Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Ist das Humanität?
-
Ist das Humanität?
-
@Holzhacker, nicht nur deine Fragen, auch vermutete Annahmen, werden hier ausführlich beantwortet:
https://www.unhcr.org/dach/de/services/faq/faq-seenotrettung#14
Auf See gelten andere Rechte als an Land.
Und dieser Mann, der sich willkürlich darüber hinwegsetzte, steht jetzt vor Gericht.
https://www.tagesschau.de/ausland/salvini-prozess-open-arms-101.html
-
Dass die Fluchtursachen in der sog. Ersten Welt, nicht nur in der kolonialen Vergangenheit, sondern auch in der gegenwärtigen Gleichzeitigkeit von Entwicklungshilfe und Ausbeutung und in den vielfältigen militärischen Einmischungen liegen, sollte bekannt sein, wenn auch unbequem mitzudenken. Da wir jetzt täglich von Aufbruch, Erneuerung, Fortschritt, Verjüngung hören, wird vielleicht ja auch mal etwas aus dem Einsatz für bessere menschenwürdige Verhältnisse in den Fluchtländern. Da der aber mit spürbaren Opfern verbunden sein wird, besteht die Gefahr, dass wir weiter in der Rhetorik und im „mea culpa“ verharren.
. Und wer weiß den „Königsweg“!?
-
@Holzhacker – ich habe nicht interpretiert – ich habe gefragt – wenn fragen unverschämt ist hast und natürlich auch @Stadtwolf recht. Jaaa, dann bin ich gerne unverschämt
Wobei ich nach wie vor der Meinung bin bei Deiner Aussage war nichts zu interpretieren!Wobei sich gleich wieder die Frage stellt – wer interpretiert hier?
Dabei liegt es scheinbar eher in deinem Gedankengut, was du mir unterstellst.
Das ist das zweite Mal, dass Du versuchst mich in eine politische Ecke zu schieben – steht Dir frei – kann aber unangenehm werden.

-
@Stadtwolf Nestle ist ja nur ein Beispiel von 100 Tausenden.
-
Jaaa, Menschenleben retten ist Humanität. Das zu erkennen und zu akzeptieren und gut zu heißen übrigens auch! GeSa
Inhuman ist, was danach mit den Menschen passiert. Und außerdem ist es dumm!
Wieviel “Biodeutsche” gibt es? Könnten wir damit unsere Wirtschaft am Laufen halten?Wann immer es einen wirtschaftlichen Aufschwung gab, hatten Menschen aus anderen Ländern großen Anteil daran. Schon die Osmanen haben sich ins Fäustchen gelacht, als die Christen die Juden aus Spanien vertrieben und haben diese in Istanbul willkommen geheißen.
Ganz besonders dumm ist es, Familien, die sich hier integriert haben, abzuschieben. Ich las (weiß nicht mehr wo) einen Artikel “wir schieben die falschen ab” hieß er, glaub ich. Da wurde erklärt, warum man diese Leute abschiebt und die Kriminellen behält. Leute, die sich integriert haben, sind leicht an ihrem Wohn- oder Arbeitsplatz aufzugreifen. Kriminelle haben ihre Papiere weg geworfen und kein Heimatland nimmt sie auf. Schlimm, dass wir sie behalten müssen. Aber warum schiebt man dann die anderen ab? Um rechte Gesinnungen zu befriedigen? Geht es noch kurzsichtiger?
In meiner Stadt wurde übrigens ähnlich verfahren, wie bei SFath. Die ich kenne und die vor 6 Jahren gekommen sind, haben hier inzwischen Fuß gefasst. Sie und ihre Kinder werden wir dringend benötigen, wenn unsere Rente bezahlbar bleiben soll.
Mondin
-
Ja, Mondin – doch wundert es Dich, wenn schon die Rettung die Frage aufwirft ob das Humanität ist? Mich wundert nur noch wenig im Umgang mit Flüchtlingen. Und immer öfter denke ich an die deutschen Flüchtlinge der Vergangenheit……. wo wären sie bei solcher Behandlung……
GeSa
-
@Holzhacker
übrigens: eine Weltbevölkerung von 12 Mio. ließe sich problemlos vegetarisch ernähren.
Es gibt heute ein Verteilungsproblem, eins der Nahrungsvernichtung und eins der hohen Ansprüche (wobei ich mich nicht ausnehme).Mondin
-
@Mondin, allein ein Blick auf unsere Demografie/Entwicklung genügt.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitskraefte-mittelstand-einwanderer-mangel-101.html
-
Klar, @Mondin, ginge das aber auch mit 12 Mrd? Und das Verteilungsproblem gibt es, seit die Menschheit existiert.Es gab immer Menschen, die mehr hatten als andere.Meinst du denn mit demokratisch- kapitalistischen Mitteln könnte das behoben werden? Darüber ist ja auch die kommunistische Idee zerbro9chen. Da war die Idee des Umverteilens drin. Hat aber auch nicht funktioniert.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.