Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen
-
Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen
-
13:46 Seestern @seestern47 das bin ich auch; die Ausgrenzungen zB bei Diskussionen
hat diese Partei geschickt für sich ausschlachten können. -
Hallo @seestern47 ich hab da mal ne Frage:
Hallo warum sind dann die GRÜNEN und die LINKEN im Bundestag?
Bundesamt für Verfassungsschutz hat seinen Sitz in Köln und untersteht dem Bundesministerium des Inneren. Seine Aufgabe besteht darin, Die Parteien CDU/CSU und FDP vor Neugründungen zu schützen. (Postenschutz) Solch eine Behörde gibt es weltweit nur in Deutschland
Schau mal ganz kurz zurück und Du wirst feststellen alle Partei-Neugründungen waren in der Beobachtung…
Die GRÜNEN:
Unerhörtes wurde zu Tage gefördert. Damals kam heraus, dass die Grünen während des Bundestags-Wahlkampfs 1983 vom Verfassungsschutz ausspioniert worden waren. Mehr noch: Der damalige Innenstaatssekretär Carl-Dieter Spranger (CSU) habe dem CDU-Mann Jürgen Todenhöfer seinerzeit Geheimdienst-Informationen über die Grünen zugespielt – darunter Äußerungen eines gewissen Otto Schily. Der war da noch in mancher Hinsicht grün.
Die Grünen wurden nach ihrer Gründung 1980 von kommunistischen Gruppen dominiert, darunter viele Anhänger des mörderischen chinesischen Diktators Mao Tse-tung. Sie kämpften gegen „Kapitalismus“ und „Imperialismus“ und sympathisierten mit der Sowjetunion. Sie wollten den Umsturz, sie wollten die parlamentarische Demokratie durch ein sozialistisches Rätesystem ersetzen.
Bis Mitte der 90er-Jahre wurde bei den Grünen das Gewaltmonopol des Staates in Frage gestellt. „Gewalt gegen Sachen“ wurde zur Durchsetzung politischer Interessen vom linken Flügel, den „Fundis“ toleriert oder empfohlen.
DIE LINKE war auch dran
Die Partei Die Linke stand seit ihrer Gründung im Jahr 2007 unter Beobachtung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz sowie einiger Landesbehörden für Verfassungsschutz.
… und nun
-
@Genuss 14:39h Warum kommt mir dieser Beitrag bekannt vor? Hast Du nicht schon mal in einem Thread genauso bzw. in ähnlicher Form schrieben und argumentiert?
Und ich meine mich ebenfalls zu erinnern ….. Keine dieser Parteien wurden entsprechend eingestuft wie die AfD…. rechtsextrem und ein Mitglied darf Nazi genannt werden. War mein Hinweis damals und ebenso gab es eine Userin, die feststelle eine Prüfung sei doch in Ordnung für neue Parteien.
Wiederholungen machen Aussagen nicht richtiger, nicht besser und mich überzeugt solches Vorgehen auch nicht. Den Unterschied der von Dir genannten Parteien zur AfD, und damit als Regierung nicht akzeptabel, ist doch wohl eindeutig.
GeSa
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
GSaremba61 bearbeitet. Begründung: Nachtrag 2. September 2024 um 14:36 Genuss
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
-
@GSaremba61 , ja etwas abgewandelt, weil es so schön passt.
-
Mmmmh… @Genuss … so schön passt? Also den Unterschied der Parteien nicht erkannt? Das finde ich erschreckend!
GeSa
-
Hey, was ist denn hier los??
@realo heute mittag, die AfD hat doch keine “Mehrheit” in Thüringen, oder ist mir etwas entgangen? Lt. Wikipedia knapp 33%. Damit ist sie stärkste Partei, aber “die Wahl gewonnen” kann ich darin nicht erkennen: Es fehlt ein williger Koalitionspartner.
Und die Behauptung von @Genuss, das BA für Verfassungsschutz habe die Aufgabe, Parteineugründungen zu verhindern, ist für mich jenseits von Gut und Böse. Ich reihe mich mal in die Reihe der Leute ein, die gegen diese Aussage protestieren.
Zum guten Ende noch @Gartenfan, ja, wenn ich mich richtig erinnere, errang Hitler auch dadurch die Macht, dass er erst die Kommunisten einsperren und/oder ermorden und dann das Restparlament abstimmen ließ. Kein Wunder, dass es weniger Gegenstimmen gab, als die Wähler es gewollt hätten.
Zurück zum BfV: Das ist ein Nachrichtendienst, der die Demokratie in Deutschland verteidigen soll, genau wegen obiger Erfahrungen mit Nazideutschland. Halte ich in der heutigen Zeit für ein nützliches und berechtigtes Anliegen.
Allen einen schönen, kühlen Abend!
-
Gartenfan, 19:00: “Hitler kam nicht durch Wahlen an die Macht , sondern wurde vom Präsident Deutschlands eingesetzt .” Es wäre nur eine Frage der Zeit gewesen, spätestens bei den folgenden Wahlen, dass Hitler an die Macht gekommen wäre.
-
In Bezug auf Hitler bist du leider etwas durcheinander gekommen , trotzdem Danke für deine Antwort .
-
@Helgi Da hast du Recht . Das ist ja auch die Behauptung und der Machtanspruch der Nazis bis heute .
Hindenburg waren Mord und Gewalt lieber , als ein Frieden mit der KPD und den Arbeitern .
Grund waren die Interessen der Ausbeuter , welche weder Gewerkschaften noch Kommunisten wollten . Ihr Ziel war Profit und wenn es ein Krieg wäre .
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.