Startseite › Foren › Themen des Tages › Ist das auch unsere Zukunft? Steuerflucht aus Norwegen hält an
-
Ist das auch unsere Zukunft? Steuerflucht aus Norwegen hält an
-
«Die Regierung ist der grösste Feind des Landes»
Der Exodus von vermögenden Norwegern aufgrund der massiv gestiegenen Steuerbelastung hält an. Infolge weiterer Änderungen, die ab 2024 greifen, dürften manche auf gepackten Koffern sitzen. Schweizer Orte nutzen dies und machen Werbung vor Ort.
https://www.blick.ch/wirtschaft/steuerflucht-aus-norwegen-haelt-an-die-regierung-ist-der-groesste-feind-des-landes-id18697130.html
-
@Genuss, Noch ist es bei uns mit 25% Steuern nicht tragisch, aber zur not ist es nicht weit zu Inseln im Indischen Ozean. OK kein Skifahren aber fast das ganze Jahr SOMMER. Steuer 15% und wenn das Einkommen vom Ausland kommt 0% da sie Devisen benötigen. Da kann man nicht klagen.
LGHubert
-
Hallo Sangoma,
für Steuerflüchtlinge mag Südafrika ein Paradies sein. Für die ca. 60 % der Bevölkerung,
die 80 EURO im Monat verdienen (1.300 Rand), aber ein Armenhaus.
Im Ländervergleich mit Deutschland schneidet ihr insgesamt aber sehr schlecht ab.
Siehe z.B. Kapitel Lebensqualität und Wirtschaft.
https://www.laenderdaten.info/laendervergleich.php?country1=ZAF&country2=DEU#live
-
Sangoma,
wozu werden eigentlich Steuern erhoben?
Wer sich davor drückt, Aufgaben eines Staates zu bezahlen, wird in Deutschland zu Recht angemessen bestraft. Steuerhinterzieher sind hierzulande ab einer bestimmten Summe hinterzogener Steuern Verbrecher.
Der aus Öl-und Gaseinnahmen gebildete Staatsfond in Norwegen sorgt u.a. dafür, dass die Bevölkerung wirtschaftlich und sozial bestens abgesichert ist, von den mehrheitlich hohen Einkommen einmal abgesehen. Diejenigen, die wegen hoher Steuern Norwegen verlassen, müssen erst einmal ein Land finden, wo sie gleichermaßen gut versorgt sind wie in Norwegen.
-
Dieser Beitrag wurde vor 5 Monate von
SusiSoho bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 5 Monate von
-
Guten Morgen @Webra da hast du selbstverständlich Recht. Aber Arme und Reiche gibt es schon immer und in jedem Land. Der Mensch ist verschieden, faul oder fleissig. Doch euer Sozialsystem sorg da schon für einen gerechten Ausgleich. Ich habe mich erst mit 73 in den Ruhestand begeben.
LG Hubert
-
@SusiSoho , schau mir ist das völlig egal wie ihr das mit eueren Steuern handhabt. Wenn ich sehe was der Staat mit meinem Geld macht und in welchen Taschen es verschwindet. Werde ich nur Stadtverwaltung und Einrichtungen die einen Dienst liefern bezahlen. Ich hab einen recht cleveren Buchhalter, der hat das im Griff. Er hat schon für unsere Geschäfte gearbeitet. Wenn einer wegen hoher Steuern ein Land verlässt hat er finanziell so gut gestellt, das er keinen Staat braucht.
LG Hubert
-
@SusiSoho Bitte nicht vergessen: Deutschland weist – nach Belgien – die höchste Steuer- und Abgabenbelastung der Industriestaaten auf. Zu diesem Ergebnis kommt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) nach einem entsprechenden Vergleich ihrer 38 Mitgliedsländer.
-
11:18h
Auch nicht ganz richtig, denn unter Sozialversicherungen fallen auch die Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung und natürlich auch die gesetzliche Rentenversicherung.
Dann gibt es noch die Unfallversicherung, die allerdings nur von den Unternehmen zu tragen ist.
Nur zur Vervollständigung.
GeSa
-
Dieser Beitrag wurde vor 5 Monate von
GSaremba61 bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 5 Monate von
-
Das ist ja toll!
Was das gesellschaftliche Sozialverhalten betrifft, sind wir Deutschen Weltmeister.
Australien hat keine Sozialausgaben? Eine Gesellschaft, in der soziale Kälte herrscht?
Das kann ich gar nicht glauben.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.