Startseite Foren Politik - Zentrale Klimawandel, Klimawandel

  • Klimawandel, Klimawandel

     klunki antwortete vor 5 Jahren, 11 Monate 18 Teilnehmer · 50 Beiträge
  • Holzhacker

    Teilnehmer
    1. Dezember 2019 um 18:56

    Ach Webra, es vile gute Ideen auf diesem Gebiet. Man hatte hier in der Nähe die Idee, auf einem See eine schwimmende Photovoltaik-Anlage zu installieren. Würde wegen der konstanten Kühlung von Vorteil sein und würde niemanden stören.Aber flugs hatte sich ein Gremium gegründet, dass dieser Plan verhindert wurde.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    1. Dezember 2019 um 19:18

    Die Lobbyisten der Stromerzeuger wie Eon und RWE genau wie der Bauernverbände und der Autoindustrie usw. sind zu mächtig, als dass die Politiker sich mit ihnen anlegen wollen.

    Alles AG, die die Bürger gut leben lassen! Tja, und ob Du es willst oder nicht dieses Land reich gemacht haben! Es geht also nicht um das Wollen – es geht um das Können. Reichtum kommt nicht durch Illusionen, sondern von richtigem, bedachtem Handeln.

    ….sind einige wenige Bürger.

    Wieviel sind einige wenige von ca. 83 Millionen?

    Verdienen, von mir aus – gerne – doch dann sollten sie auch die Kosten der Entsorgung und insbesondere bei Windrädern die Umweltbelastung übernehmen.

    Weißt Du, Prinzessin, es reicht nicht euphorisch nur von jetzt auf heute zu schauen. Für mich bleibt Nachhaltigkeit wichtig. Beschäftige Dich mal mit der Entsorgung! Solar (überwiegend recycelbar) wie Wind (überwiegend Sondermüll) stehen im nächsten Jahr in Mengen zur Entsorgung an.

    Und das ist etwas, da müssen wir noch gar nicht an die Kinder denken. Das erleben wir noch. Daher bleibe ich dabei, wenn an die Kinder zu denken ist, ist jeder Bürger gefragt – also erst mal an die eigene Nase ….

    Haben übrigens unsere Eltern und Großeltern mit dem Wissensstand von damals getan – sie haben selbst gehandelt. Und ja, es heißt auch Verzicht – bei mir und Dir.

    GeSa

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    1. Dezember 2019 um 19:27

    Interessanter Artikel, Syringia, nur schade dass sie den "Mythos" Abbau und Sondermüll rausgelassen haben. Ob den Machern zu – was stimmt nicht – nichts eingefallen ist?

    GeSa

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    1. Dezember 2019 um 19:36

    …Strom der Kohle-und Atomanlagenbetreiber verstopfen die Netze,…

    Wirklich? Das konnte ich bereits 2012 in der Welt lesen. Hat sich daran etwas geändert!
    Wegen fehlender Netze ist die Zwangsabschaltung von Windparks in Deutschland um fast 300 Prozent gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Beratungsunternehmen Ecofys im Auftrag des Bundesverbands Windenergie.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    2. Dezember 2019 um 11:21

    Ohne weiter nachzuforschen bin ich 100% überzeugt, dass noch viele Unternehmen Lösungen anbieten.

    Danke für die Informationen. Ich hoffe dann, dass es nicht wie im Thema Müll und Plastik endet, sondern wirklich nachhaltig ist.

    Ich gebe zu mir fehlt das Wissen, doch noch mehr der Glaube.

    GeSa

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    2. Dezember 2019 um 15:13

    Ja SusiSoho, so muss es gehen! PVA auf die Dächer!Und alles ohne Zuschüsse/Subventionen! Nicht wie die angeblich so herrlich kostengünstige AKW oder die Kohlekraftwerke, die laufend nun ihre Pfötchen aufhalten um abzusahnen.

  • klunki

    Teilnehmer
    2. Dezember 2019 um 15:29

    Das zieht nicht GeSa!
    Wir erzeugen doppelt so viel Strom als wir selbst verbrauchen.
    Unser Auto ist sehr sparsam.

    Wenn das alle nachmachen, ist schon viel gewonnen !!!

  • klunki

    Teilnehmer
    2. Dezember 2019 um 15:37

    Na klar, die Entsorgung von zB, Atomanlagen ist ja ein Klacks.
    Kein Mensch weiss, wie dies jemals werden soll, aber es wird fleissig weitergemacht.

    Stahlen ja auch nur die nächsten 100.000 Jahre.
    🙁 🙁 🙁 🙁 🙁 🙁

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    2. Dezember 2019 um 17:03

    Ja, ja klunki einer von …. wieviel Millionen?

    Und zu Deinem Einwand AKW – ich habe nicht gesagt, dass die Entsorgung besser sei. Ich bin lediglich der Meinung, dass es unsinnig ist noch mehr Müll in die Welt zu bringen ohne Nachhaltigkeit.

    Die mit Harz verklebte Verarbeitung bereitet Probleme bei der Trennung der Materialien. Bei der Verbrennung von Harz entstehen auch Dämpfe, die nicht gesund sein sollen. Und zum guten Schluss habe ich mal gehört, die Fertigstellung benötigt nicht nur sehr viel Energie, sondern ist für die Arbeiter mit Krankheiten wie Allergien, Hautausschlägen und Atemprobleme verbunden.

    Schön, dass von Vielen die neuen Energien so positiv gesehen werden. Meine Skepsis bleibt – Technik ist noch nie, weder in der Herstellung noch bei der Entsorgung, umweltfreundlich gewesen und wird es aus meiner Sicht auch nicht werden. Die Zukunft wird es zeigen, denn im Nachhinein waren immer schon alle schlauer 😉

    GeSa

  • SFath

    Teilnehmer
    2. Dezember 2019 um 17:31

    Nicht nur hier stimme ich dir zu:
    Ich bin lediglich der Meinung, dass es unsinnig ist noch mehr Müll in die Welt zu bringen ohne Nachhaltigkeit.

    Stichwort Ökobilanz. Dazu gibt es bis dato nur erfaßte Werte zum Materialverbauch und der Energieausbeute während der Laufzeit von Windrädern. Aber keine einzige habe ich zum Thema Entsorgung gefunden.
    Das Thema wird ja auch erst aktuell, da alte Anlagen jetzt durch neue ersetzt werden müssen.

    Die Recyclingunternehmen scheitern bereits bei ihren Versuchen an ganz "normalen" Verbundverpackungen, da der dafür erforderliche Energieaufwand höher ist, als der Wert dessen, was später wieder verwendet werden kann.

Beiträge 21 - 30 von 32

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen