Startseite › Foren › Computer & Internet › Mailprogramm Betterbird-- ja oder nein ?
-
Mailprogramm Betterbird-- ja oder nein ?
-
Moin,
lange hatte ich “Thunderbird”. Nachdem sie sich von Mozilla getrennt hatten, lief es bei mir sehr hakelig und unstabil (das soll heute besser geworden sein) , und ich bin zu BlueMail gewechselt. (Outlook war mir als Microsoft-Derivat zu überladen.)
Jetzt las ich von einem Programm, das Thunderbird ähnelt, aber stabiler laufen soll
(—-> Betterbird ).
Da ich es parallel zu BlueMail laufen lassen kann, habe ich es es erst einmal installiert, und werde es ausprobieren.
Fagus
-
Der vernichtende Kommentar auf der verlinkten Seite erstaunt mich. Ich benutze Thunderbird seit vielen Jahren auf unterschiedlichen Betriebssystemen und ich habe bisher keine nennenswerten Probleme erlebt. Dabei ist TB bei mir nicht nur für E-Mails zuständig, sondern darüber werden auch Kalender, Adressenliste und Aufgaben verwaltet und mit verschiedenen Servern synchronisiert.
-
Dieser Beitrag wurde vor 2 Tagen, 8 Stunden von
Yossarian bearbeitet. Begründung: Sch... Fipptehler
-
Dieser Beitrag wurde vor 2 Tagen, 8 Stunden von
-
Frage mich, wozu braucht man ein extra E-Mail-Programm. Im Grunde würde für das reine Empfangen und Senden selbst das onlinebasierte web.de oder Konsorten völlig ausreichen. Als mail.de damals startete, habe ich mich angemeldet, weil ich eine Adresse mit xxx@mail.de absolut überzeugend fand. Wer allerdings so wichtig ist, viele Termine hat und die Wochenstruktur minutiös planen muss, kommt um ein separates Organisationsprogramm mit allen Synchronisationen auf allen Geräten nicht drumherum. Ich als Rentner habe so wenige Termine in der Woche, kann mir die merken, dafür brauche ich kein separates E-Mail-Programm.
-
@realo “Man” braucht kein Extra-Email- Programm, aber mir erleichert es den Umgang mit mehreren Adressen bei verschiedenen Anbietern ungemein.
Sollte mich jemand fragen, ob nicht eine Adresse genügt hötte , antworte ich mit “ja”, aber ich habe mich entschieden, mehrere Adressen einzurichten, und aus den verschiedensten Gründen auch zu verwenden.
Termine verfolge ich nicht nur für mich, sondern auch für Menschen, die dazu nicht mehr in der Lage sind.
-
Dieser Beitrag wurde vor 2 Tagen, 6 Stunden von
Fagus bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 2 Tagen, 6 Stunden von
-
Ich arbeite seit 1997 mit Microsoft Outlook Warum soll ich etwas ÄNDERN ///
Alte IT- Weisheit: “NEVER CHANGE THE RUNNING SYSTEM”
-
Die Diskussion hier ist so, wie ob es besser eine blaue oder gelbe Tischdeke sein soll.
Aus der Vielzahl der möglichen Programme soll sich doch jeder das “seiner Wahl” aussuchen. Natürlich macht das Arbeit und es kostet Zeit! Wichtig ist doch, wie man mit dem Programm zurechtkommt und welche Leistung man sich wünscht.
Irgendwann hatte ich mir mal mit Lazares ein kleines Programm selbst geschrieben mit dem ich Mails empfangen und senden konnte. Das reichte einige Zeit – doch nun benötige ich mehr und bin bei Thunderbird gelandet. Nicht weil ich das Auto so Klasse finde ;-), ich bin auch ein großer Fan von Free Source Software, die ich viel und gerne nutze.
Statt MS Office – Open Office, weiter mit Firefox, Gimp, Mixxx, VLC, Scribus und nicht zuletzt ist auch Linux Free Source.
Wichtig bei Thunderbird ist allerdings wie es genutzt wird. Ich benutze verschiedene Rechner, auf allen läuft TB! Und zwar problemlos! Da ist das Tablet mit Android – TB stabil. Da ist der Laptop mit WIN11 – TB stabil. Da ist der Hauptrechner mit MAC OS X – TB stabil. Und dann noch der Medienrechner mit Linux – TB stabil. Auf allen Rechnern ist TB als IMAP eingerichtet, allein der Hauptrechner empfängt per POP3.
In dieser Umgebung fühle ich mich gut aufgehoben und werde auch demnächst nichts daran ändern. Auch schon weil TB inzwischen zu einer massiven Datenzentrale mit tausenden gespeicherten Mails bei mir geworden ist.
Aber letzten Endes muss das jeder für sich entscheiden. Die Arbeit des Testens und Probierens muss jeder durchmachen.
Immer auf Empfang! Schöne Grüße vom AltenSachse!
-
Wenn jemand als Rentner seine ehemalige Arbeit in einer Großfirma zu Hause simulieren will, weil es sich so toll anfühlt, dann braucht er viele Programme und viele E-Mail-Adressen. Ich habe nie in einem Großbetrieb in der Verwaltung gearbeitet, als freischaffender Künstler nutze ich nur so viel digitale Technik wie notwendig. Aber ich gebe zu, das Benutzen der Technik macht Spaß und ich habe beim Kumpel als Computermonteur alles gelernt. Auch ich hatte Thunderbird auf dem Rechner, aber nie benutzt, es war nicht notwendig, das online E-Mail-Programm reicht für mich als Rentner zur Kommunikation völlig aus. Betreue psychosozial betroffene Menschen, aber ich verwalte sie nicht auf dem Rechner.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.