Startseite › Foren › Open house › Höflichkeit und gutes Benehmen……..
-
Höflichkeit und gutes Benehmen……..
-
heißt für mich,dass ich zwar meine Meinung sagen darf-sie jedoch so sagen muß,dass ich andere nicht verletze.Sie sind mir im Umgang schon sehr wichtig,nicht übertrieben aber freundlich.Mit groben Klötzen kann ich nichts anfangen.
Mit Höflichkeit lässt sich Manches aus der Welt schaffen,was sonst eskalieren würde.Höflichkeit und Benehmen kostet nichts und tut nicht weh.Whataboutism ( Die anderen machen das auch )wird heutzutage gerne als Argument benutzt,aber das ist es nicht.Schlechtes Benehmen des Einen rechtfertigt nicht dasfehlgeleitete Handeln.Keiner darf sich in seinem fehlgeleitetem Handeln gerechtfertigt fühlen,durch das was ein anderer tut.Das Resultat ist nämlich keine Besserung sondern Verschlechterung der Gesellschaft.
SW
-
-
Recht habt ihr! Was aber noch wichtig ist , ist Respekt und Toleranz voreinander!
-
Da stimme ich Euch voll zu, lieber @stadtwolf @KeineAhnung :
Ein bisschen Höflichkeit, Toleranz und Rücksicht würde unserer Gesellschaft wirklich guttun, gerade heutzutage.
-
Guten Morgen, liebe Seestern und alle anderen Schreiber! Natürlich ist das so, weshalb ich es auch schon seit vielen Jahren in meiner VK stehen habe. Aber, da der Mensch nun mal so ist wie er ist, wird das wohl immer nur ein anzustrebendes Ideal/Ziel bleiben. Schönen Mittwoch euch allen – Ricarda01
-
Im Prinzip stimme ich dem zu, dass für das Miteinander wichtig ist. Wie bei den “Radio Eriwan” Witzen folgt ein kleines “aber…”
Es ist nicht lange her,d as wurde hier propagiert, dass man immer authentisch sein solle und das fand auch Zustimmung. Nun, zwischen den beiden kann ein Widerspruch entstehen, denn manchmal platzt der Kragen wie es so schön heißt. Und ich finde es legitim, dass der Kragen unter bestimmten Umständen platzen darf. Dann ist man entweder authentisch oder bleibt höflich und beherrscht, denn beides geht nicht. Es sei denn, man beschränkt die Authentizität darauf, die für sich allein im dunklen Kämmerchen rauszulassen. Interessant finde ich, wenn beidem von den gleichen Personen zugestimmt wird. Haben die eine spezielle Authentizität, die immer beherrscht und höflich bleibt?
Ja was denn nun?
-
Lieber @Yossarian
Ich persönlich sehe da keinen Widerspruch – eher eine Frage der Balance. 😊
Höflichkeit und Authentizität schließen sich nicht aus. Man kann ehrlich und echt bleiben, ohne verletzend zu werden. Authentisch heißt ja nicht, jedem kleinen Impuls sofort freien Lauf zu lassen.
Kurz gesagt: Der Kragen darf platzen, aber man muss ihn ja nicht gleich durch den Raum schleudern. 😉
-
Oh ja, @seestern47, gute Antwort auf eine ebenso gute Frage!
Ganz wichtig scheint mir, der Authentizität zuliebe beim “ich” zu bleiben. Das ist normalerweise nicht verletzend. Ich kann z.B. sagen: Dieser Ausflug hat mir keinen Spaß gemacht – statt: keine Lust, immer nur dahin zu gehen, wo du hinwillst. Das erfordert allerdings etwas Übung, denn spontan verbinden unsere Aussagen recht gerne Ich-Aussagen mit Vorwürfen ans Gegenüber…
-
Beitrag von 11:24
Ja, liebe Carlinette, das sind die berühmten ‘Du-Botschaften’, wie ich gelernt habe. Ist aber schwer, die Aussagen immer ganz allgemein zu halten, denn eigentlich wollen wir ja den Anderen treffen….. Ricarda01
-
@ricarda01 : “…denn eigentlich wollen wir ja den Anderen treffen …”
“wir” ?? Ich nicht ! Ich bin ganz bei @Carlinette . Ich schreibe meine Sicht der Dinge, und überlasse es meinem Gegenüber, etwas davon zu übernehmen, oder auch nicht.
Es ist niemand auf der Welt, um so zu funktionieren, wie ein Anderer das möchte.
Fagus
-
Dieser Beitrag wurde vor 23 Stunden, 41 Minuten von
Fagus bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 23 Stunden, 41 Minuten von
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
– Genauso ist es…, und das gilt auch für Foren wie das FfS…