Startseite Foren Rente & Pension Die Rente ist sicher….

  • Die Rente ist sicher….

     realo antwortete vor 1 Jahr 13 Teilnehmer · 33 Beiträge
  • Stadtwolf

    Teilnehmer
    29. Oktober 2024 um 21:51

    Verkündete 1985 Norbert Blüm….ist das immer noch so???

    Die Wirtschaftsweise und MItglied im Sachverständigenrat Veronika Grimm sagte kürzlich zur Rente:Die Politik müsse einen Ausgleich finden und dafür sorgen,dass man auf Seiten der Rentner/innen auch einen Beitrag einfordert.

    Und MonikaSchnitzer vorsitzende der Wirtschaftsweisen schlug vor, die Rente soll an das zu erwartende Lebensalter gekoppelt werden.Also wer alt wird bekommt weniger Rente,weil er ja länger Rente bezieht.Und wer weniger alt wird bekommt mehr Rente,weil er ja nicht so lange Rente bezieht.

    Also ich stelle mir das so vor.Da klopft einer Morgens an meine Tür und fragt mich: He Alter wie lange willst du denn noch leben? Ich: Ich ja so 95 möchte ich schon werden.Er:Du Rentenkasse Schädiger bekommst ab sofort 200 Euro weniger.

    Dann klopft er bei meiner 65 jährigen Nachbarin,die gleiche Frage,wie alt sie denn werden möchte.Sie: Ich würde gerne 75 Jahre alt werden.ER: Gute Frau,du bekommst ab sofort 100 Euro mehr Rente.

    SW

    • Dieser Beitrag wurde am vor 1 Jahr von  Stadtwolf geändert.
  • SFath

    Teilnehmer
    29. Oktober 2024 um 22:46
  • Webra

    Teilnehmer
    30. Oktober 2024 um 0:47

    Die Rente wurde s. Zt. eingeführt, um den Menschen ab dem 65. Lebensjahr ein Einkommen zu garantieren, dass ihnen die lebensnotwendigen Existenzgrundlagen sichert.

    Bei einem gar nicht so kleinen Teil der heutigen Rentenbezieher ist die Rente jedoch so hoch,

    dass sie mit Kreuzfahrtschiffen über die Weltmeere fahren. Dies war aber nicht beabsichtigt.

    Statt die Rente nach dem Lebensalter zu berechnen, sollte man bei der jährlichen Rentenerhöhung differenzieren zwischen Renten, die unterhalb der Durchschnittshöhe liegen und Renten, die oberhalb dieses Wertes liegen. Die untere Gruppe müsste einen höheren

    Prozentsatz erhalten als die obere Gruppe.

    Kreuzschifffahrt reisen und Flüge rund um die Welt wären dann vielleicht nicht mehr möglich,

    aber sonst würde sich an deren Lebensumstände wenig ändern.


  • Ricarda01

    Teilnehmer
    30. Oktober 2024 um 9:20

    @Webra

    Beitrag von 0:47

    Guten Morgen, lieber Webra – ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man sich von einer noch so hohen Rente solche Reisen leisten kann!

    Ich denke, da muss man wohl auf das im Laufe des Lebens oder durch eine Erbschaft angehäufte Vermögen zurückgreifen….. Schöne Grüße nach Österreich – Ricarda01

  • seestern47

    Teilnehmer
    30. Oktober 2024 um 9:34

    Die Rente ist ein riesiges Problem. Zur Zeit nicht für uns, aber für die künftige Generation!

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    30. Oktober 2024 um 11:16

    So, Stadtwolf, oder ab 75 Jahren wird an jedem Geburtstag 100€ automatisch abgezogen. An die Witwen/Witwer Renten will sie auch ran. Da kann es dann passieren, dass eine Person, die nie gearbeitet hat entweder nur die Hälfte im Härtefall sogar nur ein Viertel der Rente des Partners erhält. Wenn ich es richtig verstanden habe gibt es sogar die Nullrunde, wenn man selber Rentenansprüche erworben hat. Ein Zusatz von ihr – sinngem. – das regt dazu an eine Arbeit anzunehmen. In beiden Varianten schadet sie mehr der jungen Generation, der sie doch eigentlich helfen will. Upside Down

    Wirtschaftsweisen – da zeigt sich welches Problem unsere Wirtschaft hat…. bei solchen “Weisen”.

    GeSa

  • realo

    Teilnehmer
    30. Oktober 2024 um 14:17

    Auch die Weisen können nicht aus dem System ausscheren und das heißt, zu Gunsten der Industrie. Natürlich gibt es Renten und Pensionen in Höhe von 6000 € oder mehr monatlich, damit ließe sich bequem mehrmals im Jahr eine Kreuzfahrt finanzieren. Es gibt viele in Deutschland mit geringer Rente, sie stocken mit Grundsicherung auf, aber noch viel mehr gibt es mit höherer Rente, da ist Geld nur ein Thema, wie es angelegt werden kann, um es zu vermehren. Die Kreuzfahrt ist ein angenehmer Nebeneffekt mit dem Kleingeld. Laut Netz kostet eine 14-tägige Kreuzfahrt zwischen 1000 und 3000 € pro Person, das ist für viele nicht unerschwinglich mit der Rente. Mich kriegt niemand auf so eine Nussschale mit lauter Karnickelbuchten und Bespaßung ohne Ende. Ich würde Rente abgeben, wenn ich dafür keine Kreuzfahrt machen muss.

  • benbarek

    Teilnehmer
    30. Oktober 2024 um 15:05

    Nur 43 % der Rentner haben 1500 € und mehr, der Rest liegt darunter. Diese Kreuzfahrten können sich nur die Wirtschaftweisen leisten. Zumal bestimmen die, die noch etwas für das Rentenniveau eingezahlt haben. Diese Leute leben vom Steuerzahler.

  • seestern47

    Teilnehmer
    30. Oktober 2024 um 15:11

    Wie kommt Ihr denn auf diese Zahlen @benbarek und @realo?

    Quellen, bitte!

  • benbarek

    Teilnehmer
    30. Oktober 2024 um 17:21

    Eine detaillierte Statistik aus einer Fachzeitschrift, gegliedert nach Männer West/Ost und Frauen West/Ost. Die 43% sind Männer West, bei Männer Ost liegt der Prozentsatz bei 36,2%. 1500€ und höher.

Beiträge 1 - 10 von 33

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen