Startseite › Foren › Computer & Internet › Microsoft möchte die Benutzer noch intensiver beobachten
-
Microsoft möchte die Benutzer noch intensiver beobachten
-
Danke, @cocco Ich würde jetzt keinen neuen PC/Laptop kaufen, wenn ich Copilot+/Recall haben möchte. Die neuen Laptops mit den ARM-Prozessoren sind sehr interessant. Apple hat schon vor längerer Zeit den Wechsel von Intel/AMD zu ARM vollzogen und das Ergebnis ist beeindruckend. Bei geringerem Stromverbrauch haben Geräte mit ARM-Prozessoren deutlich höhere Leistung. Ein Haken hat die Sache allerdings und das ist die Software. Es braucht ein neues Betriebssystem, denn die Software für Intel/AMD läuft nicht auf ARM. Apple hat eine “Übersetzerschicht” mitgeliefert, damit Programme weiterhin genutzt werden können. Trotz des zusätzlichen Overheads, den diese Übersetzerschicht bedeutete, liefen Programme von Anfang an mindestens genauso schnell wie auf den alten Systemen. Nun wird es interessant, ob Microsoft diese zusätzliche Schicht genauso gut bauen konnte wie Apple.
Der Vorteil – zumindest bei Apple – ist nicht nur der geringere Stromverbrauch bei gestiegener Leistung, sondern dass Apps für Tablet und Laptops übertragbar werden. Bei Apple ist der Prozessor in Tablet und Laptop vom Prinzip her gleich und das bietet neue Möglichkeiten. Auch hierbei ist es spannend, ob Microsoft das genauso gut hinbekommt, wie Apple es vorgemacht hat.
Ich baue mir trotzdem einen spieletauglichen PC mit einem klassischen Prozessor. Den letzten PC habe ich 2010 selbst gebaut und die Bastelwut juckt in den Fingern. 😉
-
o je, o je, @klaus46 , dir hat tatsächlich noch niemand verraten, dass PCs und Laptops in der Funktion identisch sind und nur Gehäuse und einige Komponenten eine andere Bauform haben? Das erklärt vieles, eigentlich sogar alles. Um dir das alles zu erklären müsste ich mit dem kleinen Einmaleins beginnen und so viel Zeit mag ich dann doch nicht vergeuden.
-
18:43 …das werde ich auch nicht – getreu dem Motto “never change a running system”.
Wenn ich es richtig verstanden habe, trifft der Beginn 18.Juni doch wohl auf Laptop und PC gleichermaßen zu.
Internetter🤗Gruß
oh sorry Yossarian @Yossarian, während ich abgelenkt war, hast du schon entsprechend geantwortet
-
Der Stichtag 18. Juni gilt für Laptops, @cocco . Ich habe noch kein Angebot für einen PC mit den für Copilot+ notwendigen Komponenten gesehen. Die von Microsoft genannten Hersteller bieten keine PCs zur Vorbestellung an und Qualcomm, der Hersteller des ARM-Prozessors, gibt ebenfalls nur Laptops an, bei denen ihr Prozessor eingebaut wird (klick mich).
Laut der Notiz von Heise sind mit Intel/AMD besückte PCs erst später dran sind. Der Grund dürfte in dem weiter oben verlinkten Artikel von Ars technica beschrieben sein, dass zur Zeit nur ARM-Chips die notwendige Leistung bringen.
-
8:28 Danke Yossarian @Yossarian, dann hatte ich das falsch interpretiert. 🖐😊
-
Die erste Sicherheitslücke für Recall wurde bekannt, noch bevor die Geräte mit Copilot+/Recall verfügbar sind. Ein Sicherheitsforscher hat ein Tool veröffentlicht, mit dem man die von Recall angelegte Datenbank nach bestimmten Kriterien wie zum Beispiel Passwörtern durchsuchen kann. Ein Tool dieser Art läßt sich in Schadsoftware integrieren und so ist mit Recall ein neues Einfallstor für Datendiebstahl entstanden.
-
Inzwischen hat Microsoft angekündigt, dass Recall nach der Installation deaktiviert ist und vom Benutzer aktiviert werden muss. Die massive Kritik in der Fachpresse scheint tatsächlich angekommen zu sein.
-
Gerade gelesen – vielleicht für Dich interessant:
Schönes Wochenende!
-
Danke, @seestern47 . Mal sehen, ob Microsoft tatsächlich etwas gelernt hat, oder einen kurzfristigen Rückzieher macht.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.