Startseite Foren Politik - Zentrale Koalitionsstreit in Sachsen-Anhalt

  • Koalitionsstreit in Sachsen-Anhalt

     Wattfrau antwortete vor 4 Jahren, 11 Monate 13 Teilnehmer · 48 Beiträge
  • Dunkelgraf

    Teilnehmer
    9. Dezember 2020 um 13:08

    @ingo.x Wo hat sie eine Schlappe erlitten? In der Sache haben sie gewonnen, die Erhöhung ist vom Tisch. Es stände den anderen Parteien gut, sich ebenfalls für die Interessen des Volkes einzusetzen, dann wäre das Geschrei über die AfD überflüssig.

  • Modesty

    Teilnehmer
    9. Dezember 2020 um 13:39

    ZDF und ARD liegen im Ranking des Gesamtpublikums weit vorn mit 12,7% bzw. 11,2%. RTL folgt mit 8,5% auf Platz 3 und die anderen Privatsender auf den Plätzen dahinter.

    Ich möchte mir auf gar keinen Fall weder Politik noch die Welt von einem Sender erklären lassen, dessen Zweck die Gewinnmaximierung seiner Anteilseigner ist.

    M.

  • Herbert

    Teilnehmer
    9. Dezember 2020 um 14:41

    @ingo.x

    Das Öffentlich Rechtliche soll Nachrichten neutral verbreiten. Also über Politik, Wirtschaft, Kunst, Sport etc.

    Wenn die nur das machen würden und selbst dafür Korrespondenten in jeder großen Stadt der Welt haben, sowie eigene Sender hierfür, z.B. Arte oder Phönix, dann würde der Beitrag mal grob geschätzt bei ca. 5 EUR liegen. Der gesamte Rest wird für Unterhaltung ausgegeben, die NICHTS mit dem Auftrag zu tun hat. Hier noch einmal beispielhaft aufgelistet: Volksmusiksendungen, Filme, Serien, ganze Fussballübertragungen usw.

    Und wenn das einer unbedingt haben möchte, dann sollte er gesondert zahlen.

    Also z.B. 5 EUR für den Grundauftrag und dann optional 5 EUR für Volksmusik, 5 EUR für Fussballspiele und 5 EUR für Filme und Serien.

  • seestern47

    Teilnehmer
    9. Dezember 2020 um 14:54

    @ingo.x

    Jetzt muß ich doch lachen über Deinen Vergleich. Joy Der ist gar nicht so schlecht.

    Aber warum nicht mal über ein neues Finanzierungsmodell der GEZ nachdenken?

    VG

    S.

  • SFath

    Teilnehmer
    9. Dezember 2020 um 14:56

    Ach ja… setzen wir doch mal all die anderen unfreiwilligen Abgaben, die sich teils als Nebenkosten in jeder Miete niederschlagen, als Vergleich hinzu.

    Wer zahlt gern für Strassen, Autobahnen, ÖPNV, von denen er nur wenige benutzt? Die Kfz-Steuer wird dafür eben nicht konkret verwendet, sondern ist Teil der Haushaltseinnahmen. Wer zahlt gern für Umlagen zur Gestaltung des öffentlichen Raumes, die er unsinnig oder potthäßlich findet? Hausbesitzer kennen dies unmittelbar.

    Oder z.B. die KV. Würde jeder nur das bezahlen müssen, also seine eigenen Krankheitskosten, statt einen Solidarbeitrag für alle zu leisten, möchte ich mir nicht ausmalen, was dann los wäre!

    Nicht umsonst gibt es für den ÖR einen Staatsvertrag und nicht Einzelverträge für jeden Nutzer oder Nichtnutzer. Für letzteren Fall entstünde ein weiteres bürokratisches Monster, das …in welchem Anteil dann für jeden… berechnet werden müßte.

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    9. Dezember 2020 um 15:03

    Auch wenn man die Anzahl der Geräte nicht überprüfen kann, SusiSoho, könnte man aber

    die soziale Ungerechtigkeit beheben. Siehe Vorschlag von seestern, die Gebührenhöhe nach

    der Steuer berechnen oder gleich verrechnen.

    Ein Kommentar in den Kieler Nachrichten:

    ‘Die Sparbemühungen der mit 8,07 Milliarden Euro jährlich üppigst ausgestatteten Sender

    waren eher dürftig. Da geht viel mehr, und alle wissen das. Niemand braucht 129 ARD-Standorte,

    hundert neue Krimis im Jahr oder Sechs-Mann-Kamerateams in Zeiten der 4K-Handykameras.

    Die Bundesländer haben ihre Chance verpasst, den Auftrag von ARD und ZDF neu zu gestalten.’

  • SFath

    Teilnehmer
    9. Dezember 2020 um 15:18

    @ingo, man kann die ungewollten Ausgaben auch dadurch senken, dass man den Ausknopf nutzt. Spart tatsächlich auf der anderen Seite Stromkosten für den Stromfresser Flachbildschirm ein.Smirk

  • Herbert

    Teilnehmer
    9. Dezember 2020 um 18:12

    @SusiSoho

    Steuern werden nicht zweckbezogen erhoben.

    Man könnte einfach das Öffentlich Rechtliche aus dem Haushalt bezahlen.

    Um das (ungefähr) zu kompensieren könnte man die Steuern leicht erhöhen.

    Das startet jedoch auch ein anderes Thema: Steuergerechtigkeit

    Warum ist man bei rund 50.000 Tausend EUR Einkommen pro Jahr schon im Höchststeuersatz?

    Warum bezahlen Milliardäre auf ihre einzige Einkommensquelle (Kapitalerträge) nur 25% Steuern, selbst dann wenn es Milliarden sind.

    Warum muss man bei einer Erbschaft im Wert von 600.000 EUR Erbschaftsteuer zahlen, bei dem Erbe eines Milliarden EUR teuren Unternehmen jedoch keinen Cent?

    Usw.

  • Manjana

    Teilnehmer
    9. Dezember 2020 um 18:33

    Der Stromjahrespreis für die Flachbildschirme hält sich m.E. rel. in Grenzen Wink Ich hatte es schlimmer erwartet

    https://www.stromverbrauchinfo.de/stromverbrauch-tv-geraete.php

    Hätte zwar nichts dagegen, die Finanzierung neu zu überdenken, aber was sich dort politisch abspielt halte ich gerade für sehr viel bedenklicher, ja geradezu fatal! Das eine für das andere außen vor zu lassen, wenn nur der eigene Wille geschieht, für wenig weiterführend.

    Auf jeden Fall werden wir uns wundern was das TV-Programm uns vorerst, evt. sogar für Jahre (so lange könnte eine Gerichtsentscheidung dauern), bieten wird. Weniger als nix könnte da schon hinkommen.

  • seestern47

    Teilnehmer
    9. Dezember 2020 um 18:37

    Das sind gute Fragen, @Herbert

    Darüber lohnt sich auch zu diskutieren. 🙋‍♀️

Beiträge 21 - 30 von 33

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen