Startseite Foren Fit und Gesund Kognitive Funktionelle Therapie

  • Kognitive Funktionelle Therapie

     realo antwortete vor 2 Monate, 3 Wochen 4 Teilnehmer · 5 Beiträge
  • seestern47

    Teilnehmer
    11. August 2025 um 9:08

    “Mit einer Kognitiven Funktionellen Therapie lassen sich Rückenschmerzen überraschend gut für Jahre lindern. Was die Behandlung so besonders macht.” (Leider ein Bezahlartikel)

    https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/psychotherapie-rueckenschmerzen-langzeiterfolg-li.3294401?reduced=true

    Davon habe ich noch nie gehört. Was ist das?

    VG

    seestern47

  • Emmie09

    Teilnehmer
    12. August 2025 um 11:48

    Hallo, liebe,@seestern47 da ist Psychotherapie dabei, wenn ich das richtig verstehe.

    In der Psychotherapie geht man davon aus, dass Rückenschmerzen von zu starker Belastung kommen, also mentale und psychische Belastung. Dort wird dann erörtert, wie der Patient damit umgeht und was er besser/anders machen kann, z.B. auch mal nein zu sagen, Situationen anders zu betrachten und zu verarbeiten ect.

    LG🍀

    • Dieser Beitrag wurde vor 2 Monate, 3 Wochen von  Emmie09 bearbeitet.
  • Schnabela

    Teilnehmer
    12. August 2025 um 12:17

    @seestern47

    Das Thema an sich wurde neulich im Thema Arthrose auch in Fit & Gesund angerissen.
    Es sind Behandlungen, die in psychosomatische Bereich fallen.

  • seestern47

    Teilnehmer
    13. August 2025 um 9:06

    Ja, hab ich mir schon gedacht, @Emmie09.

    Es gibt ja viele Redewendungen, die den Zusammenhang zwischen Psyche und Körper zeigen – zum Beispiel „die Galle läuft über“ oder „etwas schlägt einem auf den Magen“.

    @Schnabela, Danke für den Tipp, ich schau’s mir mal an.

    VG

    Seestern47 Sun With Face

  • realo

    Teilnehmer
    13. August 2025 um 11:29

    Das freut mich, dass hier der Zusammenhang zwischen Körper und Seele, zwischen physischen und psychischem erwähnt wird. Die Medizin hat bei der Forschung oft Spaltungen vorgenommen und nur einen Teil unabhängig betrachtet. So gibt es Menschen, die auf eine strikte Trennung zwischen Körper und Psyche Wert legen, aber das geht nicht, es ist unmittelbar verbunden miteinander. Deshalb ist für mich die Seele ein Barometer des Körpers. Prägt der Körper Schmerzen aus, auch im Rücken, kann man in den seelischen Empfindungen gucken, was da nicht stimmt. Genau das wird bei psychosomatischen Beschwerden mit der Psychotherapie gemacht. Rückenschmerzen habe ich nicht, aber die Schmerzen der Hüftgelenksarthrose habe ich so geheilt und achte jetzt auf die seelischen Parameter.

Beiträge 1 - 5 von 5

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen