Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen
-
Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen
-
In diesem Link sind die Möglichkeiten aufgeführt, wie es in den beiden Bundesländern weitergehen kann.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/landtagswahlen-thueringen-sachsen-102.html
-
Finde ich schon, je größer der Abstand von Wahl zu Neuwahl, umso besser, vielleicht hat sich in der politischen Landschaft bis dahin etwas geändert. Macht man die Neuwahlen gleich, gibt es gleiches Ergebnis und nichts ist gewonnen. Wobei bei Neuwahlen generell die Frage bleibt, ob Regierungsbildung besser wird. Die Prozente müssten sich enorm verschieben.
-
@realo, die Parteien brauchen den Abstand von Wahl zur Neuwahl. Schließlich müssen sie sich vorher ordentlich streiten und jeweils einer anderer Partei -nicht den Wahlberechtigten- die Schuld für die Neuwahl zuschieben. Da die AfD nun am liebsten die Briefwahl verbieten möchte, müssten mehr Wahlberechtigte langsam merken, dass diese Partei nicht wählbar ist.
-
Nicht nur deshalb ist diese Partei unwählbar @Carl75 …

-
Ich verstehe es nicht, nicht wählbar ist der Konsens im Senioren-Forum, aber die Bürger in Thüringen sind mehrheitlich der Meinung, die AfD soll die Regierung bilden. Entweder sind alle Thüringer doof oder die User hier im Forum haben eine spezielle Sicht. Aus demokratischer Sicht hat die AfD durch demokratische Wahlen die Mehrheit errungen und soll nun auch die Konsequenzen ziehen. Oder gilt Demokratie nur für eine Seite, für den Westen und für die andere Seite nicht, den Osten?
-
Beitrag von 12:07
Hallo, realo – vor einigen Tagen bin ich beim Rumzappen um 22:05 auf Bayern III ‘Kontrovers’ gelandet. Hier wurden einige Thüringer und Sachsen zum Wahlergebnis befragt. Die meisten meinten, die Parteien, die ‘gesiegt’ hätten, sollten die Landesregierung bilden, also CDU und AfD. Schönen Sonntag – Ricarda01
-
12:07 Stadtwolf @Stadtwolf …ich finde auch, dass es unklug war,
diese Partei generell auszugrenzen. Ob sie mit ihrer Gesinnung
so stark geworden wäre, ist fraglich. Nun bleibt wirklich abzuwarten,
wie und womit sie wirklich punkten kann. -
Ich bin grundsätzlich dagegen, dass eine Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft wurde und beobachtet wird, Regierungsverantwortung übernehmen darf. Eine solche Partei steht nicht zu den Werten, auf denen unsere BRD basiert.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.