Startseite › Foren › Open house › KI und Abgriff unserer Daten und Diskussionen
- 
            
KI und Abgriff unserer Daten und Diskussionen
 - 
Dieses Thema war in der Diskussion um den Suizid einer namhaften Persönlichkeit tatsächlich nicht adäquat, mea culpa!
Ich habe es eben getestet: Auch ohne Anmeldung kann ich die Diskussionen hier einsehen – d.h., jede KI kann das ebenfalls. Nur sich beteiligen kann sie nicht, aber das ist ja gar nicht das Ziel im Big-Data-Geschâft. Lukrativ ist es stattdessen, wenn man alles, was gesagt und gedacht wird, ausschlachtet. Daraus lassen sich Profile erstellen, die dann weiterverkauft werden. Angeblich alles anonym, nur: Je mehr Merkmale sich einem persönlichen Profil zuordnen lassen, desto weniger anonym ist das Ganze.
Kurz, wer sich hier outet, sollte wissen, was er tut. Ich konnte sogar Visitenkarten UNANGEMELDET lesen! Wer in seiner VK Sachen verlauten lässt wie “suchen netten Ihn, der meine Partnerin bei Gefallen gerne einmal mit seinem Sch. Fi…würde”, muss damit rechnen, dass das anderswo registriert wird. Ich habe diesen Passus nicht ERfunden, sondern hier im Forum GEfunden.
Was das industrielle Geschäft mit persönlichen Daten angeht, findet ihr eine Illustration z.B. im Fall Doctolib. https://www1.wdr.de/nachrichten/doctolib-arzttermine-praxen-patientendaten-ki-100.html OK, wenn ich in drei Jahren tot sein sollte, ist mir das alles ziemlich egal. Aber solange ich lebe, möchte ich nicht von solchen Datenkraken ausgeschlachtet werden.
In dem Sinne – jede(r) von uns möge bedenken, was er/sie hier preisgeben will! Ein schönes Wochenende allseits wünscht euch Carlinette!
 - 
Da bin ich ganz bei dir @Carlinette!
Datenjäger findet man überall. Wer meine e-mail haben will, weil ich dann einen Rabatt bekäme, bekommt sie nicht! Auch sonst niemand. Deshalb kaufe ich weder im I-net ein, noch mache ich online-banking. Es gibt durchaus Alternativen. Meine Suchmaschine heißt startpage.com – nicht Google!  - 
Die Datensammler finden sich an derartig vielen Stellen, es ist kaum möglich, ihnen zu entgehen. Hast du eine E-Mail-Adresse bei Google (…@gmail.com)?. Dann kannst du sicher sein, dass Google deine E-Mails liest. Benutzt du das neue Outlook unter Windows? Dann hast du die Zugangsdaten zu allen deinen E-Mail-Accounts Microsoft zur Verfügung gestellt. Benutzt du Windows? Es kaum überschaubar, was alles von deinem PC an Microsoft übertragen wird, allein wenn du den Rechner startest. Eingrenzen läßt sich die Datensammelei, indem man konsequent Open-Source-Software verwendet. Aber mit jedem Aufruf einer Webseite verrätst über die IP-Adresse deinen Wohnort.
Datensparsamkeit ist sicher sinnvoll, doch man darf sich auch nicht verrückt machen. Ok, wer meine Beiträge verfolgt, der weiß jetzt, dass ich im letzten September ein E-Bike gekauft habe, dass Led Zeppelin für mich der Inbegriff der Rockmusik ist, dass ich die Fernsehserie “Monty Python’s Flying Circus” liebe, gern Nudeln esse und dass ich nicht besonders gesund bin.
So what?
- 
		Dieser Beitrag wurde vor 3 Monate, 1 Woche von 
 Yossarian bearbeitet.
	 
 - 
		Dieser Beitrag wurde vor 3 Monate, 1 Woche von 
 - 
- 
Beitrag von 15:28
Das hast du sehr schön erläutert! Und darum bin ich auch froh, kein Mail-Account von Google zu haben und statt Windows seit einigen Jahren Linux zu benutzen. Ich denke, das tust du auch, wie du mal geschrieben hast.
Aber dass man unangemeldet Beiträge in den Foren lesen kann, wie C. schrieb, wusste ich nicht, da man ja jedes Mal gebeten wird, wenn man ins Forum geht, sich anzumelden….. Ansonsten denke ich wie du, man darf sich nicht verrückt machen lassen. Schönes WoE allen Lesern – Ricarda01
 
 - 
 
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.