Startseite Foren Politik - Zentrale Habeck will Energieeinsparung »zur Not auch gesetzlich« durchdrücken

  • Habeck will Energieeinsparung »zur Not auch gesetzlich« durchdrücken

     Aglo antwortete vor 3 Jahren, 3 Monate 19 Teilnehmer · 52 Beiträge
  • seestern47

    Teilnehmer
    17. Juni 2022 um 9:36

    Ich lese gerade:“Russland hat seine Gaslieferung an Deutschland um 60 Prozent reduziert. Es drohen leere Speicher im Winter. Wirtschaftsminister Habeck will Energiesparen nun »notfalls« per Gesetz regeln – der Städtebund hat bereits eine Idee.“

    https://www.spiegel.de/politik/deutschland/robert-habeck-will-energie-einsparung-zur-not-auch-gesetzlich-durchdruecken-a-60d67ce5-3b18-424a-aa2b-8a62e322149b

    Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Einen Radiator kaufen? 😉

    Ich bin gespannt, wie sich die Lage entwickelt…

  • Manjana

    Teilnehmer
    17. Juni 2022 um 10:43

    Oha, seestern, mit einem Radiator Energie sparen? Wink

    Könnte hinter dieser Idee des Robert Habeck nicht eher die Idee und die Möglichkeit der gerechteren Verteilung der vorhandenen Mengen stehen? Jene, die es sich leisten können, könnten weiterhin voll zulangen. Und weg ist sie, die Energie für alle anderen, vermutlich für die Mehrheit. Sie hätten um so weniger zur Verfügung und müssten mehr als die fin. besser bis sehr/gut Gestellten frieren, das Kochen einstellen usw.. Diese Gefahr besteht m.E. sowieso. Der hohe Preis will ja bezahlt werden. Dem, wenn überhaupt möglich, zu begegnen, wird alles andere als leicht und wenig beneidenswert sein. Robert Habeck traue ich zu, dass er sich darum ernsthafte Gedanken macht. Mal schauen, welches Klientel sich mal wieder durch besondere Lautstärke bermerkbar macht.

    Und siehe da, Russland macht sich wohl mit dem Hinweis darauf bemerkbar, dass Nordstream 2 ja zur Inbetriebnahme fast bereit stünde.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    17. Juni 2022 um 17:35

    Ist das derselbe Minister, der gesagt hat private Haushalte werden nur zuletzt und im äußersten Notfall gefordert werden?

    Ich wohne in einem Energiehaus. Über Nacht wird die Heizung eh’ schon auf 18 Grad abgesenkt. Jetzt lese ich, dass so ein “ganz Schlauer” meint im Winter würden 18 bis19 Grad reichen. Ich friere schon wenn ich daran denke. Es ist ein Miethaus und da frage ich mich, wie bei Kranken, Kleinkindern und älteren Mitbewohner der Vermieter die Heizung steuern soll. Dazu eine Fußbodenheizung, die Vorlaufzeiten braucht.

    Frau Merkel wurde gerne vorgeworfen dass sie “vom Ende her” denkt. Ich würde es mir jetzt bei dieser Regierung an allen Ecken und Enden sehr wünschen. Wie heißt es in dem ein oder anderen Seminar?

    Klarheit schaffen

    Und wie? Vom Ende her denken sorgt für Klarheit im Kopf und im Handeln. Wie von alleine und nahezu mühelos sortiert sich Unwichtiges von Wesentlichem, wenn man vom Ergebnis kommend denkt und handelt. Die Klarheit, die diese Perspektive mit sich bringt, bewahrt einen auch vor manchem Umweg (aus 7 Wege zur Effektivität)

    (von mir ergänzt) oder auch vor falschen Entscheidungen. Dazu gehört auch, dass bei dem Ergebnis die Besonderheiten und Feinheiten bedacht werden.

    Mir fällt nichts mehr ein zu diesem Ansinnen.

    GeSa

  • Sangoma

    Teilnehmer
    17. Juni 2022 um 17:42

    seestern, in manchen Ländern muss das das Volk, wegen unfähigen Politikern, oft leiden. Per Gesetz? Aber das gibt es ja nur in Diktaturen. China, Russland usw. Rofl

    LG Hubert

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    17. Juni 2022 um 17:58

    @Harvey

    Beitrag von 17:49

    ‘Es ist schon sehr mutig’ – nö, nicht mutig, sondern einfach nur dumm! RicardaThumbsdown

  • forscher

    Teilnehmer
    17. Juni 2022 um 18:03

    @Harvey ” Oder mussten sie gehorchen ? ”

    Auch diese Vermutung liegt nahe ;- chercheur

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    17. Juni 2022 um 18:20

    Schön reden bringt nichts, SusiSoho! Hast Du den Link gelesen – empfehlenswert!

    Aus dem Link:

    Auf die Frage, ob das auch die Herabsetzung der vorgeschrieben Mindesttemperatur in Wohnungen sein könne, antwortete der Minister, »damit haben wir uns noch nicht intensiv auseinandergesetzt. Wir werden uns alle Gesetze, die dort einen Beitrag leisten, anschauen«.

    Und ja, ich nehme an die Arbeitnehmer wollten immer schon mal im Mantel arbeiten. Auch sehr sinnvoll, denn wenn sie dann in die winterliche Kälte müssen wärmt der Mantel auch nicht mehr. Ach was – da können sie ja einen zweiten Mantel anziehen – sofern sie einen besitzen.Angry

    Unüberlegt und dumm, wurde hier ja schon gesagt.

    Hat mich nicht jemand vor Kurzem hier gefragt ob ich wüsste, dass man nicht mehr in der DDR lebt? Langsam fange ich an zu zweifeln, wenn ich mir so die Vorgaben und angedachten gesetzlichen Eingriffe unserer Regierung anschaue.Upside Down

    GeSa

    Nachtrag: Frage, wem mussten sie gehorchen? Mir fehlt da jetzt irgendwie die Fantasie – UkraineSlight Smile, EU oder wem oder was? Danke an alle, die mich aufs Pferd hieven. Wink

  • etaner34

    Teilnehmer
    17. Juni 2022 um 18:55

    “Mir fehlt da jetzt irgendwie die Fantasie – UkraineSlight Smile, EU oder wem oder was? Danke an alle, die mich aufs Pferd hieven.”

    Warte ab! Sie werden sich sicher bald trauen, deutlicher zu werden.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    17. Juni 2022 um 19:50

    Hast Du eigentlich mitbekommen, dass wir in Europa einen Krieg haben ?

    Mal abgesehen davon, dass ich deshalb nicht glaube, dass dafür andere Völker “leiden” müssen, bzw. schon genug “leiden”, stelle ich lediglich fest, dass unsere Regierung ein Denkproblem hat.

    Und eindeutig nicht nur die. Upside Down

    Ach ja, und falls es Dir nicht aufgefallen ist, ich denke an Kranke, Kinder, Ältere (da gehöre ich auch zu) und der Unmöglichkeit unter diesem Aspekt in Mehrfamilienhäuser gesetzliche Vorgaben zur Einstellung der Heizung zu machen.

    Aber ja, ich Dumme, Umsetzungen sind Nebensache – Hauptsache alle leiden mit. Was nichts mit Mitgefühl zu tun hat.!

  • SFath

    Teilnehmer
    17. Juni 2022 um 20:30

    @Eddy07, den letzten “kalten” Winter hatten wir hier -zumindest im Norden- vor 10 Jahren. Selbst dort, wo Schnee zum Winter gehört, muß er mittlerweile für die Schneetouristen angekarrt, bzw. künstlich erzeugt werden.

    Durchweg sind unsere Wohnungen inzwischen soweit isoliert, daß es weder durch einglasige, undichte Fenster pfeift, noch Eisblumen in ungeheizten Räumen erscheinen. Ich bin auch schon “alt” und mit 53kg nicht gerade gut gegen Kälte isoliert. Das wird durch echte Wollkleidung aber gut kompensiert. Da können Poly-dingsbums-Klamotten definitiv nicht mithalten!

Beiträge 1 - 10 von 30

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen