Startseite Foren Politik - Zentrale Menschenrechte und Menschenwürde, was ist der Mensch wert?

  • Menschenrechte und Menschenwürde, was ist der Mensch wert?

     Modesty antwortete vor 3 Jahren, 6 Monate 16 Teilnehmer · 53 Beiträge
  • SFath

    Teilnehmer
    6. Mai 2022 um 16:17

    @Prinzessin1, ich gehe davon aus, dass Webra die Vorstellungskraft fehlt, Ukrainer zu sein, jetzt dort leben zu müssen.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    6. Mai 2022 um 17:25

    Den einen fehlt die Vorstellungskraft Ukrainer zu sein, so die Unterstellung. Den anderen, so mal meine Unterstellung, fehlt die Vorstellungskraft was die Provokationen eines Selenskyj (und seines Botschafters) bewirken.

    Erst fehlt die Größe offiziell über eine Entschuldigung für das Ausladen unseres Präsidenten zu sprechen. Es gibt aber mal wieder ein Video in dem zwar ein Gespräch mit Steinmeier bekannt gegeben wird, doch dann wird nur über die politische Seite durch Selenskyj gesprochen. Jetzt hat Selenskyj Steinmeier und Scholz ausgerechnet zum 9. Mai eingeladen. RageAls starkes Zeichen!!!!

    Ich frage mich immer öfter, was glauben die Männer/Frauen der Ukraine eigentlich wer sie sind? Fordern, fordern – nehmen, nehmen und gleichzeitig unverschämt gegen Deutschland in jedem zweiten Satz.

    Und der mitleidende deutsche Bürger findet das in Ordnung und nennt Menschen, die diese Form der Manipulation und das Verhalten nicht in Ordnung finden – Putin-Versteher. Das verstehe wer will.

    Ich jedenfalls bin dagegen vorgeführt zu werden! Dazu muss ich kein Putin-Versteher und ebenso kann ich für die Hilfe der Geflüchteten sein. Wem für die Realität neben dem Krieg der Blick fehlt, dem fehlt wohl auch die Vorstellungskraft.

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    6. Mai 2022 um 18:10

    Ja @GSaremba61, dein Beitrag 13:56 Uhr ist realistisch. Beide, Putin und der Clown aus der Ukraine haben sich verrechnet. Und außerdem kenne ich auch nicht den genauen Umfang der Arbeit , die die “US-Berater” in der Unkraine verrichtet haben. Das haben die USA schon mal erfolgreich gemacht: Die Kurden im Irak etwas bewaffnet und mit “Beratern” gegen Saddam aufgestachelt bis es zum Aufstand kam. Und sich dann verdrückt. Und die Kurden kriegten dann Saddams Brutalität zu spüren.

  • etaner34

    Teilnehmer
    6. Mai 2022 um 18:11

    @GSaremba

    „Realität“

    Das ist deine Realität, die du ja auch seit Wochen hier verfichtst. Für mich sprechen Selenskyj und Melnik aus einer Notlage heraus, die jeden „Ton“ verzeihlich erscheinen lässt. „Wer sind die Ukrainer?“ Ja, wer sind die Deutschen?

    Ich bin gegen diesen Krieg, der ungerecht ist und von Putin ausgeht. Ich bin gegen jeden Krieg. Ich bin nicht nur gegen Waffenlieferung, sondern auch gegen deren Herstellung und Verkauf an wen auch immer.

    Ich weiß, dass alle Maßnahmen zur Unterstützung der Ukraine auf Kosten unseres so erfolgreich gehüteten Wohlstands gehen, wäre aber dafür, dass der Westen sich unabhängig von russischen Energielieferungen macht, koste es, was es wolle. Die wirtschaftlichen Folgen auf alle gerecht zu verteilen, wird dann eine neue schwierige Aufgabe. Ich glaube, nachkriegserfahren wie ich bin, das sie lösbar wäre.

    Die Vertreter eines bedrängten und in seiner Existenz bedrohten Landes.irgendwie „verdächtig“ erscheinen zu lassen. Mir fehlt dazu eigentlich ein Kommentar.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    6. Mai 2022 um 18:23

    Wenn Dir ein Kommentar fehlt @etaner34 – wie nennst Du denn die Einladung zum 9. Mai um ein starkes Zeichen zu setzen, wie H. Selenskyj es formuliert? Notlagen erlauben Unverschämtheit und Beleidigungen bis zum Ausladen? Bei allem anderen stimme ich Dir gerne zu. Meine Realität? Meine Realität unterscheidet sich nur, indem Du bereit bist Verständnis für “schlechtes Benehmen” zu zeigen. Na ja, und vielleicht in der Einschätzung des H. Selenskyj, da haste wohl recht.

    Darf ich leicht berichtigen, etaner? Ich frage nicht wer sind die Ukrainer – ich frage – was bilden sie sich ein. Für mich ein kleiner Unterschied. Und eine Anspielung auf Aussagen, die da sagen, wir kämpfen für euch, für eure Demokratie, für eure Freiheit – ich zweifle.

    @SusiSoho schulden wir den Russen nichts? Haben die Deutschen Russland nicht überfallen?

    Ja, die Einladung wäre ein Zeichen. Doch ich befürchte, dass die Ukraine auch das nicht mehr verstehen würde – für mich – in eigener Überschätzung und Überzeugung.

    GeSa

  • Cocco

    Teilnehmer
    6. Mai 2022 um 18:41

    danke etaner, @etaner34 – Deine Worte ohne jegliche Hysterie zeugen von Sachverstand, Menschlichkeit und Mitgefühl.

  • SFath

    Teilnehmer
    6. Mai 2022 um 19:36

    Dir @Prinzessin1 und auch @etaner34 herzlichen Dank für eure Beiträge. So mancher Blick in die Geschichte ist unabdingbar.

    Auch DE hätte Grund, den Tag des Kriegsendes in Europa am 8. Mai zu feiern. DE tut sich nach wie vor schwer damit, obwohl die DDR ihn stets gefeiert hat. Russland feiert ihn wegen der Zeitverschiebung erst am 9. Mai.

    https://www.rnd.de/politik/75-jahre-kriegsende-der-8-mai-ein-tag-zum-feiern-YDTR4EQVYZCKXFQYW3CUVVKFPQ.html

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    6. Mai 2022 um 20:06

    Wenn so mancher Blick in die Geschichte unabdingbar ist, dann sollte man auch in die Geschichte schauen und nicht in die jüngste Vergangenheit? Da gibt es etwas sehr Wichtiges:

    Die ukrainische und russische Geschichtsschreibung wetteifern bis heute
    um ihr Erbe. Im national-ukrainischen Narrativ ist der Bezug auf die
    frühe Staatlichkeit von Kiew von zentraler Bedeutung, in Russland gilt
    das Reich von Kiew dagegen als Vorläufer des Moskauer Staates und des
    Russischen Reiches.

    Aus politische Bildung bpb. Und das ist nur der kleinste Teil, doch wahrscheinlich mit der Wichtigste für beide Staaten.

  • SFath

    Teilnehmer
    6. Mai 2022 um 20:52

    @Eddy07, seit dem Zerfall der UdSSR hat sich, sogar vertraglich geregelt, nicht nur die Ukraine selbstständig gemacht. Sehr zum steigenden Unmut von Putin! Schließlich hat er die Verträge ja nicht unterzeichnet, weshalb er, seit er an der Macht ist, mit Gewalt einen (aus seiner Sicht) abtrünnigen Staat nach dem anderen wieder zurückholen will und es auch tut.

  • Maskenmann

    Teilnehmer
    6. Mai 2022 um 21:21

    Wir vergessen wohl, daß immer Menschen leiden müssen, die zum Krieg gezwungen werden. Ich heisse Werner, weil mein Vaters Bruder so hieß. Er ist eine Woche nach seiner Zwangsrekrutierung mit 18 gefallen, 1942.

Beiträge 31 - 40 von 44

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen