Startseite › Foren › Menschenkenntnis › JA ODER NEIN
-
Wenn ich nachzählen würde,wie oft ich im Leben Ja gesagt habe,wo ich besser Nein hätte sagen sollen-ich käme auf eine beachtliche Zahl. Ja zu Umzügen von Bekannten,die mir tagelang Rückenscmerzen bescherten.Ja zum Blumengießen und Rasen sprengen wenn die Nachbarn verreisten.Nein zum Nacbarn der bei 30 Grad im Schatten nach Spanien fliegt und mich bittet seine Edelrosen zweimal am Tag zu gießen.Oder Bekannte die im Frühjahr immer auf die Kanaren fliegen und deren Briefkasten zu leeren,deren Sohn direkt neben ihnen wohnt.Habeich gestern Nein gesagt.Meine Wohnungsnachbarin,die den ganzen Tag auf der Couch verbringt Und mich bittet dies und das mitzubringen,wenn ich Einkaufen gehe.Statt ihren Körper,der mehr und mehr in die Breite geht,selbst einmal zu bewegen.
Oft sieht man das Unglück ja schon im Vorfeld kommen.Da fühlt man intuitiv,dass die richtige Antwort vier Buchstaben hat.Viele Bitten kommen überraschend aus dem Hinterhalt.Man will aber freundlich bleiben und sagt ja.Mein neues Motto lautet ab Heute NEIN!!!
Wünsche @all einen sonnigen Tag
SW
-
@Stadtwolf, NEINSAGEN kann man lernen. Muss ja nicht grundsätzlich sein.
-
Hallo, Stadtwolf – ich kenne ein paar Leute, die JA sagen aus Angst, nicht mehr geliebt zu werden, wenn sie NEIN sagen….Mag sicher ein Grund sein. Schönen Tag allen Lesern – Ricarda01
-
Es ist dermaßen am Leben vorbei, wenn man ‘Ja’ sagt nur, um geliebt zu sein und bekommt dann Probleme mit sich selbst. Es gibt Menschen, die sind Sympathieträger, mit denen will jeder etwas zu tun haben und es kommen diese Bitten auf. Nur der Betreffende fühlt sich schlecht in seiner Haut und hat laufend schlechtes Gewissen. Ja, ‘Nein’ sagen kann man lernen, nur wenn man eh schon destruktiv drauf ist, passt es nicht. Man muss nur so viel ‘Nein’ sagen auf die Bitten anderer Menschen, dass man sich nicht ausgenutzt fühlt. Wenn man gerne anderen zu Hilfe ist, ob berechtigt oder nicht, hat man Spaß daran und fühlt sich gut.
-
11:07 …ich halte es für falsch, die Rückenschmerzen jenen anzulasten, denen man einen Gefallen tun wollte. Entweder man tut etwas gerne oder lässt es bleiben.
-
Menschen, die nicht nein sagen können/wollen sind nach meiner Erfahrung und Meinung, Menschen, die nach vorne freundlich sind – wichtig nicht umdrehen, da kommen oft Dinge, die keiner hören will.
Den Threadgeber hätte ich nach seiner Schreibweise nicht so eingeschätzt. Allerdings gibt es auch die, die so jeder Auseinandersetzung aus dem Weg gehen möchten – meist erfolglos.
Nein sagen ist so leicht – ein wenig Menschenkenntnis – Bauch und Kopf im Einklang – dann klappt das. Dazu kommt, manchmal weiß man erst hinterher ob ja oder nein richtig gewesen wären. Dann ist nicht nach weinen angesagt sondern – abhaken.

Viel Erfolg, Stadtwolf, mit dem neuen Motto – doch denk dran manchmal ist ja die richtige Reaktion.

GeSa
-
Ja, wie sagt man gelassen und freundlich “nein” und dies ohne Begründung (“weil ich” …)? “Geliebt werden wollen” ist sicher ein zu starkes Wort, aber um “nicht abgelehnt” zu werden, trifft es sicher.
-
…es kommt dabei wohl auch auf die Art, der “Gefälligkeit” an; eine Ausrede, die auf eine Lüge hinausläuft, wäre es mir nicht wert; lieber ehrlich freundlich – wer mich dann ablehnt, wäre der Mühe eh’ nicht wert gewesen …so zumindest meine Erfahrung.. 😊
-
Es kommt darauf an wer vor mir steht. Menschen vom Stamme nimm brauchen bei mir nicht zu fragen, wenn sie nicht bereit sind auch zu geben.
-
Wer immer ‘Ja’ sagt und darunter leidet, hat doch irgendeine seelische Störung, denn dieses Verhalten dient nicht dem Überleben. Wenn ein Schnorrer kommt, also einer, der bewusst von anderen lebt, auch Kaufleute, muss man doch ‘Nein’ sagen können, sonst ist man selbst dem Untergang geweiht. So ist es wie immer im Leben, man muss im richtigen Moment ‘Ja’ oder ‘Nein’ sagen können und entscheiden, was in dem Moment richtig oder falsch ist. Sich daraufhin entscheiden, was wohl die anderen sagen, ist für einen selber in den meisten Fällen falsch.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.