Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Mit Diplomatie zum Kriegsende
-
Mit Diplomatie zum Kriegsende
-
„Fakt“gestern Abend war sehr aufschlussreich , das müsste man doch über ARD-Mediathek nochmals aufrufen können !
Momo
-
meinst Du etwa diesen Bericht, weil der liegt sehr, sehr nahe dran:
https://www.focus.de/politik/meinung/analyse-von-hugo-mueller-vogg-drei-dinge-machen-sarah-wagenknecht-zur-gefaehrlichsten-politikerin-deutschlands_id_187072944.html -
-
Danke SFath und Momo37! Hab´auch versucht den Link aus der Mediathek einzustellen. Hat leider nicht geklappt. War immer breiter als das Schreibfeld.
Auf SPON hat Christian Stöcker eine gute Kolumne mit dem Titel
“Querfront ja, aber bitte diskret!
Bei der sogenannten Friedensdemonstration am Samstag in Berlin zeigten sich die Konturen dessen, was Sahra Wagenknecht in Wahrheit anstrebt: eine prorussische, antiamerikanische, national orientierte Sammlungsbewegung. Die AfD reagiert erfreut.”geschrieben. Leider ist sie in diesem Moment auf Spiegel+ umgesprungen. Schade!
-
Unbekannt
Unbekannt2. März 2023 um 5:20https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-28-februar-2023-100.html
Ich habe diese interessante Gespraechsrunde verfolgt und wieder war zu hören, wie sich ein Beteiligter des Manifests für Frieden, ein Politologe, selbst permanent widersprach, er hatte ein paar Gesprächspartner die sich mit Konflikten dieser Welt etwas besser auskannten, als er.
Heute kann man in der ZDFMedithek das Gespräch vom 1. März mit Michail Chodorkowski abrufen, der über seine Idee eines neuen Russland spricht. Diese Idee teilt er mit vielen Exil Russen wie man in verschiedenen Artikeln lesen konnte.
-
Ich mag keine Talk Shows, habe dennoch in den Link hineingeschaut – und ein Herr Lanz kam mir nicht sympathisch rüber, er ist für mich eindeutig einseitig ausgerichtet und provoziert und hat sich, scheint es mir, genau auf diese Provokation vorbereitet.
Bachmut, da hat Herr Varwick recht, in der gegenwärtigen Situation werden Soldaten „verheizt“. Es ist besser, die Stadt „aufzugeben“ und so hört sich auch die ukrainische Seite an, dass dies passieren wird, denn Bachmut steht vor dem Fall und man bereitet die Bevölkerung bereits darauf vor. Außerdem berichtete die Presse bereits wieder, dass der Ort strategisch gar nicht so wichtig sei – früher war die Sicht anders. Man kann sich über das Wort „verheizen“ streiten, aber die Ukrainer kämpfen jetzt dort, ohne Erfolg haben zu werden. Im Interesse von Soldatenleben, sollte man sie zurückziehen. Die Ukraine wird sie lebend noch an anderen Frontabschnitten brauchen.
Und wenn man liest, was der Fokus über die Sendung schreibt, einseitig selektiert – feinste Meinungsbildungsarbeit geleistet.
Wie das Wall Street Journal aus französischen Beamtenkreisen berichtet, glaubt innerhalb der Nato jedoch
Niemanddaran, dass die Ukraine die verlorenen Gebiete vollständig zurückerobern könne.Wir wiederholen immer wieder, dass Russland nicht gewinnen darf. Aber was bedeutet das? Wenn der Krieg lange genug mit dieser Intensität andauert, werden die Verluste der Ukraine unerträglich.Die Frage nach dem Territorium der Ukraine wird ein Problem werden. Man kann dazu schwer etwas sagen, wird aber die Maximalforderung logischerweise aufrechterhalten, denn wenn es doch zur Verhandlungen kommen sollte, braucht man etwas, um Kompromisse eingehen zu können – meine Meinung.
-
9:39 ….noch so viele Rechtfertigungsversuche können nicht darüber hinwegtäuschen: der blutrünstige Friedensgegner heißt Putin !
Putin go home !
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.