Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Klimaproteste in Berlin
-
Klimaproteste in Berlin
-
“Klimaaktivisten hatten angekündigt, die Hauptstadt lahmzulegen. An 30 Stellen blockierten sie Straßen – sehr zum Ärger einiger Autofahrer. Manche wurden handgreiflich.”
Juristisch gesehen, sind die Klebeaktionen Nötigung. Ich glaube, mittelfristig helfen diese Aktionen nicht, mehr Bewusstsein für das Thema “Klima” in der Gesellschaft zu schaffen. Ganz im Gegenteil: Ich halte die Aktionen für kontraproduktiv.
-
Das hat m. E. nichts mehr mit Demonstartion zu tun. Das ist TERROR in meinen Augen.
Ich denke nicht, dass diese Aktionen auch nur das Geringste verändern.
-
Ich denke auch und meine es auch immer mehr zu erkennen, diese Aktionen schaden mehr als dass sie etwas Positives bewegen.
Auch die immer mal auftauchenden Interviews mit den Aktivisten wirken auf mich nicht überzeugend. Ich erkenne sie eher als “Angstmache” und leider auch als mehr fadenscheinige Argumente um diese Aktionen zu verteidigen.
Ein gewisser “Terror” ist nicht abzusprechen @Chili auch wenn ich den Begriff nicht mag.

GeSa
-
Zitat Chili @Chili: “Das hat m. E. nichts mehr mit Demonstartion zu tun. Das ist TERROR in meinen Augen.
Ich denke nicht, dass diese Aktionen auch nur das Geringste verändern.”
Dazu tendiere ich auch, obwohl ich mir Riesensorgen um meine Umwelt und die der nächsten Generationen mache. Diese Demonstranten haben eine falsche Auffassung darüber, was Demokratie bedeutet. Sie meinen, durch Erpressung könnten sie den Staat dazu bewegen, etwas (was genau eigentlich?) zu unternehmen. Das ging schon bei der wirklich verbrecherischen RAF nicht und geht auch heute bei relativ harmlosen Aktionen nicht. Änderung kann in demokratischen Ländern nur durch die Volksvertreter erfolgen, d. h. durch demokratisches Verhalten aller Bürger. Wählen ist richtig und wichtig, nicht auf den Straßen Festkleben.
Wenn eine Bekannte von mir meint, die Streiks bei Bahn – und Flugverkehr gingen ja in ähnliche Richtung, was die Auswirkungen betrifft, so sollte sie wissen, dass Streiks im Arbeitsrecht gesetzlich geregelt sind und nach festen Regeln ablaufen müssen.
-
Unbekannt
Unbekannt25. April 2023 um 16:10“denke nicht, dass diese Aktionen auch nur das Geringste verändern.”
Das denke ich auch und worüber ich mir jedesmal bei so einer Aktion Gedanken mache , dass die Aktivisten durch ihre Straßenblockaden jedesmal Staus verursachen und Autos mit laufenden Motoren machen das Klima garantiert nicht besser, denn abschalten werden die wenigsten und E Autos sind noch in der Minderheit. Da lob ich mir die Nürnberger Aktivisten, die haben vor ein paar Wochen nach einer kurzen Blockade, die sie selbst aufgelöst hatten, Papierbumen an die Passanten verteilt und sind damit mit den Leuten ins Gespräch gekommen. Ob das so bleibt oder blieb ist mir leider nicht bekannt , aber in Nürnberg gab es davor auch schon diese unguten Klebeaktionen. Vielleicht hat wenigstens diese Gruppe, in der auch ein Jesuitenpater mitmischt erkannt, dass man mit anderen Aktionen mehr erreichen kann.
-
@ Heig, ich stimm Dir voll und ganz zu. Danke für Deine Antwort.
Chili
-
@ Cocco: Auf mich machen sie nicht den intelligentesten Eindruck. Wenn sie Hirn hätten, würde ihnen das Ganze suspekt vorkommen müssen. So werden sie für ihre Faulheit belohnt und richten Schaden an hohem Maße an – ich denke dabei u.a. an die Unfallwagen, die auch nicht weiterkommen.
Wenn Du lachen willst, schau Dir mal an, was Momo in dem Zusammenhang veröffentlicht hat.
LG Chili
-
GeSa, denk doch nur mal an die Unfallwagen, die nicht weiterkommen.
Gut gefallen hat mir die Fa. Porsche. Die haben diese Typen von der Uni in ihren Räumen sitzen lassen, hübsch angeklebt – haben ihnen aus der Kantine die Mahlzeiten bringen und sie dann übernachten lassen. Personal nach Hause, Licht und Heizung aus – tja uns Pippi usw. ging in die eigene Hose. Der Leiter, der dabei war hat am anderen Tag gejammert und seine geschwollene Hand beklagt…..
Leider können wir sie aus verkehrstechnischen Gründen nicht kleben lassen. Schade.
Gruß
Chili
-
Sage ich: “denn sie wissen nicht, was sie tun” und wenns dem Esel zu wohl, geht er aufs Eis ;- Zu deren Sicherheit besser sofort von der Straße befreien und zur “Sicherheit”, je nach Sachlage, vielleicht , an die nächste “sichere Wand kleben” … zur Besinnung über unsinnige “Schandtaten”
Ps. Im Mittelalter gabs den sog. Pranger
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.