Startseite Foren Philosophie Gespräch mit KI

  • Gespräch mit KI

     Webra antwortete vor 6 Monate 17 Teilnehmer · 119 Beiträge
  • GSaremba61

    Teilnehmer
    19. April 2025 um 18:52

    @Zoe jede/r hat sein Muster – Muster erkannt kann man nicht in die Falle tapsen!Wink

    Allen schöne Ostertage, GeSa

  • Zoe

    Teilnehmer
    27. April 2025 um 14:19

    Ich glaube, es war in diesem Thread @realo , in dem Du von Philosophieforen geschrieben hattest, in denen Du Dich herumtreibst. Sagst Du mir, welche das sind?

    Ich bin heute in eins zurückgekehrt, an dessen Gründung ich vor einigen Jahren (2016/2017) beteiligt war. DIA-LOGOS. Vorher war ich im “Philosophieraum”.

    • Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate, 1 Woche von  Zoe bearbeitet.
  • realo

    Teilnehmer
    29. April 2025 um 10:39

    @Zoe Die Schwierigkeit bei Philosophieforen ist, wenn sie zu theoretisch sind und zu weit weg vom Alltag, erfüllen sie nicht den praktischen Nutzen der Philosophie um die Lebensqualität zu verbessern. Wenn es nur um Denkspiele geht, um Sport mit den grauen Zellen zu betreiben, habe ich kein Interesse. Das ist auch der Grund, warum ich das Philosophiestudium an der Universität nach zwei Semestern aufgegeben habe. Nur geistige Selbstbefriedigung. Ich nutze Internetforen, um meine Gedanken und Gefühle schriftlich zu sortieren und es ins Netz zu schicken. Ein ganz praktischer Lebensbewältigungsaspekt und so auch bei Philosophieforen. DIA-Logos habe ich genau aus diesem Grund verworfen, alles viel zu theoretisch. Beim “Philosophie-Raum” bin ich hin und wieder, da tummeln sich Massen. Dann bin ich noch im Philosophieforum von spin.de, aber da ist meistens tote Hose. Was noch ergiebig ist, wenn es um Lebensfragen und Lebensbewältigung geht, sind Psychologie-Foren. Da kommen oft ganz lebenspraktische Fragen auf und auch das Thema Gefühle ist nicht tabu. Es gibt viele Möglichkeiten im Netz, um online zu kommunizieren, auch ohne die neuen Plattformen von Social Media.

  • Genuss

    Teilnehmer
    29. April 2025 um 10:47

    Hallo @realo , Stell dir vor, die Philosophie ist wie ein ewiges Ratespiel, bei dem die Regeln ständig geändert werden und niemand wirklich weiß, wer gewinnt.

    Es gibt die “Existentialisten”, die ständig in dunklen Kneipen sitzen und darüber nachdenken, ob ihr Leben überhaupt einen Sinn hat (und dabei den letzten Schluck Bier vergessen).

    Dann gibt’s die “Hedonisten”, die das Leben als eine einzige große Party betrachten – solange der Prosecco sprudelt, ist alles gut.

    Die “Stoiker” hingegen sitzen regungslos da und behaupten, dass sie völlig unbeeindruckt von allem sind, obwohl sie innerlich vor Aufregung platzen.

    Und die “Idealisten”? Die glauben, dass alles nur ein Traum ist – bis sie aufwachen und feststellen, dass sie immer noch die Spülmaschine ausräumen müssen.

    Kurz gesagt: Philosophie ist der Versuch, das Leben zu verstehen, während man gleichzeitig versucht, nicht wahnsinnig zu werden. Viel Spaß beim Nachdenken (oder auch nicht)! Wink

  • realo

    Teilnehmer
    30. April 2025 um 14:11

    Das ist richtig Genuss, es gibt ganz unterschiedliche Persönlichkeitstypen. Ich sehe mich als eine Mischung von allem, denn man kann über alles philosophieren und die Liebe zur Weisheit anwenden. Benutze keine Klischees, versuche lediglich meinen Alltag begreiflich zu machen, ohne mich dabei verbiegen zu müssen, damit es anderen Recht ist. Bin kein Kaufmann.

    Ich werde meiner Verantwortung mir gegenüber mit Philosophie und Psychologie gerecht. Wenn andere davon profitieren, ist das o.k., wie z.B. in der Beratung, aber wie gesagt, ich verbiege mich nicht, um den Anderen zum Frohlocken zu bringen, ich bin wie ich bin, oder ich weiß, dass ich nichts weiß.

  • Webra

    Teilnehmer
    30. April 2025 um 22:55

    Hallo Genuss,

    und dann gibt es noch die Realisten. Die haben erkannt, dass Leben ein grausames System ist.

    Leben kann nur existieren, wenn es fortlaufend anderes Leben vernichtet.

    Ich kann auch nicht das Denken der religiösen nachvollziehen, die von einem liebenden Gott sprechen. Wenn dieser Gott liebevoll gewirkt hätte, wären alle mobilen Lebewesen Pflanzenfresser. Sie würden sich nur von den Früchten dieser Pflanzen ernähren, die immer wieder nachwachsen. Die Pflanze selbst als Nahrungsspenderin bleibt aber erhalten.

    Der Fleisch essende Mensch genießt von vielen mobilen Lebewesen mit Vorliebe deren Kinder.

    Zartes Kalbfleisch ist doch so lecker. Das Leid der Muttertiere interessiert ihn nicht. Er geht einfach davon aus, dass diese keine emotionale Bindung zu ihren Kindern haben.

  • Zoe

    Teilnehmer
    1. Mai 2025 um 11:28

    @realo : […] denn man kann über alles philosophieren […] (an Genuss)

    Ich hatte nicht gedacht, von Dir noch eine Antwort zu bekommen und freue mich. Ja, und wenn man Freude daran hat, zum Teil “verkopft” an Fragen herumzutüfteln, dann ist es ein Spiel wie Schach oder Briefmarkensammeln o.ä., es ist zu gar nichts nütze, außer daß es Spaß macht.

    Die Philosophie der Gefühle ist ein vernachlässigtes Feld, das stimmt.

    Zu Deinem obigen Satzbaustein fällt mir sofort ein zu fragen, was denn ein philosophierendes Bedenken der KI eigentlich von einem psychologisierenden Bedenken der KI oder einem Bedenken der KI aus soziologischer Sicht unterscheidet? Ich kann die Frage nicht beantworten.

  • Zoe

    Teilnehmer
    1. Mai 2025 um 11:42

    @Webra : Wenn dieser Gott liebevoll gewirkt hätte, wären alle mobilen Lebewesen
    Pflanzenfresser. Sie würden sich nur von den Früchten dieser Pflanzen
    ernähren, die immer wieder nachwachsen. Die Pflanze selbst als
    Nahrungsspenderin bleibt aber erhalten.

    Dann schwebt Dir idealerweise dies vor. Somit würde ich Dich eher zu den Menschen zählen, die ein idealistisches Welt- und Menschenbild haben.

  • Zoe

    Teilnehmer
    1. Mai 2025 um 11:43

    ChatGPT ist langweilig.

  • realo

    Teilnehmer
    1. Mai 2025 um 12:27

    Natürlich ist es langweilig, alles von Menschen vorgefertigtes Zeug, die Texte die KI ausspuckt und das aber mit durchaus korrektem Ausdruck. Schöpferisch ist die KI nicht, das merkt man, das ist langweilig, wie der dritte Aufguss eines Teebeutels. Aber viele Menschen sind erstaunt über die Intelligenz der KI, da kann man nichts machen.

Beiträge 81 - 90 von 119

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen