Startseite › Foren › Philosophie › Gespräch mit KI
- 
Hallo Zoe,
Christen sprechen immer von einem Lieben Gott. Das System Leben hat aber mit Liebe nichts zu tun. Dieses System basiert auf “Fressen und gefressen” werden. Vor lauter Glaubensbegeisterung stört sie das aber nicht.
 - 
1. Mai 12.27 Uhr
Was die Schöpfungskraft angeht: Manche halten auch Garten-Zwerge für Kunst, andere eben KI-Texte. So hat jeder seine Quelle der Erleuchtung – ob digital oder aus Porzellan. 😜
 - 
Christen sprechen immer von einem Lieben Gott. Das System Leben hat aber
mit Liebe nichts zu tun. Dieses System basiert auf “Fressen und
gefressen” werden. Vor lauter Glaubensbegeisterung stört sie das aber
nicht.Hallo @Webra , ich glaube fast, das ist ein Klischee. Eine der unbeantworteten Fragen ist immer noch die, wie Gott allmächtig und liebend sein und zugleich das furchtbare Leid zulassen kann. Vielleicht muß man an der Allmacht Abstriche machen …
 - 
Der “liebe Gott” ist eine Einbildung oder Erfindung des Menschen – wobei man beides mit Recht in Frage stellen kann. Vielleicht ist “Gott” einfach unparteiisch. Lässt jedem Lebewesen – Viren und Pflanzen eingeschlossen – seine Chance. Und wenn der Mensch es nicht schafft, seinen eigenen Lebsnsraum zu schützen, dann geht er eben unter.
Mondin
 - 
Wenn ich glaube, Gott ist eine menschliche Fantasie und stelle diesen meinen Glauben gleich wieder infrage, dann verunsichere ich mich selbst zu Gunsten derer, die ihren Glauben durchsetzen wollen. Ich persönlich glaube nicht, dass Gott eine menschliche Erfindung ist, ich weiß es, ich kann es jedoch nur mit meiner Lebenserfahrung belegen. Genauso ist die KI ein menschliches Werkzeug und keine übersinnliche Erscheinung. Mag es in unserer Wahrnehmung verblüffend wirken, was die KI ausspuckt, genau genommen sind es Plagiate menschlichen Geistes.
 - 
@realo : ich persönlich glaube nicht, dass Gott eine menschliche Erfindung ist,
ich weiß es, ich kann es jedoch nur mit meiner Lebenserfahrung belegen.Bisher ist es noch keinem Menschen gelungen, die Existenz Gottes zu belegen, und ebensowenig ist es bisher einem Menschen gelungen, die Nicht-Existenz Gottes zu belegen. Warum solltest Du gerade es können?! Lebenserfahrung reicht doch. “Beleg” hin oder her.
- 
		Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate von 
 Zoe bearbeitet.
	 
 - 
		Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate von 
 - 
@Zoe Eine kleine Anmerkung zu “[…]und ebensowenig ist es bisher einem Menschen gelungen, die Nicht-Existenz Gottes zu belegen[…]
Das kann auch nicht klappen, denn es ist prinzipiell unmöglich, die Nicht-Existenz von etwas zu beweisen. Das Argument mit der Lebenserfahrung als Beleg ist absurd.
 - 
Lieber @Yossarian , Danke für Deinen Hinweis. Vielleicht kann ich meinen Unsinnssatz halb retten, wenn ich ihn abändere und sage “bisher ist es noch keinem Menschen gelungen, die Existenz Gottes zu widerlegen”.
Das argumentum ad ignoriantam kannte ich nicht und mir ist dazu eingefallen, daß man denken könnte, sich über logische Fehlschlüsse zu informieren, sei akademisch oder umgangssprachlich gesagt “verkopft”. Aber das ist eben nicht so. Man lernt “richtig”, d.h. logisch zu denken, was auch im Alltag nützlich sein kann.
 - 
Ich kenne in der Gesellschaft so viele Absurditäten, die sogar teilweise von der Polizei durchgesetzt werden, da kommt es im Einzelnen nicht so darauf an. Ich halte den Gottglauben als solchen für absurd und trotzdem hat er dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet, was aktuell vertuscht wir von der katholischen Kirche so gut es geht. Aber auch ohne dem Missbrauch halte ich die Unbefleckte Empfängnis, die Auferstehung und Jesus als Gott für absurd.
 - 
Wir Menschen haben 5 Sinne, mit denen wir das Seiende wahrnehmen. Die Frage, gibt es einen Gott oder nicht, können wir nicht beantworten, weil uns dafür der entsprechende Sinn fehlt.
Wir befinden uns vergleichsweise in der Situation, wie ein blind geborener Mensch. Wenn der mich fragt, was ist Licht, wie erkläre ich ihm das? Ich muss einen von den restlichen vier Sinnen finden, mit dem er eine Eigenschaft von Licht wahrnehmen kann. Eine Glühlampe, die Licht erzeugt, erzeugt auch Wärme. Ich schalte diese Lampe kurz ein und halte seine Hand an die Glühbirne und sage: Das ist Licht. Er wird jetzt davon ausgehen, dass immer da wo Wärme ist, ist auch Licht. Die Helligkeit kann er ja nicht wahrnehmen.
So geht es uns mit der Frage: Gibt es einen Gott oder wer oder was ist Gott?
Die Antwort können wir nicht geben, weil wir keinen Wahrnehmungssinn für Gott haben.
So wie der Blinde die Wärme des Lichts spürt, aber nicht die Helligkeit wahrnimmt, so nehmen wir das Werk Gottes, die Natur wahr, aber auch nicht die Ursache.
Die menschliche Vorstellung von Gott ist doch immer ein Etwas aus unserem Wahrnehmungsbereich. Entweder Tiere, Himmelskörper oder Naturereignisse.
Erst in der jüngeren Menschheitsgeschichte entstand die Vorstellung von Gott als Vaterfigur.
Die Intelligenz des Menschen hat künstliche Sinne erschaffen.
Diese wandeln Bestandteile unseres Seins so um, dass wir sie mit unseren 5 Sinnen wahrnehmen können. Zum Beispiel Neutronenmonitoren oder Teilchendetektoren, die für uns dann die Weltraumstrahlung sichtbar machen.
Vielleicht kann in naher oder ferner Zukunft die KI diese Frage beantworten. Wissenschaftler
gehen davon aus, dass KI irgendwann eine eigene, emotionslose Intelligenz entwickeln wird.
Sie wollen eine biologische KI schaffen.
- 
		Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate von 
 Webra bearbeitet.
	 
 - 
		Dieser Beitrag wurde vor 6 Monate von 
 
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.