Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Grüne wollen Tempolimit auf Autobahnen durchsetzen
-
Grüne wollen Tempolimit auf Autobahnen durchsetzen
-
Nee, da hat niemand falsch geklickt.
Wenn man ein Thema abonniert, wird einem automatisch jeder neue Beitrag sofort nach der Absendung durch den Verfasser/die Verfasserin an die in den privaten Einstellungen hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt.
Gelegentlich sind diese Informationen eher in meinem Postfach als ich sie im Forum lesen kann.
So auch diesmal.
Ich erkläre mir das so: Zufällig war wohl auch der Forums-Controller der Redaktion gerade aktiv, angesichts der geringen Anzahl von Beiträgen um diese frühe Zeit auch nicht überfordert und deshalb in der Lage, rooikats Beitrag nach Beanstandung sofort zu löschen – aber nicht schnell genug, um das Abo-Programm zu überlisten und die automatisierte Info-Mail (mit dem beanstandeten Inhalt) an mich zu stoppen.
Scheint mir logisch und nachvollziehbar – und hat ganz sicher nichts mit ‚gleicher als gleich‘ zu tun – nur simple Technik, von der jeder hier Gebrauch machen kann.
M.a.W.: Nein, ich habe Deinen Text nicht gemeldet, sondern hatte schon eine passende Antwort parat als ich feststellte, dass er gar nicht veröffentlicht bzw. bereits entfernt worden war.
Du kannst das glauben oder nicht und von mir aus auch eventuelle schlechte Erfahrungen aus DDR-Zeiten mit ‚Meldern‘ und ‚Informanten‘ auf mich übertragen…. Nur öffentlich äußern solltest Du das nicht – das würde ich melden!

M.
-
@Modesty – Danke, wieder was Neues dazugelernt. Ich habe noch nie ein Thema abonniert – gute Möglichkeit – denke ich
“Gleicher als gleich” hat es aus meiner Sicht hier nie gegeben.GeSa
-
Stimmt @GSaremba61 , …um 14:34 es hat den Vorteil,
weil nur im betreffenden “Diskussions-Forum” möglich….
-
Mir ist es im Grunde genommen egal, ob ein Tempolimit kommt oder nicht – mein Auto ist mit 130 zufrieden und ich auch.
Es ist aber kein Argument für mich, dass es für einen Vertreter notwendig ist, über 200 fahren zu dürfen und zu können, um pünktlich zu einen Termin zu kommen. Da müsste ja bei der Einstellung gefragt werden: Sind Sie bereit bzw. gewohnt über 240kmh zu fahren? Zum anderen kann auch nicht immer erwartet werden, mit Tempo Ü130 so schnell wie möglich von A nach B zu kommen. Wir leben ohnehin viel zu schnell und hektisch.
Wie man jetzt auf Ex-DDR-Wahn kommt, ist mir ein Rätsel, genauso wie mit dem Staat als kostenloser Dienstleister. Aber da fällt mir ein, vor nicht zu langer Zeit war nachzulesen, dass man dazu kommen will (und hier und da schon soweit ist), dass Behördengänge nach einer Geburt der Familie bereits vom Krankenhaus aus abgenommen werden sollen, ohne Extrakosten. Da dachte ich so ganz spontan: Wird höchste Zeit. Ist doch nichts Besonderes. Das kenne ich doch von irgendwoher, muss also gar nicht so schlecht gewesen sein.
Für diese Dienstleistungsneuerung wäre ein etwas Mehr an Tempo gar nicht verkehrt gewesen – von mir aus über 300 kmh.
-
Nur Vertreter scheinen auf Autobahnen über 200Km/h zu fahren?
Ich habe noch einen ganz anderen Wunsch: Weg mit den Bäumen am Straßenrand, die zunehmend dazu neigen, urplötzlich den heranflitzenden Autos entgegen zu springen, um das Maß der totalen Zerstörung der Insassen und des Fahrzeugs dabei voll zu machen.
-
Natürlich nicht nur Vertreter, wenn ich mich recht erinnere wurde es als pro-Argument für Fahren ohne Tempolimit verwendet.
Ja, ja die Bäume, die gemeinen hinterhältigen Biester – stehen einfach tief verwurzelt mancherorts dort, wo sie besser nicht stehen sollten.
-
@Paesi – ….mir ein Rätsel,….
Ja, war es mir auch. Trotzdem fand ich interessant wer diese Dinge ins Spiel brachte.
Wenn ich mich nicht täusche sind Kosten und Handhabung bei Geburten Ländersache – vielleicht ein Grund, weshalb Du es gelesen hast und ich nicht. Es kann aber auch sein, dass ich es nicht wahrgenommen habe, da nicht relevant. Also wenn ich mich richtig erinnere war/ist der Gang unumgänglich, denn der Name muss/musste doch auch eingetragen werden – und nicht immer sind sich alle sofort einig

GeSa
-
Noch ein Aspekt, warum die Anmeldung beim Standesamt – egal wie – unumgänglich ist. Geburtenregistrierung findet nicht in allen Ländern der Erde statt, oder nur 1x im Jahr. Geburtsdatum ist dann der 1.1. des jeweiligen Jahres.
-
OT: Und diese Anmeldung übers Standesamt übernehmen mehr und mehr Krankenhäuser – man nimmt die Urkunde bei Entlassung mit oder lässt sie sich auf Wunsch zuschicken. Ist schon altmodisch geworden, bei jeder Sache privat zu erscheinen. Wer noch mit dem Namen hadert, der muss eben den alten Weg gehen. Aber gut, gehört nicht zum Thema.
-
Ist schon altmodisch geworden, bei jeder Sache privat zu erscheinen.
Schon möglich dass es altmodisch ist. Und doch zeigt sich in dieser digitalen Welt wie gut es ist bei einigen Dingen altmodisch zu sein. Vom Tippfehler bis zur bewussten Manipulation. Ich bin gerne öfter altmodisch

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.