Startseite › Foren › Computer & Internet › Microsoft möchte die Benutzer noch intensiver beobachten
-
Microsoft möchte die Benutzer noch intensiver beobachten
-
…und seine Beleidiger,die ich mehrfach gemeldet habe…@Ricarda01
Aus reiner Höflichkeit schreibe ich jetzt nichts dazu.
-
@ricarda01 19:02h genauso, Ricarda und nicht nur der. Allerdings war es mir schon beim Schreiben klar. Bin schon überrascht, dass Du ihn noch lesen konntest.
Tja, mich wundert nichts mehr.


Schönen Abend, GeSa
-
@Stadtwolf Auf die Idee muss man erst einmal kommen, Mitglieder zu „melden“, wenn man selbst nicht betroffen ist …
-
…wenn einem schon beim Schreiben die Konsequenzen klar sind, muss man sich wirklich über nichts mehr wundern… 🖐🤣
-
Es gibt Menschen, die denken sich etwas dabei wenn sie trotz Kennen der Konsequenzen etwas machen. Und ich bin sicher, was ich erreichen wollte habe ich erreicht.
-
Ich will mal versuchen, zum Thema des thread zurückzukehren. Es geht um eine neue Funktion namens “Recall”, die von Microsoft eingeführt wird. Die Beschreibung findet man hier -> klick mich Zur Zeit setzt Recall die Installation von Copilot+ voraus. Beschreibung siehe hier -> klick mich
Ab nächsten Monat sind von mehreren Herstellern Laptops mit Copilot+ verfügbar. Auf den aktuellen PC/Laptps kann Copilot+ und damit auch Recall nicht ausgeführt werden. Es ist nichts zu finden, ob Copilot+/Recall zukünftig auch für die heute gebräuchlichen Geräte verfügbar sein wird. Die Reaktionen auf die neue Funktion reichen von Begeisterung bis Misstrauen und es wird sich zeigen, wie diese Neuerung von den Benutzern angenommen wird.
-
Dann solltest du an Microsoft schreiben, dass die beiden oben verlinkten Webseiten zu Recall/Copilot+ und den neuen Copilot+ Laptops falsch sind. Dort steht unübersehbar: “Wir haben mit jedem der führenden OEMs – Acer, ASUS, Dell, HP, Lenovo,
Samsung – und natürlich Surface zusammengearbeitet, um spannende neue
Copilot+ PCs auf den Markt zu bringen, die ab dem 18. Juni erhältlich
sein werden” (Hervorhebung von mir.)Das Besondere an den Copilot+ Laptops ist, dass sie nicht mit einem Prozessor von Intel oder AMD arbeiten, sondern mit einem Snapdragon ARM Prozessor. Laut ars technica (klick mich) hat nur der Snapdragon von Qualcomm die für Copilot+ erforderliche Leistung. Folgt man den Fußnoten bei Microsoft und den links zu den Webseiten der Hersteller, dann haben alle für Copilot+ angekündigten Geräte einen ARM-Prozessor. Das bedeutet aber auch, dass das “herkömmliche” Windows 11 nicht auf diesen Geräten läuft, sondern man Windows-on-ARM benötigt, das von Microsoft bisher stiefmütterlich behandelt wurde.
Das alles findet man heraus, wenn man die Artikel liest und den links folgt. Es kann natürlich sein, dass du durch besondere Beziehungen ein Vorab-Modell von einem der Hersteller hast oder einen der nagelneuen für Copilot+ geeigneten Laptops von Microsoft.
Ich hatte darum gebeten, dass du einen link zur Verfügung stellst, wo du Copilot+/Recall herunterladen konntest. Leider sind als Antwort auf meine Bitte alle deine Beiträge verschwunden.
-
@stadtwolf : Natürlich kann auch der Admin löschen,wenn ein Beitrag gegen die Regeln verstößt.
Gegen welche Regel, die in den ALG festgelegt sind, hat der @forscher verstoßen?
-
-
Danke, @klaus46 , das ist die ausweichende Antwort, die ich erwartet habe. Trotzdem habe ich nach Laptops gesucht, die für Copilot+ geeignet sind:
Bei Lenovo kann man ein Gerät vorbestellen mit der Anmerkung “Versand innerhalb von ca. 4-5 Wochen”
Bei Dell “Voraussichtliches Lieferdatum Dienstag, 2. Juli”
Bei HP findet man ein Gerät nur auf der englichen Website “Ships on June 18, 2024”
Man kann allerdings auch auf der oben verlinkten Webseite relativ weit unten den links zu den Herstellern gehen und dort herausfinden, dass keines der Geräte vor Mitte nächsten Monats verfügbar ist.
Aber egal, du hast Recht und Microsoft schreibt zum Verfügungsdatum etwas Falsches. Oder du hast einen ganz besonderen PC, wie ihn sonst niemand hat. Eine konkrete Angabe ist von dir sowieso nicht zu erwarten.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.