Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Ist das Humanität?
-
Ist das Humanität?
-
Die EU hat in der Flüchtlingspolitik versagt. Zahlreiche Flüchtlingsgipfel haben keine
Lösung gebracht. Es geht nicht darum, in welchem Land die Flüchtlinge willkommen sind,
sondern wie die Flüchtlinge auf EU-Länder verteilt werden. Da sperren sich einzelne Länder .
Auch muss endlich geregelt werden, was an den Außengrenzen passieren soll.
Ertrinken oder verhungern ist keine Lösung.
-
Auch wenn sie „sich Gedanken darüber gemacht“ haben – man kann Informationen ja kaum vermeiden – der größere Schritt wäre, sich zu überlegen, ob man gegebenenfalls bereit wäre, einen männlichen oder weiblichen Flüchtling oder eine ganze Familie in sein Haus oder seine geräumige Wohnung aufzunehmen. Haben wir in der 1. Welt nicht ein sehr viel mehr als „feines Leben“(Holzhacker)? Da fällt es schwer, das Wort „Humanität“ selbstbewusst in den Mund zu nehmen.
-
@etaner 34 bezgl. meiner Frage, sich “darüber Gedanken” an der Beteiligung der I.Welt an Fluchtursachen, gibt es ein Missverständnis. Als aktuelles Beispiel kann ich die Evakuierung afghanischer Hilfskräfte anführen, die bereit waren, “unsere Interessen zur Verteidigung am Hindukusch” zu unterstützen. Diese Menschen werden jetzt – als Folge unserer Inanspruchnahme – ihrer eigentlichen Heimat enthoben. Wie wir wissen, nicht freiwillig, sondern als Flüchtlinge vor Lebensbedrohung. Und müssen sich dem Asylrecht stellen.
2015, im Jahr der Massenflucht aus vielen Ländern, strandeten sie, bis heute, an den europäischen Aussengrenzen. Nicht nur Moria dürfte allen ein Begriff sein. Auch die europäische Taten- und Hilflosigkeit bis heute. Dort gibt es nach wie vor Pushbacks. Ehem. Frontex hat sich im Mittelmeerraum nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ähnlich sieht es gerade an osteuropäischen Grenzen aus.
Hier im Landkreis gab es ein Aufnahmelager, aus dem den Kommunen die Asylbewerber zugeteilt wurden. Unser damaliger BM, ein Integrationstalent für alle Bürger sondersgleichen, stellte kommunale Wohnungen und von privaten Vermietern angemietete Wohnungen zur Verfügung. Gleichzeitig bildeten sich auf seine Veranlassung hin Unterstützerkreise für Begleitung bei Behördengängen, individueller Familienbetreuung, Organisation in Deutschunterricht u.s.w… bis heute!
So konnten nach und nach teils jahrelang dauernde Asylbegehren, für die lt. EU eigentlich die Erstaufnahmeländer zuständig gewesen wären, “abgearbeitet” werden.
Was es für mich und viele andere bedeutete, wenn in Nacht- und Nebelaktionen Teile einer gerade zuhause befindlichen Familie “zurückgeführt” wird, obwohl es nicht nur gegen jedes EU-Recht verstößt, hat mich an Grenzen gebracht.
Die Familien, die die Tortouren der Anhörungen überstanden haben, leben nach wie vor – und als Teil unserer Bevölkerung – hier.
Das alles hat wenig mit Barmherzigkeit zu tun, auch nicht unbedingt mit der Bereitschaft, teilen zu können oder zu wollen, sondern mit der Frage nach der Ursache.
-
Richtig @Wattfrau – im Prinzip könnte man hier von einem Totalversagen sprechen. Ich stimme Dir in allem zu. LG
-
Hallo @GSaremba61 ich empfinde es als eine Unverschämtheit; was du in meinen Beitrag hinein interpretierst. Nimmst dir das Recht heraus, mich zu interpretiern. Dabei liegt es scheinbar eher in deinem Gedankengut, was du mir unterstellst.
-
Ich denke der Punkt an dem es um Grund und Menschenrechte geht,ist in vielen Ländern überschritten,falls es jemals darum ging.
Die Frage ist doch,warum es Menschen gibt,die einander achten,und warum andrerseits Menschen denen Macht gegeben wird (Politiker,Despoten,Konzerne etc.)siehe Nestle,anderen Menschen zu schaden,sie zu täuschen,zu belügen,zu hintergehen und ihren Lebensgrundlagen zu berauben.
Nur ein Beispiel: Nestle hat in 34 Ländern die Wasserrechte,darunter in Afrika,Äthiopien usw.
Nestle pumpt es vom Grundwasser ab,füllt es in Plastikflaschen ab und verkauft es in Industrieländern als Tafelwasser,auch bei uns.
Der schon arme Einheimische hat sodann kein Wasser mehr für sein Feld und ist seiner Lebensgrundlage beraubt worden.
Also was macht z.B. der so beraubte Afrikaner? Er flüchtet dahin wo er auch etwas zum Leben bekommt.Für mich völlig verständlich.
-
@Wattfrau, wer will das “regeln”, was an den Aussengrenzen passiert? Jedes Land für sich, wie mir scheint. Mit wessen Zustimmung?
https://www.tagesschau.de/ausland/griechenland-fluechtlinge-pushbacks-101.html
-
@Stadtwolf, GENAU DAS meinte ich, wenn ich nach dem “Gedanken machen” bez. der Beteiligung an Fluchtursachen fragte.
-
Nun @Holzhacker ,ist dir nicht bekannt,dass das Internet keine Benimmfreie Zone ist?

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.