Startseite › Foren › Musik › Klassik
-
Hallo, liebe Musikfreunde! Heute morgen bin ich auf Bayern Klassik zufällig auf eine Sinfonie von Bachs jüngstem Sohn, Johann Christian Bach, gestoßen.
Und da fiel mir auf, dass diese schon ziemlich viel ‘Mozärtliches’ hatte…. Wie konnten sich Komponisten zu dieser Zeit so beeinflussen ohne die entsprechenden Medien? Ist mir ein Rätsel. Habe gerade noch mal gegoogelt: J. Ch. Bach 1735 – 1782, Mozart 1756-1791. Ja, im 18. Jhd. wurde früh gestorben…. Allen einen schönen nicht zu heißen Tag mit der Musik, die ihr mögt – Ricarda01
-
@Ricarda01 , ich staune auch immer wieder, wie die Kommunikation und Inspiration nicht nur bei Musikern funktionierte. Auch welche Unanehmlichkeiten z. B. bei den vielen Reisen auf sich nahmen.
Vor einigen Jahre habe ich mal in Fortsetzungen eine Lesung von Mozarts Briefen gehört. Ständig auf Achse und doch klappte sogar der Briefwechsel. Es fasziniert einen immer wieder.
Constantia
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.