Startseite › Foren › Religion & Glauben › Kirchgang
- 
Online, auf meiner hiesigen Tageszeitung wird gefragt: „Viele Kirchen in Schleswig-Holstein sollen auch an Heiligabend nicht beheizt werden. Werden Sie dennoch zum Gottesdienst gehen?“
Interessante Frage 🙋♀️. Wir werden keinen Gottesdienst besuchen, aber das hat nichts mit einer Heizung zu tun.
Wie haltet Ihr es?
Schön Abend.
 - 
@seestern47 – 20. Dezember 2022 um 20:31
Selbst wenn ich die Absicht hätte, in die Kirche zu gehen, liebe seestern47, könnte ich die Stufen mit meinem “Porsche” nicht überwinden. –
Meine jüngste Nichte ist mit einem Pfarrer verheiratet, spielt oft wunderbar Saxophon in einer kleinen Kirche im Erzgebirge…Sie hat mir eine Videoaufnahme von einem der Adventssonntage geschickt.
Eine erholsame Nacht wünsche ich – happyday
 - 
Siehst Du, liebe Happyday, alleine der Gedanke bzw. das Wissen darum kann Freude bereiten. Man muss nicht immer direkt vor Ort sein, nicht wahr?! 😇❄️🎄🕯⭐️
 - 
Auch wenn bei vielen Berufspfarrern selbst Jesus außen vor der Türe steht und anklopft, so suchte ich mir doch eine Kirche, wo noch etwas rüberkommt. So kann ich das nötige “vor den Thron kommen” nicht erst/nur am Heilig Abend machen (ob mit oder ohne Jacke, wg. Heizung)
 - 
Also ich war noch nie bei einem Gottesdienst und das wird sich auch niemals ändern, egal ob mit oder ohne Heizung!!!… Bei so einer Kundgebung fühle ich mich total deplatziert!!!
 - 
Anele.
Ich persönlich bin der Meinung, im 21 Jahrhundert, mit dem Wissen das sich die Menschheit langsam erarbeitet hat, sollte man auf das Märchen Religion, verzichten. Es gibt keine Beweise, ob es einen Gott gibt oder wir jemals für unsere Taten belohnt oder bestraft werden.
Fanatische Religion hat dem Planeten nur Nachteile gebracht. Mord und Folter sind immer noch an der Tagesordnung. Wir sind, wie jedes Lebewesen gezeugt worden, wenn wir wieder weg sind, haben wir nie existiert.
LG Hubert
 - 
Beweise gibt es nur in der Mathematik, die Naturwissenschaften arbeiten mit Überprüfungen, die Philosophie vermeidet zumeist derartige Intentionen. Namentlich die christlichen Religionen lassen sich mit unserem derzeitigen Wissen kaum noch vereinbaren, da sind wir einer Meinung.
LG Florian. - 
Hallo FlorianS und Sagoma,
in euren Kommentaren verwendet ihr den Begriff “Wissen” um damit die Unbeweisbarkeit
von Glaubensinhalten zu beweisen. Für Glaubende bedarf es keines Beweises ihres
Glaubensinhaltes. Sie sprechen ja deshalb auch “wir Glauben” und nicht “wir Wissen”.
Was sie haben, ist eine “Gewissheit”. Gewissheit entsteht durch Denkvorgänge, die zu
Erkenntnis führen. Diese Denkvorgänge sind sehr oft nur schwer, manchmal sogar für
andere gar nicht nachvollziehbar.
Wissen entsteht durch Experimente, die jeder nachvollziehen kann und bei genauer
Beachtung aller Schritte zum gleichen Ergebnis kommen und sinnlich wahrnehmbar sind.
Mir ist nicht bekannt, dass es schon einmal gelungen ist wissenschaftlich nachzuweisen,
dass es das “Etwas” nicht gibt, was Religionen mit “Gott” bezeichnen.
Warum wollen Wissende immer den Glaubenden ihren Glauben nehmen ?
Die Naturwissenschaft gibt doch selbst zu, dass ihr ganzes System auf die Annahme eines
Urknalles beruht, der aber, streng wissenschaftlich betrachtet, nicht beweisbar ist.
Wir wissen doch aber alle aufgrund unserer Erfahrung, dass alles Wirkende durch eine
Ursache entsteht.
 - 
Mir schafft u.a. der Kirchenraum einen Rahmen, in mich hineinzuhorchen, was mich im Innersten bewegt , inne zu halten, und vom Alltag abzuschalten- weitere Aktionen lasse ich als Agnostiker auf mich zukommen.
Auch wenn außer mir kein Mensch zugegen ist, ist es für mich ein Unterschied, ob ich in einer Kirche bin, oder in einer Kneipe oder in einer Spielhölle – irgendwie, für nich nicht erklärbar, erlebe ich eine unterschiedliche Atmosphäre, ob in einem Raum gebetet, oder gesoffen und geprügelt wurde.
Ob es einen Gott gibt? – Ich werde es wahrscheinlich nie erfahren, weil mir meine 5 Sinne nur sehr wenig von dem vermitteln, sich im Universum abspielt.
Bereits die (beweisbare) Quantenphysik übersteigt die Grenzen meines Verstandes.(„Schrödingers Katze“ ist gleichzeitig tot und lebendig, ein und dasselbe Teilchen kann gleichzeitig an verschiedenen Orten sein, Quantenverschränkung, … …)
Fazit: Wenn ich das innere Bedürfnis habe, (dann und nur dann) werde ich ich in eine Kirche gehen, ob mit oder ohne Gottesdienst, ob geheizt oder kalt.
Fagus
 
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.