Startseite › Foren › Open house › Mai 1998 – Arnhemland: Schlamm, Rauch und Freiheit
-
Mai 1998 – Arnhemland: Schlamm, Rauch und Freiheit
-
… und wer denkt an die armen Austern ? …

-
@Wattfrau, ich stelle mir gerade vor, wie man Garnelen aller Größen mit einem Stich ins Nervenzentrum tötet. ??? Bis Krabbenfischer hierzulande mit einer Tonne davon fertig sind, sind die Krabben längst von selbst gestorben. … Lebende Garnelen habe ich noch nie in meinem Leben irgendwo kaufen können, um sie dann selbst ums Leben zu bringen.
-
Bei so viel Beschäftigung mit diesen Meeresfrüchten weiß ich jetzt, was ich heute esse: Knobi-Spaghetti mit BIO White Tiger Garnelen. (Ohne Kopf, blanchiert, fangfrisch tiefgefroren & geschält).

-
Frisch vom Krabbenkutter , zu Hause gepult und dann auf Schwarzbrot mit Rührei …..lecker ….
Da es momentan so wenig Granat gibt , sind sie zur Zeit unerschwinglich.
-
Dieser Beitrag wurde vor 5 Monate, 2 Wochen von
nordlichtw bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 5 Monate, 2 Wochen von
-
Damals in der Wendezeit in Berlin war ich im Kino und sah einen DEFA-Film mit dem Titel ‘Coming Out’. Dabei traf ich zwei westdeutsche Schwule, ein Pärchen. Sie luden mich zum Essen ein in ein Steakrestaurant. Da mir Steaks hinreichend bekannt waren, bestellte ich Langustenschwanz. Der war allerdings schon tot auf dem Teller, mit Soße darüber.
-
@SFath, Bitte nichts durcheinander schmeißen:
Denn die Krabben die Ihr meint sind international unter dem Namen Nordseegarnele bekannt.
In der Küchensprache werden sie oft einfach als Krabben bezeichnet, obwohl sie biologisch gesehen keine echten Krabben sind.
In Australien werden Garnelen und Krabben geschlachtet, da gibt es harte Vorschriften.
-
Da wir schon mal bei Genuss sind, kann man auch mal bedenken, was man nur noch ohne Bedenken auf den Tisch bringt: https://www.msn.com/de-de/reisen/nachrichten/guter-fisch-liste-enth%C3%BCllt-nur-noch-9-arten-bedenkenlos-essbar/ar-AA1ETLVM
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.