Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Hat jemand eine Erklärung dazu warum „Grün“ verwelkt
-
Hat jemand eine Erklärung dazu warum „Grün“ verwelkt
-
Wie ich schon schrieb , es gibt keinen Rechtsruck . Schon bei der letzten Wahl war absehbar , wohin der Hase läuft . Da ist nichts ruckartig gekommen . Die AfD eroberte Stück für Stück die Flächen der Politik , nicht schlagartig .
In den Rathäusern z. B. war sie schon vor der gestrigen Wahl hoch präsent .
Schlagartig kann man den Erfolg von Sarahs Partei nennen . Das ist eine echte Überraschung , auch wenn sie die Kraft der linken Parteien spaltet , leider fand man keine Einheitsfront zur Wahl . Immerhin , von 0 auf 12 % bei der letzten Wahl im Sommer .
-
Ach @Genuss und was hat das alles was Du um 15:23h aufführst mit Politik und politischen Einstellungen zu tun? Keine Ahnung ob die anderen Politiker die Hose voll haben, ich konnte nicht nachschauen. In einem bin ich sicher der Bürger sollte die Hosen voll haben, wenn er sich auf eine Partei einlässt, die der ähnelt, die die Welt vor 84 Jahren in einen Krieg führte und ein ganzes Volk zu Mördern machte.
Liest sich für mich eher wie die Aussagen eines “Neider”, der auch gerne die Privilegien, allerdings ohne die dazugehörige Arbeit, genießen möchte.
Ob das Regieren eines Landes ein “TOP-JOB” ist … na ja, ich kenne bessere und auch besser bezahlte. Um Deine Frage zu beantworten was ich tun würde … mich auf die Hinterbeine setzen und einen besseren Job suchen. Einen in dem mir ewiges Versagen nicht vorgeworfen wird.

Noch etwas, bin ich vorhin nicht drauf eingegangen – Verfassungsschutz gibt es nicht nur in Deutschland. Österreich und die Schweiz kennen es auch – heißt möglicherweise anders. Und auch andere Staaten schützen ihre Bürger, wie immer es genannt wird. Geheimdienste sind doch auch ein Staatsschutz.
Genuss, Vorsicht……. Populismus ist schnell erreicht.
@Heigi Zustimmung, ich finde auch Schutz schadet nie.

GeSa
-
@Gartenfan Du weißt dass zum “Verfassungsschutz” mehrere Behörden gehören? Soll der Inlandsnachrichtendienst und der militärische Abschirmdienst auch auf den Prüfstand? Schließlich haben alle dieselbe Aufgabe, dieses Land gegen “Feinde” , ich sage es mal vereinfacht, der Demokratie zu schützen.
Differenziertes Hinschauen schadet nicht. Unzufriedenheit mit der Regierung ist das Eine – Parteien zu fördern, die eindeutig gegen die Demokratie agieren ist das Andere!
Nachtrag zu Beitrag um 15:46 Wenn man von der Bundestagswahl 2021 bis heute mit einem Plus um die 10% springt, dann ist das für mich ein Ruck. Ob abzusehen oder nicht….. oder langsam oder schnell…
GeSa
-
@GSaremba Schön , daß du den ” Rechtsruck ” vergessen hast . Kann ja vorkommen , daß man sich verschätzt .
-
Zu früh gefreut @Gartenfan …. nicht verschätzt…. wie im Nachtrag zu lesen und den schrieb ich bevor ich Deinen Beitrag lesen konnte.

-
Sitze ich bei Kälte an einem Feuer u. will weder Holz noch Kohle verbrennen, muss ich mich vorher nach einer anderen Wärmequelle umsehen. Sonst erfriere ich.
Richtig ist, viele können sich kein Fleischmehr leisten u. das meiste geht eh in den Export.
Noch nie hat es in D so viele Naturparks und Grünanlagen gegeben
Minderheiten, dürfen aber auch nicht darüber bestimmen, wie sich Mehrheiten zu verhalten haben.
Die Zeiten ändern sich, aber es gibt Grundregeln, die ein friedliches Miteinander erst möglich machen. An die sollte man sich halten.
MfG Tejon
-
Kurz angemerkt: Sperrminorität heißt, dass eine Fraktion so viele Sitze hat, dass sie bei einer zwei Drittelmehrheit die Stimmengewalt innehat. Das war bei der AfD ursprünglich so, aber durch einen entdeckten Softwarefehler wurden es korrigiert und nun ist es nicht mehr so.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.