Startseite › Foren › Weihnachtsbaumtreff › Lauwarme Zuckerplörre vom Weihnachtsmarkt
-
Lauwarme Zuckerplörre vom Weihnachtsmarkt
-
„Heiß soll er sein, würzig, mit einem Hauch Süße – und vor allem nach Wein schmecken. Guter Glühwein ist trotzdem gar nicht so einfach zu finden. Es gibt aber Tipps, wie man ihn erkennt.“
Wir waren am Samstag auf dem Weihnachtsmarkt 🎄, aber Glühwein habe ich keinen getrunken,,,! 😉
-
Hallo @seestern47 lass es sein mit dem Glühwein auf Weihnachtsmärkten, da wird eine Plörre verkauft mit billigsten Zutaten zu einem Wucherpreis, Du bekommst lediglich auf den Weihnachtsmärkten in den Weinanbaugebieten bei einem Winzerstand wie Mosel, Rheingau, Unterfranken, Baden usw. wirklich gute Ware zum angemessenen Preis.
Wer diese Gegenden nicht vor der Haustür hat, sollte ihn selbst machen. Mit guten Freunden ein toller Genuß, probiert es aus, hier die Anleitung und Rezepte:
Siehe hier im Forum: Diverse Glühweinrezepte bester Qualität
-
So sei es , lieber @Genuss denn der “Grundstoff” stammt in den meisten Fällen, pro Liter für 1,99 Euro aus dem nahen Supermarkt.
Ps. Habe solche Ware vor einigen Jahren persönlich und mit Begleiterin im Abfall des Standbetreibers mit eignen Augen gesehen , ähnlich auch mit Erbsensuppe ;-
Da wird nachträglich noch ein bissel was billiges darunter gemixt und Fe…rtig ;-
-
Und wer heute glaubt , in der Gastronomie für “Ottonormal” noch wirklich selbstgemachtes zu erhaschen, dem kann ich nur raten,in dieser Speiseangelegenheit für oft teures Geld , hier mal, egal auf welche Art und Weise , dieser Sache ganz genau auf “den Grund zu gehen”
-
Genuss, dann kennst du die Weihnachtsmärkte in Kiel, Lübeck und Flensburg nicht.
Dort werden Glühweine nach skandinavischen Rezepten angeboten.
-
Hallo Ricarda, Glögg heißt der schwedische Glühwein, der an vielen Ständen angeboten wird.
Meinen “schlimmsten” Glühwein habe ich in München getrunken
-
@Wattfrau , den letzten Glögg habe ich vor 20 Jahren in Schweden getrunken und seitdem nie wieder in Deutschland. – Auch wenn die Schweden mal Sachsen erobert hatten, das Rezept für Glögg haben sie leider nicht hier gelassen.
Übrigens: Glögg ist Schwedisch und heißt Glühwein …

-
Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate, 1 Woche von
happyday bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate, 1 Woche von
-
@Gartenfan, Sebastian Lege habe ich auch schon gesehen. Unterhaltsam und lehrreich. 🙋♀️
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.