Startseite › Foren › Koch-Forum › Hohe Preise: 90 Prozent der Deutschen wünschen sich...
-
Hohe Preise: 90 Prozent der Deutschen wünschen sich...
-
Ja, sag ich auch. Hauptsache die Rente kommt und man kann die Miete noch bezahlen. Dann tickt die Welt richtig.
LG Hubert
-
Sangoma, 12:22
die meisten Firmen, die ihren Sitz in’s Ausland verlegen, tun das wegen der niedrigeren Löhne dort. Das kann aber zum Bumerang werden, weil dadurch die Kaufkraft in D sinkt.
Beim Punkt Bürokratie hast du völlig recht, bes. der Mittelstand leidet darunter. Nun will ja die neue Regierung diesen teilweise Unsinn eindämmen, ist auch an der Zeit!
-
-
-
@Sangoma: Ja, das ist ein Grund und gehört zum Kapitalismus, bzw. zur freien Marktwirtschaft. Ich bin aber dafür, dass die Reichen auch eine entspr. Steuer zahlen, damit die Kluft zwischen Arm und Reich nicht noch größer wird. Immerhin wollen die Unternehmen ihre Produkte ja auch dort verkaufen, wo die Leute das Geld dafür haben. Arbeitslose haben das Geld meist nicht. Also müssen sich auch die Unternehmen überlegen, wo sie produzieren.
-
Bei aller Politik sollte man nicht vergessen, dass auch der Verbraucher einen Anteil hat. Wer immer alles “billig” will kann nicht erwarten, dass in Deutschland produziert wird mit den entsprechenden hohen geforderten Löhnen und Produktionskosten!
GeSa
-
Pointiert @Heigi 🙋♀️👍
-
Heigi, dass wäre schön wenn alle GLEICH wären. Leider wird das nie eintreffen.
LG Hubert
-
@Genuss, wir sind hier alle alt genug geworden, um uns von “Träumen” zu verabschieden. Es bleiben die Realitäten! Wunderbar funktioniert hat die Teilhabe an der Gesellschaft bei mir hier in Frankreich. Es gab mal eine Zeit, wo ich alleinstehend im Ausland mehrere Kinder zu versorgen hatte und durch Überarbeitung krank wurde. Das soziale Netz hat die Notlage damals richtig gut abgefedert. Danach habe ich 20 Jahre lang weiter gearbeitet, meine Abgaben gezahlt, und die Kinder sind alle wirtschaftlich und bildungsmäßig groß und selbständig geworden.
Fazit: Es ist kein sozialistischer Unfug, wenn Menschen in Notlagen unterstützt werden, sondern eine Investition in die Zukunft. Unser aller Zukunft, nicht nur die meiner eigenen Familie!
Also, “ein Land” schon mal, wo “es” funktioniert: Frankreich.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.