Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Koalitionsstreit in Sachsen-Anhalt
-
Koalitionsstreit in Sachsen-Anhalt
-
Die Gehälter der Programmdirektoren mögen vielleicht schwer vermittelbar sein
Dass es jemandem konkret um die paar Cent Erhöhung geht ebenfalls.
Mir ist noch eingefallen, dass es Ermäßigungen für ALGII-Empfänger und für Schwerbehinderte bis zum gänzlichen Erlass gibt.
Was das Programm an sich angeht .. auch wenn es mich selbst so manches Mal nervt, wird es wohl kaum möglich sein individuelle Wunschprogramme für Mio. möglich zu machen. Was der eine so gar nicht mag, ist für den anderen wichtig. Wer sollte das vorschreiben können. Auch die Mediathek ist ein toller Service.
Alternative .. jede/r bucht sich seine Individualprogramme und zahlt pro Sender mind. 10 Euronen im Monat.

Mir sind die ÖR sehr wichtig. Privatsender mit dem ganzen Werbungsschrott jedoch interessieren mich eher selten!
-
Richtig @Manjana – hier mal zwar schon älter – 2013 – da wurde die GEZ abgeschafft.
Befreiung vom Rundfunkbeitrag für Privatpersonen
Wer wenig Geld hat und bestimmte staatliche Sozialleistungen wie zum Beispiel Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Grundsicherung erhält, kann sich auf Antrag vom Rundfunkbeitrag befreien lassen. Außerdem sind taubblinde Menschen von dem Rundfunkbetrag befreit.
Hier mal der Link dazu, der mehr als eine Antwort gibt:
Was die hier angesprochene Ungerechtigkeit angeht bei Personen, die aus Scham…. erstens müssen sie keine Grundsicherung beantragen – es reichen auch Mindereinnahmen, allerdings muss die Befreiung beantragt werden. Zweitens sind weder die Regierung noch die Rundfunkanstalten für die Scham dieser Menschen verantwortlich zu machen. Bei den Rundfunkgebühren (nach Abschaffung der GEZ-Gebühren) wurde es bedacht und es wird ermöglicht. Wer es nicht nutzt…. das ist die eigene Entscheidung.Ich möchte auch nicht auf die Öffentlichen verzichten und ich möchte auch in Zukunft weder mit Werbung erschlagen werden bzw. Privatsender “kaufen”.
Parteien, die daraus einen “Machtkampf” machen zeigen nur wer sie sind! Oder zeigen sie vielleicht doch nicht wer SIE sind? Zeigen sie eher wer die Bürger sind um deren Stimmen sie “kämpfen”?

-
Die (vorläufige?) Entscheidung ist gefallen .. Herr Haseloff stoppt die Erhöhung des Rundfunkbeitrages. Damit geht er der Abstimmung aus dem Weg. Fazit, die Ost CDU im selbstverschuldeten, teilw. wohl sogar gewollten, braunen Würgegriff. Am schnellsten hat der MDR reagiert und den Schritt vors BVG angekündigt. Die anderen werden sich mit Sicherheit schnell anschließen. Eins steht fest, nichts wird besser/anders mit den Programmen. Bis zur Gerichtsentscheidung vermutlich mehr Konserven als je zuvor. Wenn die Koalition bestehen bleiben sollte, ist das einzig Corona zu verdanken.
-
Nun ist es ja vom Tisch, es wird keine Erhöhung des Rundfunkbeitrages in Deutschland geben. Ich bin stolz auf Sachsen-Anhalt.

-
Ich kritisiere nicht, dass es Rundfunkgebühren gibt, aber die vielen Ungereimtheiten und
dass sie sozial ungerecht sind.
Ein Alleinlebender (Einkommen 900 Euro), bezahlt genauso viel wie eine 5köpfige Familie
(Einkommen 4000 Euro) mit 3 Empfangsgeräten.
Auch die Gehälter der Rundfunk-Intendanten sind nicht zu rechtfertigen und gehören
auf den Prüfstand.
-
Auch ich finde die Gebühr ungerecht. Ich möchte bezahlen was ich in Anspruch nehme. Wer braucht die vielen Sender und Studios ? Ich nicht. Koch-Shows , Ratesendungen , Quiz-Shows und Trödel-Shows ohne Ende und als Wiederholungen in den 3.Programmen, wer das will, der soll bezahlen. Wenn ich dann noch die Aussage “…ich bin mein Geld wert…” von Herrn Buhrow höre, dann frage ich mich in welcher Zeit er lebt. Um den Bildungsauftrag zu erfüllen bedarf es einen Sender. Dieser sollte für eine Gebühr, die festzulegen wäre, frei zu empfangen sein. Alle anderen Sender sollten verschlüsselt werden. Die Bezahlung der Rechte für Sportübertragungen ist auch nicht gerechtfertigt. Die Fußballfans haben das Ticket bei Sky gekauft. Wenn ich dann lese ….Toni Kroos nutzt der Privatflieger um nach dem Spiel sofort bei der Familie zu sein….Kosten locker 30.000€….dann will ich da nicht mitmachen. Eine Gruppe von Zuschauern aller Altersgruppen ,Fernsehleute und Journalisten sollten über das Programm für den einen Sender befinden. Bitte nicht die Intendanten !
-
Also, mir geht es nicht um Neid . Wenn Du auf Kroos anspielst , dann ist es mir egal was er verdient, aber durch meine Gebühren will ich das nicht unterstützen. In Schweden habe ich einen Grundbetrag bezahlt und dafür alles über TV 4 sehen können was aktuell und wissenswert war. Wenn ich Filme ,Serien oder Sport sehen wollte dann mußte ich mehr bezahlen. Das finde ich gerecht. Es gibt…. zig Zeitungen, ich kaufe eine Zeitung die mir gefällt und das ist gerecht. Neid ist etwas anderes !!!!!!!
-
Es geht doch nicht darum, wie viele Programme zu empfangen sind, sondern um den Gebührensatz
und das Einkommen. Auch eine 10köpfige Familie zahlt nur für ein Gerät, auch wenn es fünf Geräte
hat. Diese soziale Ungerechtigkeit gehört auf den Prüfstand.
-
Man könnte die GEZ-Gebühren über die Steuer verrechnen, dann könnte man höhere und niedrigere Einkommen ganz einfach berücksichtigen, denke ich.
-
Gerade eben feiert sich die AfD im BT dafür, dem einen Strich durch die Rechnung gemacht zu haben. Die von ihnen immer gern genommene Plattitüde .. AfD wirkt .. folgte. LEIDER ist sie in diesem Fall und wiederholt an dieser Stelle (Sachsen-Anhalt u.a. BL) nicht mal so unwahr.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.