Startseite Foren Politik - Zentrale Keine Gaseisparungen der Bevölkerung

  • Keine Gaseisparungen der Bevölkerung

     SchleRaZ antwortete vor 3 Jahren, 1 Monat 25 Teilnehmer · 150 Beiträge
  • Gartenfan

    Teilnehmer
    6. Oktober 2022 um 19:53

    @SFath

    Kritisch muß man immer sein , aber doch auch einmal eine Entscheidung fällen können .

    Aber das fällt auch mir immer schwer .

    Nur , die täglichen Beobachtungen kann ich einfach nicht negieren .

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    6. Oktober 2022 um 19:54

    Ja, Gartenfan, auch eine Möglichkeit. Ich kann mir vorstellen, dass um zu sparen im Moment in vielen Haushalten – hoch ziehen – ausstellen – hoch ziehen – Effekt -mehr Gasverbrauch, weil das immer wieder hochfahren der Heizung mehr Energie braucht.

    Es helfen eben nicht nur Forderungen – Aufklärung dürfte fast wichtiger sein – denke ich.

    GeSa

  • SFath

    Teilnehmer
    6. Oktober 2022 um 20:00

    @Cocco, wenn das ginge, oder je gegangen wäre, also dies wehren gegen Anfänge, bleibt die Frage: Warum ist das nicht passiert???

  • SFath

    Teilnehmer
    6. Oktober 2022 um 20:04

    @Gartenfan, hier kann ich derlei “Beobachtungen”, also Montagsspaziergänge, “besorgte Bürger” auf der Straße, etc… nicht machen. Schon gar nicht täglich!

  • Cocco

    Teilnehmer
    6. Oktober 2022 um 20:08

    …ja es ist erschreckend SFath, dass die Menschen offensichtlich nichts aus der Geschichte lernen wollen…

  • SFath

    Teilnehmer
    7. Oktober 2022 um 0:58

    @Gartenfan, kritisch zu sein, ist nicht gleichbedeutend mit ständigem Genörgel! Und noch weniger damit, “die Politik(er)” unisono ungespitzt in den Boden zu rammen, wenn nicht alles nach Wunsch läuft, gar das Wohlgefühl, bzw. der Wohlstand, bedroht scheint.

    Das betrifft im Moment die gesamte westliche (europäische) Welt und die Dritte Welt in ihrer Existenz. Wer in einer globalisierten Welt, die von einem miteinander Funktionieren, Partizipieren, Wohlstand zu erhalten, abhängig ist, fällt dann, wenn der Staat, in dem man lebt, seine Abhängigkeit davon zugeben muss, u.U. vom Vertrauen in diesen Staat ab.

    Ich gebe zu, kann es nachvollziehen, dass es für manche in einigen Regionen unerträglich ist, dass der Staat nicht “wie gewohnt”? agiert?

    Doch, genau das tut jeder europäische Staat gerade! Es werden Mrd. als Subventionen in den privaten Bereich gepumpt. Nicht nur in die Wirtschaft. Ohne diese gingen Arbeitsplätze und Steuereinnahmen zur Finanzierung desselben verloren.

    Zweifellos hat manch einer immer noch den Wunsch, dass es einer “Wende” hin zu einem gewohnten autoriatistischem System bedürfe. (Dessen Erinnerung in 40-jähriger Abhängigkeit davon untergegangen ist)

    Ich empfinde den Slogan “Wir sind das Volk” bei Montagsspaziergängen als eindeutigen Mißbrauch dessen, zu welchem sich Menschen gegen ein diktatorisches System unter Lebensgefahr auf die Straße begaben.

  • Gartenfan

    Teilnehmer
    7. Oktober 2022 um 11:21

    @SFath

    Durchaus interessant , deine Zeilen .

    Danke für deine Mühe .

    Danke auch , daß du mich an den heutigen Feiertag erinnert hast .

    Atomfreie Zeit wünscht Gartenfan

  • Cocco

    Teilnehmer
    7. Oktober 2022 um 11:44

    SFath @SFath …es wird wohl doch noch eine Weile dauern, bis wieder “zusammenwächst”, was einst zusammen war.

  • SFath

    Teilnehmer
    7. Oktober 2022 um 11:51

    @Cocco, selbst wenn die Mehrheit ein Zusammenwachsen wünscht, ziehen es andere vor, den Tag der Republik (DDR) zu feiern.

  • Cocco

    Teilnehmer
    7. Oktober 2022 um 11:59

    …nun ja SFath @SFath, es ist ja auch ein Stück deren Lebensgeschichte; sie konnten ja nicht ahnen, wie diese sog. “demokratische Republik” an die Mauer gefahren wird …manche wollen es bis heute nicht wahrhaben;

Beiträge 91 - 100 von 134

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen