Startseite Foren Wissenschaft & Technik Künstliche Sinne.

  • Künstliche Sinne.

     realo antwortete vor 2 Tagen, 22 Stunden 3 Teilnehmer · 3 Beiträge
  • Webra

    Teilnehmer
    9. November 2025 um 23:13

    Der Begriff “Künstliche-Sinne” ist meine eigene Wortfindung für alle Gerätschaften, mit denen der Mensch Phänomene aus seiner Umwelt nachweist, die er mit seinen natürlichen Sinnen nicht wahrnehmen kann. Diese Objekte sind das Ergebnis der menschlichen Intelligenz.

    Viele Jahrhunderte vor der Entwicklung der KI entwickelte der Mensch das Mikroskop.

    Erfinder: Hans und Zacharias Janssen aus den Niederlanden im Jahre ca.1590.

    Das Mikroskop machte Strukturen sichtbar, die für das menschliche Auge zu klein sind.

    Das Elektroskop wurde ca. 1600 von William Gilbert erfunden. Damit kann der Mensch

    elektrische Ladungen wahrnehmen und die Elektrizität erforschen.

    Das Teleskop wurde ca. 1608-1609 von Hans Lipperhey erfunden. Von Galileo Galilei wurde es später verbessert. Es ist der Grundstein für die moderne Astronomie.

    Das Röntgengerät erfand im Jahre 1895 Wilhelm Conrad Röntgen. Dadurch wurde die medizinische Diagnostik wesentlich besser.

    Der Geigerzähler wurde von Hans Geiger, ca. 1908-1928 erfunden. Dieses Gerät ist unverzichtbar in Physik, Nukleartechnik und Strahlenschutz.

    Alle diese Erfindungen sind für uns Menschen “Wahrnehmungs-Transformatoren”.

    Sie nehmen physikalische, chemische und biologische Signale auf, die außerhalb der menschlichen Sinnwahrnehmung liegen und machen sie für unsere Sinne wahrnehmbar.

    Eine KI kann diese Leistung aber nicht vollbringen, weil sie nicht intelligent ist. Sie wird nie etwas Neues hervorbringen. Sie kann nur auf das bereits von Menschen erdachte und veröffentlichte zurückgreifen und daraus in Sekundenbruchteilen eine Zusammenstellung liefern.

    Diese Erkenntnis hat sich für mich gefestigt, als ich zu meinem Gedicht “Des Tagesbeginn”, eine von KI erstellte bildliche Darstellung fertigen ließ. Ich musste immer wieder Veränderungen verlangen, damit die Empfindungen, die ich bei diesem Erlebnis hatte, sichtbar wurden. Gelungen ist es mir aber nur in Ansätzen. Viele Leute aus meinem Umfeld haben mir auch bestätigt, dass bei ihnen durch das Lesen des Textes emotional etwas entstanden ist, das sie tiefer berührt hat als die Bildbetrachtung.

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    10. November 2025 um 14:01

    @Webra

    Beitrag von 23:13

    Lieber Werner, das war interessant zu lesen! Da hast du dir wirklich Gedanken gemacht und gut recherchiert. Danke dafür – und herzl. Grüße nach Salzburg – Ricarda01 aus der vernebelten Oberpfalz

  • realo

    Teilnehmer
    10. November 2025 um 14:16

    Hallo Webra,

    interessant, was Du Dir erdacht hast. Als ich “Künstliche-Sinne” lass wollte ich schon tief Luft holen und behaupten, das gibt es nicht, die Sinneswahrnehmung ist einzig den Lebewesen vorbehalten und so ist es auch. Was Du als “Künstliche-Sinne” bezeichnest, sind die technischen Erweiterungen der menschlichen Sinne. Durch alle diese Erfindungen werden die menschlichen Sinne nicht künstlich ersetzt, sondern sie werden erweitert. Der menschliche Sinn steht nach wie vor im Vordergrund, denn ohne menschliches Auge ist das Mikroskop völlig sinnlos und ohne Gebrauch. Das ist bei allen anderen Erfindungen genauso. Die Verarbeitung der Wahrnehmung bleibt dem Gehirn vorbehalten. Sicher, es gibt Objektive und Kameras um das Licht zu einem Bild zu verarbeiten, aber um diese Bild zu deuten braucht es die Wahrnehmung und das entsprechende Gehirnareal dazu.

    Mit der KI ist es möglich ganz viele Strukturen in Windeseile zu vergleichen oder bestimmte Informationen aus dem Netz zu generieren, aber wie sollte sie Lyrik, bei deren Wahrnehmung wir Gefühle entwickeln, so in ein Bild umsetzen, dass sie dieselben Gefühle vermittelt. Die KI kann menschliche Gefühle simulieren, aber empfinden kann sie diese nicht. Man sollte den oberflächlichen Schein nicht mit der tieferen Schöpferkraft verwechseln. Es gibt inzwischen Roboter mit toller Mimik, aber sie kommt nicht von innen, sie ist vom Menschen technisch hergestellt.

    Für die Sinne des Menschen gibt es keine technische Entsprechung. Die Sinne sind die Organe, die Reize aus der Umwelt und dem Körper wahrnehmen, wie die klassischen fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten. Darüber hinaus gibt es weitere Sinne wie den Gleichgewichtssinn, den Wärmesinn und den Bewegungssinn,
    um die Umgebung und den eigenen Körper zu begreifen. Die Sinne
    funktionieren über Rezeptoren, die Reize in elektrische Impulse
    umwandeln, welche vom Gehirn verarbeitet werden und zu Wahrnehmung
    führen.

Beiträge 1 - 3 von 3

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen