Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Gasumlage liegt bei 2,4 Cent
-
Gasumlage liegt bei 2,4 Cent
-
GeSa, wenn du zum warum, wieso… alles verstanden hast, ist das ok. Das ist aber nicht bei allen so.
Siehe Paesi: Es ist für mich eine Zweiseitigkeit. Der Westen kündigte sehr zeitig an,
unabhängig vom russischen Gas zu werden, Diskussionen über Gassanktion
oder Embargo gab es reichlich. Dem Russen war somit klar, was kommen
wird. Wen wundert es dann, dass er den Gasausstieg etwas beschleunigt
hat, und zwar von seiner Seite aus. Kann man wirklich die Verantwortung
für die jetzige Situation nur auf der einen Seite suchen? Wir haben sie
mit herbeigeführt. Zu sagen, nur der Russe sei schuld, weil er den Krieg
gegen die Ukraine begonnen hat, damit kann ich mich nicht arrangieren.???
-
SFath, stellt sich die Frage wer nicht verstanden hat. Da scheinen DEINE Fragezeichen an der richtigen Stelle zu stehen! Denn wenn ich es richtig verstehe, verstehst Du die Aussagen von Paesi nicht.
Ich finde Paesi hat es sehr wohl verstanden!
-
Zumindest das: Einen Mann wie Putin darf man nicht brüskieren.
Der Beginn der Sanktionen war früher, nach der Annektion der Krim, also nicht erst nach dem 24.2.22. https://de.wikipedia.org/wiki/Sanktionen_gegen_Russland_seit_dem_%C3%9Cberfall_auf_die_Ukraine
Nicht nur allein nach Paesi´s Meinung haben wir die aktuelle Situation selbst mit herbei geführt, davon gibt es noch mehrere. AHA! Die Welt hat gefälligst still zu halten, wenn jemand wie Putin “Spezialoperationen” durchführt.
-
GeSa 16.8. 10.37
Das hat was, oder? Und so ganz ohne bürokratischen Aufwand mit Erstattung u.s.w…
-
@Prinzessin1, das betrifft nicht nur DE!
Wenn dieser Despot nun aber mal so günstiges Gas angeboten hat, war das wohl ausschlaggebend. Denn der Aufschrei wegen steigender Energiepreise wäre zu jedem Zeitpunkt erfolgt.
Für Heizöl gilt bereits ein ermäßigter Satz von 16% MwSt. Für Strom der volle Satz von 19%.
Da aus der Steckdose aber grundsätzlich ein Mix aller Erzeuger kommt, wird sich hier die Absenkung auf 7% für Gas bei der Stromerzeugung nicht zurück verfolgen und abrechnen lassen.
-
Das hat was, oder? Und so ganz ohne bürokratischen Aufwand mit Erstattung u.s.w…
Und was hat das? Augenwischerei! Verringerte Steuereinnahmen – hätte man auch die Umlage direkt aus dem Bundeshaushalt zahlen können!Ohne bürokratischen Aufwand – ja, für wen? Den Unternehmen wieder mehr Kosten anlasten, denn sie müssen einmal mehr (Gasumlage, Gasspeicherumlage, MwSt) ihre IT umstellen und dafür sorgen, dass alles richtig läuft.
Ja, ja – DAS hat was
Die Gießkanne ist wieder gefüllt.
-
Wer rechnen kann, der ist im Vorteil. Für Gasbezieher senkt sich der MwSt-Betrag um genau 12%. Bei 19% war es fast 1/5 auf den Netto-Rechnungsbetrag.
Einerseits wird den Unternehmen Raffgier nachgesagt, deren Übergewinne nicht extra besteuert, dann werden sie diese eben mal für ihre IT-Umstellung verwenden.
-
Aha, SFath, 18. August 2022 um 13:12 wie Du sagst – nachgesagt – und dann wäre da noch – weniger Steuereinnahmen – mehr Kreditaufnahme, die langsam aber sicher teurer wird. Jaaaaa, Du hast recht, wer rechnen kann ist im Vorteil – wenn er die richtigen Rechnungen aufmacht.
Es geht nicht mehr um den Verbraucher, ob wohl natürlich schließlich ist er Wähler, der jetzt weniger zur Kasse gebeten wird. Es geht längst um den Staat, seine Solvenz und um die Wirtschaft dieses Staates. Beides steht auf sehr unsicheren Füßen. Ich weiß nicht ob es einfach genug ausgedrückt ist – müsste ich heute
Geld anlegen würde ich auf keinen Fall deutsche Staatsanleihen als
Möglichkeit sehen.Es bleibt bei Augenwischerei, zumindest bei denen, die nicht nur den eigenen Tellerrand betrachten!
-
Wenn ich lese .. Herr Scholz erwartet, dass die Unternehmen 1 zu 1 weitergeben, bin ich schon wieder sehr misstrauisch. War das nicht an den Tanksäulen ebenso? Und dann sind die Preise ganz plötzlich wieder so exorbitant gestiegen, dass da nichts mehr weiterzugeben war. Immerhin bleiben aber noch 7% für Herrn Lindner.
Bisher sind doch hauptsächlich Theorien bekannt. Ich warte real zu zahlende Tatsachen ab. Und dann schau´n mer mal.

Bei Markus Lanz gestern wurde das Thema Gas und Übergewinnsteuer auch behandelt. M.E. interessant. Eine zu erwartende Gasumlage und dazugehörige MwSt. waren doch längst bekannt. Eigentlich hätte das Thema längst abgeklärt sein können. Dazu wäre eine konkrete Höhe gar nicht notwendig gewesen. Nicht verkehrt finde ich.
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz
Ca. ab Min. 20. Davor geht es um die unsägliche PK Scholz/Abbas.
-
Lese gerade: “Die Bundesregierung den Mehrwertsteuersatz auf Erdgas nun befristet von bisher 19 auf 7 Prozent reduzieren. Weitere Entlastungen sollen folgen.”
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.