Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen
-
Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen
-
Thüringen hat bekommen, was es bestellt hat. Und nach der heutigen ersten Landtagssitzung einen Vorgeschmack darauf, wie sich dort parlamentarische Arbeit in dieser Leg.-Periode gestaltet.
-
Was diese Wahlen auch zeigen, wie gespalten unser Land leider immer noch ist. Ich empfehle deshalb folgende Sendung:
Reschke Fernsehen – West gegen Ost: Deutschland bei der Paartherapie
„Deutschland, du hast Beziehungsprobleme!“ – So könnte der Titel des neuesten Folge von Reschke Fernsehens lauten, denn was Anja Reschke da auf die Couch legt, ist nichts Geringeres als das ewige Drama zwischen Ost und West. Kathie und Thomas, verkörpert von Katharina Spiering und Peter Lohmeyer, stehen als sinnbildliches Paar für den verheirateten Zustand der beiden deutschen Hälften – und wer hätte gedacht, dass nach der „Hochzeit“ 1989 noch so viel im Argen liegen würde?
Hier geht es um mehr als nur um das übliche „Du verstehst mich nicht!“ – hier wird im wörtlichen Sinne die Paartherapie ausgepackt, unterstützt vom echten Paartherapeuten Eric Hegmann, der souverän zwischen den Fronten vermittelt. Endlich mal kein erhobener Zeigefinger und keine endlose Debatte darüber, wer recht hat, sondern ein humorvoller und erfrischender Ansatz: Statt die Unterschiede einfach wegzureden, dürfen sie bleiben – ja, man soll sie sogar lieben lernen!
Anja Reschke zeigt, wie Deutschland sich nun vor dem Therapeuten über mangelnde Wertschätzung, Missverständnisse und die alte Frage „Warum hast du dich nicht geändert?“ beklagt. Die Parallelen zu einer Paartherapie sind nicht nur köstlich, sondern auch schmerzhaft treffend. Es wird klar, dass Ostdeutschland keine „Rebellenphase“ durchmacht und Westdeutschland nicht nur „der coole Typ“ ist, der alles besser weiß.
Wer wissen will, wie sich Deutschland auf die Paarcouch schlägt und was wir alle daraus lernen können, sollte sich diese Folge unbedingt anschauen. Denn wie sagt man so schön? Beziehungspflege ist Arbeit – und genau das leistet Reschke hier auf humorvolle und kluge Weise. Ein Muss für alle, die nicht nur zuhören, sondern auch verstehen wollen!
-
Unterhaltsame Fernsehshows verschlechtern die politische Realität nicht, aber Lösungen schaffen im Thüringer Landtag können sie auch nicht. Das war doch klar, dass nach diesem Wahlergebnis es bei der ersten Sitzung darüber und darunter geht. Die AfD hat die meisten Stimmen, der Altersvorsitzende führt die Sitzung, aber niemand lässt ihn zu Wort kommen, so wie immer und überall, die AfD sofort unterbrochen wird in Diskussionen von den Etablierten. Das kann nur im Fiasko ausarten, also sind die Gerichte dran und müssen für die Politik entscheiden.
-
9:34 Seestern @seestern47 warum die “Ossis” so ticken, wie sie gerade ticken, bringt der Historiker Sascha Kowalczuk
Kurzlink > https://t1p.de/828mm
gut und verständlich zum Ausdruck.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
Cocco bearbeitet. Begründung: Text
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr, 1 Monat von
-
Nein, das schaffen sie nicht @realo, aber sie schaffen Verständnis füreinander und das ist wichtig.
-
Ich bin gespannt, wie das Gericht urteilt. Die CDU wirft dem AfD-Alterspräsidenten ja parteiliches Verhalten vor und er habe nicht die Befugnisse, parteipolitisch zu agieren. Jedenfalls gab es so etwas, wie es sich jetzt in Thüringen abspielt, noch nie in der BRD. Die AfD steht dabei im Mittelpunkt, was ihr sicher recht und so gewollt ist.
-
@Heigi, dass überhaupt ein Gericht angerufen wird zeigt die Pleite auf. Eine Geschäftsordnung des Landtages, die so schlecht ausformuliert wurde, dass nun die Richter entscheiden müssen ist für sich ein Trauerspiel. Das die AfD als erste Partei ein Erstvorschlagsrecht hat ist nicht zu beanstanden. Wenn diesem Erstvorschlag nicht gefolgt wird sind weitere Wahlen notwendig, bei denen alle im Landtag vertretenen Parteien eigene Vorschläge einbringen dürfen.
Die jetzige Regierung wird in Thüringen wohl noch lange regieren. Ich tippe auf Neuwahlen im März 2025.
-
@Carl75 et.al.
Besser kann man es nicht erklären, was da gestern im Thür. Landtag vor sich ging:
https://www.sueddeutsche.de/politik/afd-thueringen-thueringer-landtag-lux.GudCiHDHG4c9xJRFWPnyw6
…wer nicht aufpasst, wird (nicht nur auf Autobahnen) rechts überholt.

-
@Carl75 : Die jetzige Regierung wird in Thüringen wohl noch lange regieren. Ich tippe auf Neuwahlen im März 2025.
Ich nicht.
Ich glaube es deswegen nicht, weil eine Wiederholung der Wahl vorhersehbar zu einem nicht deutlich anderen Ergebnis führen dürfte. Allenfalls gewinnt die AFD noch ein paar Stimmen mehr. Ah, mir fällt aber doch ein Gegenargument ein, denn es könnte sein, daß die, die nicht gewählt haben, bei einer Neuwahl wählen -und das wären die, die nicht die AFD wählen. Ich ziehe meinen Tipp zurück.
-
@Carl75, 14:04: Das ist mir auch gleich eingefallen, als ich diese thüringische Geschäftsordnung gelesen hatte. Wahrscheinlich hatte keiner der Verfasser damit gerechnet, dass eine Situation wie die gegenwärtige eintreten könnte. Jetzt im Nachhinein die Geschäftsordnung zu ändern, was schon angedacht ist, wird wohl kaum möglich sein, weil dazu ja auch die AfD zustimmen müsste.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.