergestellt .
Messe aus Thüringen

-
Dank an Constantia, die Erklärung habe ich interessiert gelesen. Ich erinnere mich an diese Süßtafeln, war aber nicht erpicht darauf. So erfand man auch den Mischkaffee, der aus Mangel an Rohstoffen preiswerter war. Doch das ließen sich Kaffeetrinker nicht bieten und er verschwand schnell wieder . 35,00 Mark für 500 Gramm Kaffee war ja auch ein stolzer Preis. Eine Rentnerin im Haus, mit Westverwandtschaft, stockte ihre Rente damit auf. Ich war eine ihrer verschwiegenen Abnehmer.
@Stapsi, stammt Vipa nicht sogar von Kühnpast aus S.? Schönen Abend wünscht Silver -
Unbekannt
Unbekannt20. Oktober 2021 um 18:56@silver-surferin , bei Wikipedia wird ein Berliner Apotheker (!) 1959 als “Erfinder” der Vipa genannt.
Die Produktion erfolgte wohl in mehreren Sektkellereien, vielleicht auch bei Kühnpast in Saalfeld.
Seit 1995 gibt es die Vipa wieder zu kaufen. Hersteller ist nun die Hanse Sektkellerei in Wismar.Frohen Abend noch! – Staps
-
Unbekannt
Unbekannt20. Oktober 2021 um 19:04Erkenntnis:
Wenn´s was zu saufen gibt, steigt das Interesse sprunghaft an.
Darf ich Bier als nächstes Thema empfehlen?
Staps
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.