Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Hat jemand eine Erklärung dazu warum „Grün“ verwelkt
-
Hat jemand eine Erklärung dazu warum „Grün“ verwelkt
-
Die Jungwähler haben zeitig genug erkannt , daß die Grünen keine Partei für die Zukunft sind .
-
Gell @Gartenfan , wir haben schon schlaue Enkel.
-
Nun mal langsam mit den jungen Pferden, die Herren.
@Gartenfan Es gibt einen Rechtsruck – Sachsen hat es gerade bewiesen und Thüringen setzt noch einen drauf. Und es gibt ihn nicht nur in Deutschland. Ein Blick in die EU ist doch eindeutig.
@Miez hat ja nun sehr gut und deutlich die Schwierigkeiten der Grünen auf den Punkt gebracht. Vielleicht lernen sie ja noch dazu – wäre meine Hoffnung.
@Genuss findest Du die Enkel wirklich schlau? Sie wählen eine Partei die vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Mit einem Herrn, der rechtsextrem ist und Nazi genannt werden darf – schlau? Ich finde es eher sehr dumm!
GeSa
-
Korrigiertes Wahlergebnis in Sachsen aufgrund eines Softwarefehlers: CDU und AfD verlieren einen Sitz, SPD und G r ü n e bekommen einen Sitz mehr. Von Bedeutung ist das vor allem, weil dadurch die AfD die sog. Sperrminorität verliert. Was das heißt, musste ich auch erst ergoogeln.
-
Hallo @GSaremba61 oh ja, denn sie haben sich richtig damit beschäftigt und festgestellt, dass es eine solche Behörde nur in Deutschland gibt. In sonst keiner anderen rechtsstaatlichen Demokratie gibt es so etwas nicht.
Schau mal ganz kurz zurück und Du wirst feststellen alle Partei-Neugründungen waren in der Beobachtung…
Die GRÜNEN:
Unerhörtes wurde zu Tage gefördert. Damals kam heraus, dass die Grünen während des Bundestags-Wahlkampfs 1983 vom Verfassungsschutz ausspioniert worden waren. Mehr noch: Der damalige Innenstaatssekretär Carl-Dieter Spranger (CSU) habe dem CDU-Mann Jürgen Todenhöfer seinerzeit Geheimdienst-Informationen über die Grünen zugespielt – darunter Äußerungen eines gewissen Otto Schily. Der war da noch in mancher Hinsicht grün.
Die LINKEN
Im Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2006 sah das Bundesamt für Verfassungsschutz Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen der damaligen Linkspartei. PDS.
Eine Fortsetzung der Beobachtung wurde im Mai 2008 durch Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble angeordnet.
Es ist eine Ehre vom Verfassungsschutz beobachtet zu werden, weil man da sicher sein kann, dass die Etablierten Angst um ihre Posten haben.
Das ist die Behörde die die gut bezahlten politischen Posten schützt.
Und wenn gar nichts mehr geht, dann bemüht man die staatlich finanzierte Vereinigung CORRECTIV das ist ein gemeinwohlorientiertes Medienhaus, das angeblich die Demokratie stärkt.
Sie lässt sich tolle Geschichten einfallen und hetzt tausende ungebildete Bürger für Demonstrationen auf die Straße, deren Wahrheit wie ein Kartenhaus dann in sich zusammenstürzt.
-
Danke liebe @ricarda01
-
Lang, lang ist es her @Genuss als eine Ehre wurde es jedoch nie angesehen.
Nur im Gegensatz zu Deinen Beispielen wurde keine der von Dir aufgeführten Parteien als rechtsextrem eingestuft. Ebenso wenig wurden sie als linksextrem eingestuft.
Da steht die AfD doch ganz anders da – sie ist eingestuft und mind. einer der ihren darf Nazi genannt werden. Wenn Du das als Ehre ansiehst…..nun denn…. wir leben in einer Demokratie, da darf und muss hingeschaut werden… und man darf so gar Nazis huldigen.
Ich halte es dennoch für sehr dumm.
GeSa
-
Dito @GSaremba61
-
Tja @GSaremba61 , ich nehme an du schaust Nachrichten und hörst genau hin wie unsere Etablierten die Hosen voll haben. Ist ja auch verständlich ,da die meisten schlecht ausgebildeten Mitglieder der Regierung um ihre sehr gut bezahlten Poeten bangen müssen. Stell Dir vor du wüstest dass Du in 15 Monaten deinen “TOP-JOB verlierst neben Friseur und bestes Essen gepanzertes Fahrzeug, Leibwache usw, usw. Und dann ist auch noch die Altersversorgung im Eimer (Bundestagsabgeordneter pro Jahr im Bundestag 360 € Rentenansprüche). Eine Periode gleich 1.440€ ein Leben lang. Kannst ja noch weiterrechnen…
Ja solche Privilegien müssen mit allen Mitteln geschützt werden, oder?
Noch vergessen… und allerbeste

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.