Startseite › Foren › Koch-Forum › Hohe Preise: 90 Prozent der Deutschen wünschen sich...
-
Hohe Preise: 90 Prozent der Deutschen wünschen sich...
-
Hallo @Carlinette ich glaube Du verwechselst Sozial mit Sozialismus. Schau mal nach Südamerika oder in die Karibik oder auch die ehemalige DDR wie erfolgreich es da zugeht oder ging.
Das wünschen sich hier einige wohl zurück.
-
Man kann es nicht verallgemeinern, man kann nicht die Gesellschaft für schuldig erklären, wenn man selber Pech hat und man kann auch nur bedingt die Gesellschaftsordnung verantwortlich machen. Ein gieriger und gehässiger Mensch hat im Kapitalismus genauso Probleme wie im Sozialismus, die Lebensqualität hängt von der Persönlichkeit ab.
Wer klagt, dass das Geld fürs Essen nicht reicht, aber beim Lebensmittelretten meint, das ist doch nur für dumme Hungerleider, unter meiner Würde, hat überall Probleme.
Der hohe Wohlstand, der enorme Standard, auch im sozialen Bereich fällt uns und vor allem dem Mittelstand in der Wirtschaft auf die Füße. Die Lohnkosten sind hoch und auch die Transferleistungen bei nicht Arbeit sind vielfältig und die Bürokratie ist umfangreich. Alles Dinge, die eine Geschäftstüchtigkeit enorm erschweren. Wir Rentner sind raus aus dem Hamsterrad, aber wie viele Mitmenschen strampeln täglich und kommen kaum von der Stelle.
Finnland soll das Land mit den meisten glücklichen Menschen sein, Deutschland ist abgerutscht von Platz 16 auf Platz 24. Will man in Deutschland glücklich sein, ist das eine eigene und individuelle Leistung der Persönlichkeit. Mit Geld und Wohlstand hängt es kaum zusammen, sondern mit Dankbarkeit für das was man hat, mag es auch noch so wenig sein.
-
Das weiß ich schon lange @Genuss 6:42, hatte auch noch nie etwas mit “sozialistisch” zu tun. Aber auch im Kapitalismus hat der Staat die Aufgabe, für einigermaßen soziale Gerechtigkeit zu sorgen. Deshalb gab es nach Krieg II auch den Begriff “Soziale Marktwirtschaft”, von der wir uns leider immer mehr verabschiedet haben.
-
Dieser Beitrag wurde vor 7 Monate, 2 Wochen von
Heigi bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 7 Monate, 2 Wochen von
-
Den Menschen in den SATTEN Ländern würde es nicht schaden etwas bescheidener zu leben.
LG Hubert
-
@Sangoma: “Den Menschen in den SATTEN Ländern würde es nicht schaden etwas bescheidener zu leben”
Na ja, Sangoma, den in die “hungrigen” Ländern immigierten Menschen doch auch. Deine Speisekarte und auch die häufig angezeigten Fotos Eures gedeckten Tisches sind ja nun nicht gerade bescheiden.
-
Dieser Beitrag wurde vor 7 Monate, 2 Wochen von
Maedchen bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 7 Monate, 2 Wochen von
-
Ja Mädchen, Geburtstage und Hochzeitstage feiern wir schon noch. Doch in unserem Alter nicht mehr lang.

LG Hubert
-
Also Sangoma, ich wünsche dir noch viele Geburts- Hochzeitstage, an denen du isst, so viel du willst. Und Wein trinken sollst du auch, so viel zu kannst, aber “predige bitte nichts vom Wasser”.
-
Das ist von Brecht: ‘Sie predigten öffentlich Wasser und tranken heimlich Wein.’ Hier auf die Kirchenfürsten gemünzt, aber es trifft auf alle Fürsten zu, im Kapitalismus wie im Sozialismus. Es sind die Menschen, die das hervorrufen und wie viele gibt es, die wollen belogen sein.
-
@realo Ich meine, der Satz stammt von Heinrich Heine.
-
Dieser Beitrag wurde vor 7 Monate, 2 Wochen von
Constantia bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 7 Monate, 2 Wochen von
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.