Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen
-
Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen
-
Weil sich im Imperialismus ALLES dem Profit unterordnet .
-
Gartenfan
Hindenburg war alt und schwach u. nur noch eine Marionette. Es stimmt aber, dass die Großindustrie den “Führer” wollte.
-
@realo, “.aber die Bürger in Thüringen sind mehrheitlich der Meinung, die AfD soll die Regierung bilden.”
22,33% der Wahlberechtigten haben in Thüringen die AfD gewählt. Ich kann daraus nicht erkennen, dass die Bürger in Thüringen mehrheitlich der Meinung sind, die AfD soll die Regierung bilden.” Selbst 30,61% der gültigen Stimmen sind keine Mehrheit. Wir sollten endlich den MEHRHEITSBEGRIFF der Politiker wieder vom Kopf auf die Füße stellen.
Für mich liegt die Mehrheit der Bürger in Thüringen nur vor, wenn mehr als 50% der Bürger in Thüringen diese oder jene Partei gewählt haben. Alles andere ist aus meiner Sicht Volksverdummung!

-
@Stadtwolf, -Wenn die Thüringer eine AfD-Landesregierung wollen ist es doch in Ordnung-
Da stellt sich doch nur die Frage, ob das denn so ist. Mit der Listenwahl wird doch keine Regierungspartei oder Regierung gewählt. Es werden nur Personen gewählt, die dann die Regierung bilden dürfen.
Deshalb gilt für mich; wenn die gewählten Abgeordneten einer AfD-Landesregierung zustimmen, ist das in Ordnung.
-
@seestern47, jede Partei, die zur Wahl zugelassen ist, darf Regierungsverantwortung übernehmen. Andernfalls würden wir einen Teil der Werte, auf denen unsere BRD basiert aufheben. Der Verfassungsschutz ist kein Organ unserer Demokratie, das darüber entscheidet, welche Partei Regierungsverantwortung übernehmen darf.
-
wenn du in der Geschichte genau 100 Jahre zurückblickst, also nach 1924, wirst du lesen können, dass damals auch in Thüringen gewählt wurde, es war die sog. Schicksalswahl. Dabei bekam eine rechte Gruppierung 48%, sie bildeten eine Minderheitsregierung und ließen sich dulden von der “Völkischen Liste”, einer kleinen rechtsextremen Gruppe. Das erste, was sie taten war, das Verbot der NSDAP in Thüringen aufzuheben. Die Nationalsozialisten konnten fortan Thüringen als “Schutz-und Trutz-Gau” nutzen, hatten also in dieser Region Rückzugsräume und wurden schnell besonders stark. – Gruß Heide
-
Mann oh Mann, inzwischen wird der Begriff ‘Mehrheit’ schon verdreht und gilt für die AfD in Thüringen nicht. Hätte die SPD so ein Wahlergebnis, sie würde sich als absolut bestimmende Macht Deutschland feiern, aber bei der AfD ist es der Verfassungsschutz, auweia, Mama, das sind die Bösen. Die etablierten Parteien haben ganze Arbeit geleistet, den Konkurrenten in den Köpfen im Westen zu verhindern, nur die Ossis sind nicht so doof und fallen darauf rein. Sie haben die AfD in Thüringen zur stärksten Fraktion gewählt, trotz der ganzen massiven Gegenpropaganda.
-
@Carl75, das weiß ich – doch es gibt ethische und politische Grenzen und ich bleibe dabei, eine Partei die vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft ist und die, die demokratischen Grundwerte mit Füßen tritt, darf keine Regierungsverantwortung übernehmen.
Am Beispiel Polen kann/konnte man sehen, was dann passiert (Gott sei Dank ist der Spuk dort vorbei!): zuerst die Presse ausgeschaltet und dann die Justiz. Überhaupt muss man sich nur die Länder anschauen, wo es autokratisch zugeht.
@realo: Immer noch nichts dazu gelernt?!
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
seestern47 bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.