Startseite › Foren › Film und Kultur › Gerhard Richter
-
Gerhard Richter
-
Optimistisch angehaucht habe ich mir soeben eine Karte reserviert für die Gerhard-Richter-Ausstellung anlässlich seines 90. Geburtstages. Ich freue mich drauf.
Corona sei gnädig.
Constantia
-
Neid
und Ärger. Ich kannte nicht ihn, doch eine Kusine von ihm. Mitte 20 Jahre (also ich) sah ich Bilder von ihm und eins gefiel mir sehr gut. Wollte kaufen und bekam sogar einen Sonderpreis, der jedoch immer noch so hoch war, dass ich dann von dem Kauf abgesehen habe.
Ich will nicht wissen, was es heute wert wäre. Da passt dann eben doch – jung – arm – dumm

Genieße es Constantia und ich halte die Däumchen dass Dir Corona gesonnen bleibt.
GeSa-

Berichtigung – gerade noch mal nachgedacht – ich war eher Ende Zwanzig und orientierte mich gerade allein in einem “neuen” Leben.
-
@GSaremba61 , aber Du kannst ja sagen, Du bist einem Richter ziemlich nahe gekommen. Du könntest ja erzählen, das Bild war so schnell weg
.Die Kunstsammlungen hier zeigen immer mal wieder Ausstellungen von ihm. Er hat da eine feste Abteilung mit Baselitz als Nachbar (der hat aber seine Bilder zurückgeholt).
Während den letzten zwei Jahren gab es einige wunderbare Ausstellungen “Träume von Freiheit. Romantik in Russland und Deutschland” und “Vermeer. Innehalten” (da gibt es so ein herrlichen Foto mit Angela Merkel ). Der Besuch über Zeitfenster ist zum einen ein Sicherheitsfaktor, zum anderen kann man bei “abgezählten” Besuchern die Kunstwerke viel mehr genießen. Das Masketragen wird streng kontrolliert. Mein kurzzeitiges Lüften wurde sofort bemerkt.
Ich fühle mich da relativ sicher. Es müssen nur die Museen aufbleiben.
Ich habe mir vor einem Jahr ja eine Lithografie von Armin Mueller-Stahl gegönnt. Den konnte ich mir als Rentnerin gerade noch leisten
. Nun schaut Thomas Mann mit den Augen Stahls in mein Wohnzimmer
.Constantia


-
Viel Freude bei Herrn Richter , unsere Tochter hatte vor ein paar Jahren seine Ausstellung in Berlin besucht und die “Gross”eltern haben in Hamburg die Enkel “gehütet”
-
@Constantia dass es in Dresden öfter mal Ausstellungen von ihm gibt, wundert mich nicht. Stammt er doch aus der Ecke – jedenfalls von hier aus gesehen!
Hat denn jmd. von euch am Sonntag den Film über Richter angeschaut? (MDR 22.50h Gerhard Richter Painting) Lohnt sich! Ich kriegte gleich Lust, selbst wieder los zu legen!
@GSaremba61 in Köln und Düsseldorf gibt es auch Austellungen zu seinem 90. Geburtstag! (K21 und Museum Ludwig). Da will ich hin! Und das Richterfenster im Kölner Dom habe ich bisher auch noch nicht bei Sonnenlicht gesehen! Ich denke auch, dass ein Museumsbesuch z. Zt. kein großes Risiko ist.Mondin
-
Guten Morgen @Mondin , Dresden darf sich auch mit dem Gerhard-Richter-Archiv rühmen. Da gibt es vieles zu tun und sicher so manche Überraschung wird noch zu sehen sein.
Den Film am Sonntag habe ich nur teils gesehen. War spannend, aber ich soooooo müde. Den Rest werde ich mir in der Mediathek ansehen. Es war schon interessant, wie seine Werke entstehen. Ich mag die abstrakte Kunst genauso wie ich seine ganz eigenen, speziellen Werke mit Hingabe betrachten kann.
Die Fotos, die ich über die aktuelle Ausstellung gesehen habe, machen neugierig.
Constantia
-
Ich liebe G. Richter! Und ich habe auch schon einige Werkschauen sehen dürfen. @Mondin – den Film kenne ich und kann ihn auch nur empfehlen.
Viel Spaß, liebe @Constantia, beim Museumsbesuch!
LG
seestern47
-
Ich habe mir gestern am späten Abend nun den Film in voller Länge angeschaut. Ein wwirklich interessanter Film. Gut, dass ich ihn vor dem Ausstellungsbesuch gesehen habe.
Einen schönen Tag allen
Constantia
-
Das war heute ein Tag der besonderen Art. Heute morgen habe ich endlich meine Freundin in der Lausitz erreicht. Gestern sagte auf dem Festnetz eine Stimme, die Nummer sei nicht vergeben und das Smartphone – das schwieg total. Spätabends las ich dann, es gibt mal wieder Probleme bei der Telefonie.
Heute morgen ein erneuter Versuch. Da war ihre Stimme und schnell war klar, wir wollen Gerhard Richter gemeinsam einen Besuch abstatten. Ich habe meine Karte ja schon, wenig später auch sie im gleichen Zeitfenster. Anschließend warf ich einen Blick auf meine Karten-Bestätigung. Was steht denn da? Ich bin für den 23. Februar eingetaktet! Das ist ja heute. Nun hieß es aber kreativ sein. Als erstes reservierte ich mir eine Karte für den gemeinsamen Tag im März. Pffff, das hat geklappt. Dann schnell den Tagesplan ändern und auf ins Albertinum. Unterziehe ich eben die Ausstellung einer Kontrolle ehe wir gemeinsam hingehen. Ganz schön gut besucht für einen Mittwoch-Nachmittag. In drei Sälen gibt es eine Reihe Gerhard Richter zu sehen. Ach ist das schön, endlich mal wieder im Museum. Gleich noch durch ein paar andere Räume geschlendert.
Als ich dann maskenlos Richtung Frauenkirche schlenderte, mir die Sonne ins Gesicht schien, wusste ich, das war ein Tag zum Wiederholen. Datum steht ja schon fest
, dann mit einer Freundin, die sich als Kunstbegleiterin schon des öfteren bewährt hat.Nur das Versehen mit dem Datum beschäftigt mich schon. Wird doch hoffentlich kein Dauerzustand werden.
Constantia
PS.: Ludwig Richter genoss die Sonne auch …
-
Den Film “Gerhard Richter Painting” kann man bis zum 9.Mai in der WDR-Mediathek abrufen. Er ist wirklich sehenswert!!
“Zum 90. Geburtstag des Malers im Februar zeigt der WDR das Richter-Langzeitporträt von 2011 erneut in seiner Mediathek.”
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.