Startseite › Foren › Computer & Internet › Mal wieder: Probleme nach Update für Windows 11
-
Mal wieder: Probleme nach Update für Windows 11
-
Es erinnert an “Und täglich grüßt das Murmeltier”. Die letzten Updates für Windows habe verschiedentlich zu Software-, aber auch Hardwareproblemen geführt. Diesmal gibt es aber die einfache Lösung, dass man die betreffenden Updates wieder rückgängig macht. Wenigstens ein Trost bei all dem Murks, den Microsoft mit den letzten Updates anegstellt hat. Näheres im Artikel beim Standard:
-
Bist Du Dir sicher, dass die Fehler durch die Updates entstehen? Oft ist es eine Verkettung schwieriger Umstände. Ich bekomme seit 25 Jahren Updates von Microsoft und noch nie hatte ich ein Problem deswegen. Ich hatte schon viele Fehler am Rechner, aber stets wurden sie durch meine Falschanwendung verursacht. Man hört es öfter, scheiß Updates, mir ist noch nie ein Defizit aufgefallen. Halte es auch für unlogisch, die Updates sollen die Arbeit verbessern. Oder glaubst Du Bill Gates sendet Dir Schadsoftware über die Updates?
-
Das erinnert mich an den Anruf bei der Hotline bei Microsoft:
Der Herr von der Hotline: Wie kann ich helfen?
der Anrufer: ich habe Windows 11
Hotline: und…
Anrufer: ich habe ein Problem.
Hotline: das sagten sie bereits.
-
Auf meinem Spielerechner hat das Update nur die Microsoft Power Toys zerrissen, das war nicht schlimm. Allerdings hat Microsoft zur Zeit gravierende Probleme mit den Updates. Ende letzten Jahres mussten sie eines zurückziehen, weil es bei zahlreichen Usern Schwierigkeiten machte. Dieses ist jetzt wohl der zweite Versuch.
Mir geht es wie @ricarda01 , nur dass ich ein anderes Linux verwende.
-
Es hat keinen Zweck, auch der Witz hat keinen Homer gebracht, wenn der Wahn so groß ist, dass Microsoft mit Windows an allem Übel Schuld ist, gibt es dagegen kein Mittel. Ich weiß, warum ich bei win 10 bin und noch nicht auf 11 umgestellt habe, aber den Grund behalte ich für mich. Hier ist die Destruktivität so aggressiv, ein Wunder, wenn überhaupt etwas geht. Wenn man mit dem Ton an den Rechner geht, streikt er, außer man hat ihm eine besondere Resilienz beigebracht.
-
Noch ein Update zum zum mißglückten Update für Windows 11. Unter Umständen reicht es auch nicht, das Update 24H2 KB5050009 wieder zu deinstallieren. Windowslatest berichtet, dass eine im Laptop eingebaute Webcam auch nach dem Entfernen des fraglichen Updates weiterhin nicht funktionierte. Dann muss man das Windows neu installieren, eine Komplettsicherung des Systems zurückladen oder hoffen, dass Microsoft irgendwann eine Lösung anbietet. https://tinyurl.com/23ysrsjz
Mit der in einem mittlerweile verschwundenen Beitrag erwähnten Systemsicherung ist das so eine Sache. Die erste Frage ist, wer die tatsächlich hat und regelmäßig auf den aktuellen Stand bringt. Wer zum Beispiel viele Bilder sammelt, bei dem kann so eine Sicherung ziemlich groß und damit zeitraubend werden, denn schon das “nackte” Windows belegt viel Platz auf der Festplatte.
Zweite Frage: was mache ich mit einer Systemsicherung, wenn das Windows selbst kaputt ist und nicht startet? Erst einmal kann man mit der Sicherung nichts anfangen, denn um sie zurückzuladen ist ein laufendes Windows vonnöten. Gute Backupprogramme bieten die Möglichkeit an, einen USB-Stick zu erstellen, von dem man dann den Rechner startet, um anschließend die Systemsicherung auf die Festplatte zu laden. Doch die Erstellung dieses USB-Sticks ist manchmal umständlich, und nach meiner Erfahrung hören die meisten Benutzer spätestens an dieser Stelle auf. Ein merksatz dazu lautet: “Kein Backup – kein Mitleid”
Die Software des Forums mag das Bild nicht, das ich hochladen wollte – dann eben nicht.

-
Kleine OT Anmerkung: ausnahmweise habe ich mal Beiträge von mir gelöscht, denn nicht nur die auf die ich mich bezog sind weg, der Schreiber der Beiträge ist aus dem Forum verschwunden. Er kam mir irgendwie bekannt vor, denn es gab schon einmal einen Benutzer, der hin und wieder etwas zum Thema Windows schrieb und ähnlich wie der jetzt verschwundene einen Nickname mit “….46” hatte. Er verschwand nachdem er behauptete eine Software getestet zu haben, die er aus technischen Gründen überhaupt nicht haben konnte. Ein Besucher aus der Zukunft vielleicht, der wieder in seine Welt zurückgerufen wurde?
Wie bereits geschrieben hat Microsoft Ende letzten Jahres ein Update für Windows 11 rückgängig gemacht, weil es bei vielen Benutzern Probleme verursachte. Jetzt sieht es wieder ähnlich aus und es bleibt abzuwarten, wie Microsoft jetzt reagiert.
In einer Aktion waren sie allerdings erfolgreich: das neue Outlook wurde mit einem Update installiert. Was viele nicht wissen, die gezwungenermaßen auf das neue Outlook umsteigen: die dort eingegebenen Zugangsdaten für E-Mail-Konten werden nicht nur lokal, sondern auf den Servern von Microsoft gespeichert. Das gilt auch, wenn man ein E-Mail-Konto bei anderen Anbietern wie GMX, Vodafone oder Telekom hat. Microsoft räumt sich das Recht ein, alle Zugangsdaten, also auch Benutzername und Passwort für alle E-Mail-Konten der Benutzer zu speichern. Kurz gesagt: sie können alle E-Mails der Benutzer lesen und die merken es nicht einmal.
Man mag jetzt sagen, dass man nicht zu verbergen habe, doch mit dem massenhaften Durchforsten der E-Mails von Kunden lassen sich Profile erstellen, die sich gut wiederum gut verkaufen lassen. Schöne neue Welt ….
-
@Yossarian …aus Klaus ist nun wohl Ralf geworden… 🤣
-
Ich quassel mal hier rein, obwohl ich nicht zur Gruppe gehöre. Hatte mal einen Dipl.-Informadi in meinem Leben, von dem habe ich zwei gute Sätze mitgenommen. “Es gibt nur 4 PC-Probleme: Hardware, Software, Internetverbindung oder User. Meistens liegt das Problem an Letzterem.” “Wenn es klemmt, alle Stecker ziehen und mind. 5 Minuten warten. Meist geht es dann wieder.”
Und tatsächlich, lächel… Mich persönlich hat der PCkram so gestresst, dass ich in 2016 mein WLAN abgemeldet habe, den (alten) PC zum Recyclinghof brachte und seitdem nur noch mit Datenvolumen (33 GB, von denen ich meist 20 am Monatsende wegschmeisse^^) auf dem Smartphone unterwegs bin. Seitdem ist mein Leben ruhiger und entspannter 🙂
Netten Gruß, KP
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.