Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Gorbatschow - eine Begegnung
-
Gorbatschow - eine Begegnung
-
Gestern am späten Abend war auf mdr diese Dokumentation zu sehen. Ein Gespräch mit Michail Gorbatschow im Jahr 1987, dazu eine Reihe von Interviews, Filmeinblendungen. Es war für mich auch eine Reise in die Vergangenheit. Für mich in Bezug auf die Gegenwart, wie kam es zum Zerfall der Sowjetunion. Ich muss gestehen, in dieser Zeit war wohl das Geschehen im eigenen Land, im eigenen Leben nachhaltiger verankert.
Eine Szene dieser Dokumentation, ein Bild hat sich mir tief eingebrannt. Raissa Gorbatschowa ist verstorben, sie ist offen aufgebahrt. An den Sarg tritt ein Mann, berührt mit einer Hand die Seitenwand. Wladimir Putin – eine neue Zeit ist angebrochen.
Michail Gorbatschow wird in dieser Woche am 2. März 91 Jahre. Wie sieht er die Gegenwart habe ich mich gefragt.
Für mich war es eine gute Gelegenheit mir vieles noch einmal vor Augen zu führen.
-
Nur mal so am Rande, denn es gehört ja im Grunde genommen nicht hierher! Gorbi war der Grund dafür, dass ich vor vielen Jahren meinen ersten Neuwagen, einen Lada Samara, kaufte, denn ich wollte ihn unterstützen, den ich 18 Jahre fuhr. Ich liebte einfach seine Ideen von Glasnost und Perestroika, und bewunderte auch seine Frau Raissa. Und sowas auf dem Parkplatz eines amerik. Konzerns zu parken, war schon grenzwertig….. Er hieß übrigens mein ‘Naseniwan’.
Und wenn hoher Managerbesuch aus USA oder Brüssel kam, ‘durfte’ ich ihn irgendwo im hintersten Winkel des Parkplatzes verstecken. Aber die zahlreichen Kollegen und -innen fanden ihn äußerst interessant, und viele Jahre fuhr er mich sehr zuverlässig. Ja, Erinnerungen….. Schöne neue Woche allen Mitgliedern – Ricarda -
Ein kluger Mann – zu klug für diese Welt.
Ein Satz nicht aus seinem Mund doch für mich wichtig:
Können wir wieder Politiker motivieren/bekommen, die diese Träume aufgreifen (bei ca. 45-46 Min.)
Ein Satz aus seinem Mund:
Die Amerikaner sprachen vom Sieg – welchem Sieg – es war UNSER Sieg – nur gemeinsam war es möglich.
Der Kampf um die Macht ist ein gefährliches Spiel
Recht hat er.
GeSa
-
Eben in den Nachrichten gehört, ich habe nicht mitbekommen wer sprach:
Die Gesprächsbereitschaft Putin ist Schwäche, weil er sieht, dass er keine Chance hat. Gleichzeitig die Mutmaßung/Unterstellung, dass es “wieder” nur eine Schau ist. (sinngem.)
Schon hatte ich Gorbi vor Augen und im Ohr. Eine solche Aussage, wie eben gehört, wäre ihm nie über die Lippen gekommen. Denn er hätte gewusst, dass das Gespräche nicht fördert, sondern wieder zu Verhärtungen führt.
Wie sagte Gorbi? Ich bin nicht rachsüchtig
Sorry, doch ich finde es passt her.
GeSa
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.