Startseite Foren Film und Kultur Mal wieder ins Kino?

  • Mal wieder ins Kino?

     seestern47 antwortete vor 1 Jahr, 6 Monate 6 Teilnehmer · 27 Beiträge
  • Webra

    Teilnehmer
    8. März 2024 um 15:13

    Hallo Constatia,

    unter folgendem Link erfährst du näheres über das Leben von Ilse Koch.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ilse_Koch

  • Constantia

    Teilnehmer
    8. März 2024 um 17:31

    @Webra , danke für den Link. Diese Möglichkeit bleibt einem ja immer noch. Ich hatte mich gedanklich auf diesen alten Spiegel-Artikel getaktet, weil ich ihn damals hoch interessant fand. Ich halte ihn bestimmt irgendwann in den Händen, wen mich längst ein anderes Thema vordergründig beschäftigt.

    Allen ein schönes Wochenende

    ConstantiaProjectorBooks

  • seestern47

    Teilnehmer
    9. März 2024 um 10:59

    Moin @Constantia,

    Danke für Deinen Bericht. Jetzt bin ich noch gespannter! 👍😃 Ich halte Sandra Hüller für eine grandiose Schauspielerin.

    Schönes Wochenende! 🌺

  • nordlichtw

    Teilnehmer
    28. März 2024 um 13:07

    Hallo Constantia und seestern , ich habe Montag und Dienstag die Filme im TV über das Leben von Kafka geschaut und war ganz angetan von den Darstellern und dem Inhalt der Filme.

    Das Nordlicht wünscht euch ein schönes Osterwochenende

  • Constantia

    Teilnehmer
    29. März 2024 um 10:53

    @nordlichtw , @seestern47

    Ich habe auch alle 6 Teile gesehen und muss gestehen, anfangs war ich etwas verwirrt. Ursache war, dass zum einen noch der Film mit Sabin Tabrea in meinen Kopf verankert war und zweitens der Schweizer Darsteller des Franz Kafka (Joel Basman) einem Kollegen aus einer der vielen Krimiserien phasenweise ähnelte (Thimo Meithner als IT-Spezialist Lenny in “Der Alte”).

    Zum Glück gibt es ja google und so weiß ich nun Sabin Tambrea misst 1,93 m, Joel Basman 1,70 m und der “wahre Kafka” soll laut seiner Krankenunterlagen 1,80 m gewesen sein. Ein Größenunterschied von 23 Zentimeter fällt schon auf, zumindest mir.

    Also Constantia, reiß Dich zusammen und konzentriere dich auf die Film-Folgen. Soweit kommt es noch sich von solchen Äußerlichkeiten ablenken zu lassen.

    Ich habe in jungen Jahren “Das Schloss” gelesen. Auch wenn ich anschließend dachte, Kafka ist nichts für mich, war ich doch bei dem Bezug auf das Werk sofort wieder drin. Ich sollte es noch einmal lesen.

    Es waren zwei interessante Abend vor dem Fernseher. Jede Folge wurde nicht nur mit einem bestimmten Blick auf Kafka gezeigt, auch in Ausstattung, Szenenbildern und Kameraführung unterschieden sie sich.

    Selbst in kleineren Rollen konnte man Künstler wie Katharina Thalbach, Lars Eidinger und Christian Friedel sehen.

    Ich wünsche mir mehr solche Kunstwerke. “Kafka” hat da Maßstäbe gesetzt, finde ich.

    Heute ist zwar erst Karfreitag. Ich lass aber schon mal ein paar fröhliche Ostergrüße hier. Genießt die Tage mit dem zarten Grün. Das verzaubert auch bei Wolken am Himmel.

    Constantia

  • nordlichtw

    Teilnehmer
    29. März 2024 um 12:04

    Liebe Constantia , danke für deine “schöne ” Beschreibung”

    Ich habe ein Foto von Kafka kurz vor seinem Tod im www gefunden und fand die Ähnlichkeit mit dem Schauspieler gut getroffen.

    Sabin Tabrea mag ich auch als Schauspieler .

    Liebe Grüsse vom Nordlicht

  • Heigi

    Teilnehmer
    29. März 2024 um 12:39

    Constantia: “Ich habe in jungen Jahren “Das Schloss” gelesen. Auch wenn ich
    anschließend dachte, Kafka ist nichts für mich, war ich doch bei dem
    Bezug auf das Werk sofort wieder drin. Ich sollte es noch einmal lesen.”

    Für Leute wie mich mit nicht mehr so guten Augen ist vielleicht auch die Lesung “Das Schloss” geeignet. Sie lief vor Jahren schon mal, und ich habe sie damals schon gehört. Nun, zum Kafka-Jubiläum wird sie in der ARD-Audiothek wiederholt. Die App kann man sich kostenlos auf’s Handy laden.

    Die ersten Teile der Kafka-Serie im TV habe ich auch gesehen, die restlichen programmiert, kommen demnächst dran. Ich finde sie sehr gut, die Einschaltquoten sollen aber niedrig sein, ist wohl nicht jedermanns Geschmack.

  • Constantia

    Teilnehmer
    29. März 2024 um 12:47

    @Heigi , danke für den Anstoss. Vorlesen lassen könnte wirklich eine gute Lösung sein. Ich überlege mir die Folgen auch noch mal in der Mediathek anzusehen.

    Das mit den Einschaltquoten würde mich nicht wundern. Traurig.

    Constantia

  • nordlichtw

    Teilnehmer
    11. April 2024 um 13:03

    Ich bin am Wochenende nach langer Pause gleich zweimal im Kino gewesen :

    Ich habe zuerst spontan mit meiner Tochter den österreichischen Film

    “Andrea lässt sich scheiden ” gesehen , ein leiser Film ,der in einem kleinen Ort spielt .

    Am Sonntag gab es dann noch einmal den Film

    ” Eine Millionen Minuten” , die Geschichte spielt in Berlin , Thailand und Island

    Nun warte ich auf “Sterben” mit Corinna Harfouch und Lars Eidinger

  • Constantia

    Teilnehmer
    13. April 2024 um 11:11

    @nordlichtw , Du warst also endlich wieder im Kino. Wie schön. Danke für die Film-Hinweise. Ich bin im Moment auf anderen Wegen. Aber habe das Kinoprogramm schon auch im Blick.

    Caspar David Friedrich ist ja in Dresden auf dem Trinitatisfriedhof begraben. Also habe ich mich zu einem Besuch aufgemacht. Ich habe viel Interessantes gefunden – nur nicht das gesuchte Grab. Da muss ich also noch mal hin. Gefunden habe ich das Grab von Carl Gustav Carus, der mit Caspar David Friedrich verbunden war.

    Ebenfalls gesucht habe ich das Grab von Lilli Elbe – der erste Mensch, der sich 1930 einer geschlechtsangleichenden Operation unterzogen hat. Das Grab verschwand in den 1960-Jahren und wurde erst mit dem Film “Danish Girl” wieder in Erinnerung gebracht und an gleicher Stelle wieder errichtet (Nur damit das Ausgangsthema nicht völlig aus dem Blickfeld gerät).

    In unmittelbarer Nähe des Friedhofes steht die Ruine der Trinitatiskirche. Hier kein Wiederaufbau und doch wird sie genutzt. Ist auch von außen sichtbar.

    In einem Heft am Eingang fand ich dann ein Programmheft von drei Friedhöfen der Stadt. Darunter auch der Friedhof, wo kürzlich die Frau versehentlich eingesperrt war. Ihr erinnert euch?

    Und auch ein Friedhof, der für die Öffentlichkeit eigentlich geschlossen ist kann hin und wieder besucht werden. Die Führungen sind meist kostenlos, Spenden sind natürlich willkommen. Ich habe schon mehrere Friedhofs-Führungen mitgemacht, ein lokaler Bildungshort finde ich.

    Schönes Wochenende

    Constantia

Beiträge 11 - 20 von 25

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen