Startseite › Foren › Regionalforen › Thüringen › Gründonnerstag, 14.04.2022
-
Gründonnerstag, 14.04.2022
-
Ein vorösterliches “HALLO” nach Thüringen..
jeder , der liest, sollte schreiben..okay
da muß ich @Stapsi heut mal Unterstützung geben–
lt. Wikipedia zitiere ich :
Der Artikel Gründonnerstag im Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens verzeichnet eine Vielzahl von Gründonnerstagsbräuchen mit den damit verbundenen Vorstellungen des Volksaberglaubens.[25] Neben dem schon im Zusammenhang mit der Erklärung des Namens genannten Essen von grünem Gemüse und Kräutern[8] und der Bedeutung für die Bestellung von Feld und Garten[9] sind noch besonders die Praktiken und Vorstellungen zu erwähnen, die sich mit den am Gründonnerstag gelegten Eiern, sogenannten Gründonnerstagseiern oder Antlasseiern, verbanden.
In Coburg werden zum Teil noch heute die Ostereier schon am Gründonnerstag gesucht, gebracht vom „grüa Hoas“ (grünen Hasen). In Teilen der Oberlausitz verbindet sich der Gründonnerstag mit einem Heischebrauch. Dabei ziehen Kinder mit dem Spruch „Guten Morgen, guten Morgen zum Gründonnerstag, gebt mir was in’n Bettelsack …“ von Haus zu Haus, um Süßigkeiten zu bekommen.
In Mühlhausen in Thüringen sollte jeder Mühlhäuser an Gründonnerstag eine gebackene Brezel essen, da einem sonst Eselsohren wachsen können. Teilweise sind die Brezeln mit Pudding gefüllt, ähnlich einem Streuselplätzchen. Auch zu DDR-Zeiten war es an mancher Schule erlaubt, diese Gründonnerstags-Brezel, die mit einem Band um den Hals getragen wurde, im Unterricht zu verspeisen.
In vielen Gegenden ist es Brauch, am Gründonnerstag etwas Grünes zu essen. In Österreich ist es vor allem Spinat mit Spiegelei.[26] Entgegen der verbreiteten Ansicht handelt es sich beim Gründonnerstag um keinen strengen Fast- und Abstinenztag im Sinn des römisch-katholischen Kirchenrechts.”
Auch in Berlin weiß ich von vielen, daß es heute Spinat und Spiegelei gab….
Die “Grie Soß “von Frankfurt hat damit aber überhaupt nichts zu tun
Schönen Abend
wünscht Momo
-
Unbekannt
Unbekannt14. April 2022 um 17:48Hallo @messe.erfurt , einen hübschen Osterstrauß hast Du da gebastelt.
Die ‘grüne Soße mit vielen Kräutern’ hat ihren Ursprung sicher auch in dem alten Glauben, der aber im Laufe der Zeit in Vergessenheit geriet.
Wünsche ebenfalls ein frohes Osterfest!
Staps -
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.