Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Hat jemand eine Erklärung dazu warum „Grün“ verwelkt
-
Hat jemand eine Erklärung dazu warum „Grün“ verwelkt
-
ja, und nun ist die Partei am Boden und nun werden die Beschlüsse von den anderen Parteien aufgeweicht. Nur ein Beispiel: Autobahnausbau statt Fahrradwege.
-
“Ich habe keine Erklärung. Was mir möglich erscheint – Jugend mag keine Ver- und Gebote? Und in meinen Augen sind die Grünen, zu meiner Überraschung, zu einer Verbotspartei geworden. Vielleicht sehen es Wähler der Grünen ähnlich?” GSaremba61
Die Grünen wollen alles das verbieten, was notwendig ist, um die Klimaziele zu erreichen.
Da diese Verbote aber in vielen Bereichen unser Wohlstandswachstum einschränken würden,
auch Verzicht auf lieb gewordene Wohlstandselbstverständlichkeiten bedeutet, machen sich die Grünen auch bei den jungen Leuten unbeliebt. Seit sie denken können, kennen sie ja nur
immerwährendes Wachstum. Für sie ist dieser Zustand somit normal. Wer will aber schon hinnehmen, dass sich Normalität ändert. Dass es bei den Geboten und Verboten darum geht,
ihnen eine lebenswerte Umwelt zu erhalten, realisieren sie leider nicht.
Sie glauben den Versprechungen der Politiker anderer Parteien, dies sei auch ohne Wohlstands- und Wachstumssteigerung zu erreichen.
Physikalische Gesetze nehmen auf unsere Befindlichkeiten keine Rücksicht. Sie folgen den Gesetzen, die auch das Leben auf der Erde entstanden ließen. Viele Politiker missachten dies, um eigene Machtinteressen zu erhalten oder zu erreichen. Sie vertreten auch eine Gruppe von Menschen, die daran interessiert sind, Übervermögen noch zu vergrößern.
Die jungen Leute der letzten Generation haben dies alles erkannt und danach gehandelt.
Sie konnten aber die Mehrheit der Gesellschaft nicht wachrütteln.
-
Eine Erklärung direkt habe ich auch nicht, aber es wundert mich nicht, dass man die Grünen inzwischen ablehnt. Wenn man es genau betrachtet, dann haben sie all ihre Werte über Bord geworfen und machen die gleichen Dinge, wie all die etablierten Parteien, gegen die sie ja so sehr gekämpft haben, manchmal sogar noch mehr.
Sie starteten einmal als Friedenspartei, die Waffen und Kriege bekämpfte, was ist daraus geworden? Man könnte fast glauben, dass sie ein Ableger der Waffenlobby wären.
Dann kommt ein Wirtschaftsminister, der keine Ahnung hat was z.B. eine Insolvenz ist, eine Außenministerin, die mehr auf ihr Styling Wert legt, als auf Diplomatie, eine Vorsitzende, die uns erklärt, wie man gesund isst, aber nicht so aussieht, als ob sie sich selbst daran halten würde. Und so könnte man das ganze Dilemma noch weiter fortsetzen. Von den nicht abgeschlossenen Ausbildungen oder Studien möchte ich nicht mal reden, aber wenn man keinen blassen Schimmer von einer normalen Arbeitswelt hat, dann finde ich das schon äußerst bedenklich, um es mal freundlich auszudrücken. Eine realitätsfremde Partei braucht man wirklich nicht.
Irgendwann war ich auch einmal der Meinung, dass uns etwas Grün ganz gut tun würde, aber ehrlich, von der Meinung habe ich mich seit einiger Zeit aber sehr verabschiedet.
Ich war einmal sehr empört, als jemand behauptete, die Grünen würden unsere Umwelt kaputt machen, das sehe ich heute auch anders.
-
Haben die Grünen noch immer nichts gemerkt?
Grünen-Chefin Lang: Wahlerfolg der AfD ‘historische Zäsur'<div>
01.09.2024, 20:21 Uhr DRESDEN (dpa-AFX) – Die Grünen-Bundesvorsitzende Ricarda Lang hat den Wahlerfolg der AfD in Thüringen als “historische Zäsur” bezeichnet. “Wenn es die AfD geschafft hat, in einem Land, Thüringen, – und hier hoffe ich, dass es nicht dazu kommt – stärkste Kraft zu werden, dann ist das eine historische Zäsur für unser Land”, sagte sie nach Bekanntwerden der ersten Prognosezahlen sichtlich aufgewühlt bei der Wahlparty ihrer Partei in Dresden.
Mit Blick auf das starke Abschneiden der Partei von Sahra Wagenknecht fügte Lang hinzu: “Wenn das BSW als populistisches Angebot, das nichts zu bieten hat für die Länder hier, so zugelegt hat, dann ist das ein Problem.” Die Grünen hätten als Regierungspartei stark an Vertrauen verloren. Dass nicht die demokratische Opposition, sondern Rechtsextreme und Populisten gewählt wurden, bezeichnete Lang als “Problem für unsere Demokratie”. “Dann merken wir, dass es eine immer größere Kluft zwischen den Parteien und den Bürgerinnen und Bürgern gibt.
Dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) und dem CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz warf Lang vor, im Wahlkampf das “Feindbild Grüne” gepflegt zu haben. “Wenn immer wieder ein Gegeneinander aufgemacht wird und Vorurteile gestärkt werden, dann sägen Demokraten an dem Ast, auf dem sie selbst sitzen. Und dieser Ast ist die demokratische Kultur.”
Auf die Frage, ob die Wahlergebnisse auch zeigten, dass die grüne Migrationspolitik gescheitert sei, antwortete Lang in der ARD, sie glaube nicht, dass dieses Thema die Menschen am meisten umgetrieben habe. Umfragen legen allerdings etwas anderes nahe. Zwei Drittel seien besorgt, dass “zu viele Fremde nach Deutschland kommen”, berichtete die ARD unter Berufung auf Infratest Dimap.
</div>
-
In Thüringen haben vor allem die Linken verloren, nämlich – 18 % und nicht die Grünen mit – 2 %. Der Wahlkampf ist jetzt vorbei @Genuss:
-
Ich sehe es so, Annalena Baerbock und Robert Habeck waren an der Spitze der Grünen ein gutes Team und brachten die kleine Partei zum Wachsen. Diese Sympathie brachte ihnen viele Wählerstimmen. Robert Habeck hat damals sogar hier in der bayrischen Kleinstadt Reden gehalten und nicht schlecht. Jedoch in der Bundesregierung auf Ministerposten haben beide Ihre Sympathie verspielt. Das Verhalten und die Sprüche, die sie dort an den Tag legen, mag niemand. Baerbock als Außenministerin ist nur noch gefühlskalt wie ein Roboter und Habeck als Wirtschaftsminister hatte Pech, er musste die Energiekrise managen, sehr zum Nachteil der Bevölkerung. So beweisen die Grünen, dass sie keine politische Lösung können und der Bonus wegen Umwelt schrumpft auf die paar Prozente zusammen. Da sieht es bei der BSW anders aus, da herrscht Aufbruchsstimmung und Zuversicht. Mal schauen, wie es weiter geht.
Gestern bei der Wahl haben die Linken verloren, weil die BSW dazugewonnen hat. Linke Kräfte sind insgesamt stark geblieben. Die Grünen haben einfach nur verloren.
-
Das Welken der Grünen läßt auf sich warten . Die haben noch 7 Sitze im ” Landtag ” bei uns ! Wer wählt solche Leute ? Eine Endtäuschung , diese Wahl .
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

