Startseite › Foren › Rente & Pension › Die Rente ist sicher….
-
In der aktuellen Diskussion um den Bundeshaushalt 2024 werden verschiedentlich Rufe nach “Kürzungen für Rentner” oder “Einsparungen bei der Rente” laut.
Nachfolgend die Fakten:
- Die Höhe der Renten ist per Gesetz geregelt. Das heißt, dass es einen Rechtsanspruch hierauf gibt. Die Zahlung gesetzlicher Leistungen ist somit nicht von der aktuellen Haushaltslage abhängig.
- Es stimmt zwar, dass die Rentenversicherung Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt bekommt. Aber auch die Zahlung von Zuschüssen des Bundes an die Rentenversicherung erfolgt auf Grundlage von gesetzlichen Regelungen. Gleiches gilt für Erstattungen oder die Zahlung von Beiträgen des Bundes für Kindererziehungszeiten („Mütterrente“). Die Zahlungen des Bundes sind also ebenfalls nicht von der aktuellen Haushaltslage abhängig.
- Sogar für die jährliche Anpassung der Renten gibt es eine gesetzliche Regelung und überdies eine gesetzliche Schutzklausel („Rentengarantie“). Diese bewirkt, dass die Renten selbst dann nicht sinken, wenn die der Rentenanpassung zugrunde liegenden Löhne und Gehälter gesunken sind.
- Schließlich gilt: Die Rentenversicherungsträger besitzen als selbstverwaltete Körperschaften des öffentlichen Rechts Finanzautonomie. Das heißt, dass die Haushalte der Rentenversicherung mit allen Einnahmen und Ausgaben von der Selbstverwaltung festgestellt werden, also den Vertreterversammlungen der verschiedenen Träger.
Fazit:
Vor diesem Hintergrund sind die laufenden Rentenzahlungen von der aktuellen Diskussion um den Bundeshaushalt 2024 nicht betroffen.
Quelle: Deutsche Rentenversicherung…………

-
@Hellu, das Bürgergeld und was du sonst noch so vermutest, kommt NICHT aus der Rentenkasse!
-
@SFath 29.10./22:46h nette Statistik, doch wie sagt der Volksmund – traue nur einer Statistik, die du selbst gefälscht hast.
Fest steht bei dieser Statistik von 2017, soweit ich informiert bin, nicht richtig ist, da sie Prozente unter 48% darstellt. Das festgeschriebene Mindestsicherungsniveau von 48 Prozent ist nicht unterschritten worden. Der aktuelle Rentenwert für die Rentenanpassung wurde so angehoben, dass die Haltelinie für das Rentenniveau von 48 Prozent nicht unterschritten wurde. Damit würde die Statistik lügen, allerdings konnte man es 2017 vielleicht noch nicht wissen. Diese “weisen” Vorausberechnungen sind für mich Humbug, denn die Grundlage wird die wirtschaftliche Lage zum entsprechenden Zeitpunkt sein und nicht das Heute.
Also abwarten und Tee trinken – die Welt ändert sich und mit ihr das Geld. Müssten doch gerade wir “Alten” uns immer wieder erinnern.
GeSa
-
Du bist also der Meinung @Webra 30.10./0:42h dass die Menschen, die lebenslang gut verdient haben, sicher nicht aus Versehen, sich einen Lebensstandard erarbeitet haben, im Alter verzichten, wenn die Zeit da ist zu genießen? Vielleicht soll auch noch die private Rente in die Berechnung einbezogen werden obwohl sie aus eigener Tasche bezahlt wurde? Nicht zu vergessen, dass sie auch als Rentner dem Einkommen entsprechend Steuern zahlen, ebenfalls einige Sozialabgaben und damit wie Berufstätige solidarisch in allen fast allen Bereichen eingebunden sind.
Lebenswichtige Existenzgrundlage? Ja, sie wurde 1889 eingeführt und seit dem verändert sich die Welt und mit ihr die gesetzliche Rentenversicherung. Damalige Existenzgrundlage war sicher eine andere als die heutige Grundlage.
Und dann mal zwei Zahlen – monatliche maximale Bruttorente von 3.100€ bis 3.200€ erhält man, wenn man vom 1. Arbeitstag über der Beitragsbemessungsgrenze verdient. Absolut illusorisch! Der Durchschnitt liegt tatsächlich bei ca. 1.450€ gesetzliche Rente – und das findest Du zu viel????
. Das heißt, wer sich den von Dir monierten “Luxus” leisten kann hat auch jahrelang entweder eine Betriebsrente erarbeitet oder aus eigenem Geld eine private Rente “erarbeitet”, im Zweifel beides. Den Aufstand möchte ich nicht erleben, wenn da der Staat dran will!!!!!GeSa
-
Falsch , verehrter @Stadtwolf . Ich bin kein Österreicher , sondern Deutscher und meine Freunde und Reisebegleiter sind auch alle deutsch .
-
Verehrter @Gartenfan meine Antwort war für Webra,warum fühlst du dich angesprochen?
Komm gut durch den Tag
-
9:27 nun ja Stadtwolf @Stadtwolf , das liegt wohl an dem Wörtchen “alle” – wäre ich Kreuzfahrerin, würde ich mich auch angesprochen fühlen.
In Österreich zahlen alle in die Rentenkasse – sogar die Beamten; ob wir das in Deutschland auch mal gebacken kriegen? 🖐😊LG
-
ok @Stadtwolf …ich habe mich nur auf Deine Aussage bezogen und bei Webra finde ich den Zusammengang nicht; bin aber der Meinung, dass sich jede/r den Lebensabend nach Lust, Laune und Rente gestalten dürfen sollte.
Die Bilder aus Spanien belegen einmal mehr, wie schnell es vorbei sein kann.
Genieße also die süffigen Moseltröpfchen🍷 …und wenn Du winkst, winke ich auf jeden Fall zurück 🖐😊LG
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.