Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Gasumlage liegt bei 2,4 Cent
-
Gasumlage liegt bei 2,4 Cent
-
Infos zur Gasspeicherumlage.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-08/energiepreise-gasumlage-regelenergie-versorger-verbraucher
-
Wer rechnen kann, der ist im Vorteil.@SFath oder doch Augenwischerei, so ganz unbürokratisch?
Ich habe mir die Berechnung erspart, denn ich war mir sicher kommt ganz schnell. Familie zwei Kinder trotz Steuersenkung eine Mehrbelastung von 143 Euro zu (bei 19 Prozent Mehrwertsteuer auf die Gasumlage), beziehungsweise 85 Euro bei sieben Prozent Mehrwertsteuer auf die Gasumlage.
Familie mit drei oder mehr Kindern und eigenem Haus Mehrbelastung hier immer noch trotz Steuersenkung: 262 Euro.
Familie mit nur einem Kind Mehrausgabe von 127 Euro.
Ehepaar 80 Euro mehr als die Entlastung beim Gaspreis herausholt.
Singlehaushalt Mehrbelastung: 24 Euro.
Hinzu kommen können – je nach Versorger – noch mehr als 100 Euro für die Kosten für die sogenannte Regelenergie.
Allerdings: Bei einem sehr hohen Gaspreis gleicht die Mehrwertsteuersenkung tatsächlich die Mehrkosten durch die Gasumlage aus. Bei dem aktuellen Durchschnittspreis von 18 Cent pro Kilowattstunde funktioniert das aber nicht.
Da können wir ja nur hoffen, dass der Gaspreis noch richtig steigt, damit die Kosten für die Gasumlage wieder rein kommen. Zahlen wir doch gern, wenn wir dafür bei der Umlage entlastet werden – oder?
Und nicht zu vergessen – die Gießkanne ist gefüllt, statt wirklich denen zu helfen, die es dringend brauchen. Immerhin habe ich jetzt verstanden, warum die Zusatzkosten nicht direkt an die Unternehmen gezahlt werden. Wäre eindeutig teurer geworden.
Wer die Berechnungen genau sehen will:
GeSa
-
@Eddy07 ja dann bist Du natürlich entschuldigt. Wer nicht mal die Überschrift richtig liest, den sollte man wirklich nicht überfordern.

-
Harvey, das lustige daran ist, Europa glaubt mit 500 Millionen, 8 Milliarden Menschen vom Klimawandel retten zu überzeugen. Klima hat auf Lebewesen noch nie Rücksicht genommen. Ohne Klima Änderung keine Entwicklung. Hab ein schönes Wochenende.
LG Hubert
-
Beitrag von 9:03
Guten Morgen, Hubert! In gewisser Weise hast du natürlich schon Recht, jedoch hat das hochentwickeltste (dümmste?) Säugetier maßgeblich dazu beigetragen, dass dieser beschleunigt stattfindet, so daß Flora und Fauna nicht so schnell mit der Anpassung reagieren können. Wie die Verteilung der auslösenden Faktoren bzw. Schuld ist, weiß ich nicht. Jedoch sind bestimmt beide Faktoren (natürl. Klimawandel und durch Umweltverschmutzung herbeigeführter) daran beteiligt. Dir einen schönen Tag – Ricarda
-
Ricarda, bin voll mit dir. Warum hört man von keinem Politiker etwas über das Wachstum der Menschheit. 1 Million jede Woche wird unser Planet nicht mehr lange durchstehen. Da könne die Herrn das Volk noch so sehr drangsalieren. Sie selbst leben ja im Schmalz.

LG Hubert
-
Unter normalen Bedingungen war Russland seit Jahrzehnten immer ein zuverlässiger Handelspartner.
Waren es nicht schon in den 60er Jahren die USA, die einige Unternehmen in der BRD sanktionieren wollten, als diese Geschäftsbeziehungen entgegen eines bestehenden Exportverbots zur SU aufnahmen zum Bau von Piplines ( sowjetischer Stahl zum Bau von Rohren in der BRD) für die Erdgasförderung? Als Gegenleistung gab es preiswertes Gas. Warum werden heute die bis vor Kurzem gut funktionierenden Beziehungen schlecht geredet und die „Abhängigkeit“ als, so sehe ich es, meist alleiniger Grund für die Energiekrise angenommen und verbreitet?
Ich frage mich, was gedenkt die deutsche Regierung in Zukunft gegen die ca. 50%ige Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen und darüber hinaus zu tun? Richten wir unsere Rohstoff-Beziehungen jetzt vorwiegend nach der entsprechenden Staatsform?
Deutschland (andere Länder ebenfalls) ist abhängig von Öl, Gas und anderen Rostoffen und man kann diese nur von dort beziehen, wo sie vorkommen. Rohstoffe bildeten sich unter der Erde, in Meeren und scherten sich nicht darum, welche Art von Staaten sich über ihnen herausbildeten. Egal, woher wir Rohstoffe beziehen, es wird immer eine Art von Abhängigkeit geben und nicht jedes uns „angenehme“ Land verfügt über das oder nicht im ausreichenden Maße darüber, was wir eventuell benötigen.
“Im weltweiten Handel entstehen zwangsläufig Abhängigkeiten. Wichtig ist der friedliche Umgang damit, das verlangt m.E. zwingend notwendigen Respekt von allen Beteiligten.”
Ist auch meine Meinung und keiner muss sie annehmen oder teilen.
-
Beitrag von 9:53
Das ist zweifellos so, lieber Hubert.
Nur gibt es bei der Einführung einer gewissen Geburtenkontrolle (Wachstumskontrolle) ein Problem: Die Ethien/Völker dieser Erde stehen auf verschiedenen Entwicklungsstufen. Und einigen, wo die Geburtenrate am höchsten ist, wird man kaum die Nützlichkeit der Geburtenkontrolle (sogen. ‘Pille’) nahebringen können. Das hat man m. W. schon vor Jahrzehnten bei einigen Völkern in Afrika versucht und es endete damit, dass einige gebärfähige Frauen ganze Hände voll Pillen an einem Tag eingenommen haben…… Da wurden die Bemühungen wieder aufgegeben.
Auch Religion und Sitten dürften eine Rolle spielen.
Ricarda

-
Ehe noch mehr Unsinn über Uniper (Ex-Tochter der deutschen E.ON-Holding) verbreitet wird einfach mal bei Wikipedia nachsehen:
Nicht nur Deutschland unterstützt das Unternehmen (durch eine Beteiligung), auch der finnische Staat (der bereits beteiligt ist) erhöht seinen Anteil.
Weitere Maßnahmen beider Länder….. siehe Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Uniper
M.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.