Startseite Foren Politik - Zentrale Gasumlage liegt bei 2,4 Cent

  • Gasumlage liegt bei 2,4 Cent

      antwortete vor 3 Jahren, 2 Monate 17 Teilnehmer · 89 Beiträge
  • Paesi

    Teilnehmer
    17. August 2022 um 20:55

    @Eddy07

    Weiß ich, Gaspreis, Gasumlage – bekannt, aber von einer Gasspeicherumlage wusste ich noch nichts. Diese, so steht es geschrieben, wird erstmals dieses Jahr erhoben, ab Oktober. Gaspreise steigen schon ewig und werden vom jeweiligen Versorger den Kunden mitgeteilt – nicht über die Medien zu einem bestimmten Tag.

  • Tanzfreund

    Teilnehmer
    17. August 2022 um 21:30

    @Eddy07

    Doch, den gibt es:

    „Die Gasspeicherumlage nach § 35e EnWG

    Zum 1. Oktober 2022 wird nicht nur erstmals die Gasumlage erhoben. Neben dieser Umlage, die die Mehrkosten für Ersatzbeschaffungen der Gasimporteure abdecken soll, wird ein weiterer Posten auf die Gasabnehmer verteilt: Die Speicherumlage nach § 35e EnWG.”

    https://recht-energisch.de/2022/08/12/die-gasspeicherumlage-nach-%C2%A7-35e-enwg/

  • SFath

    Teilnehmer
    17. August 2022 um 23:41

    Du sagst es, @Eddy07! Dann muß ich auch die mir auf der Zunge liegende Frage nicht mehr stellen. Oder doch? Warum ist das Gas plötzlich so teuer? Wer kennt sich mit den Modalitäten des Energiemarktes, also dem internationalen Handelsplatz dafür, an Börsen aus?

    Auch dort wird naturgemäß – wie an jeder Börse – spekuliert. Dieser Spielraum für Gas ist derzeit allerdings stark begrenzt. Weil der geschrumpfte Anbietermarkt dem der Nachfrage nicht folgen kann. Um dennoch die Gasspeicher für den aktuellen und kommenden Bedarf zu füllen, muß Gas zu exorbitanten, auch prolongierend, Preisen eingekauft werden.

    Gas wird, sowohl für die Industrie, als auch für private Verbraucher, deshalb so teuer, weil der – nicht nur für DE – Hauptlieferant seinerseits die langfristig vereinbarten Liefermengen drastisch gekürzt hat. Auch wenn Nordstream2 je in Betrieb gegangen wäre, mehr Gas in der Gesamtheit käme jetzt trotzdem nicht. UNIPER, der größte Einkäufer für DE, erwägt eine Vertrags-Klage gegen seinen Hauptlieferanten = Gazprom.

    Ohne wirkliche Not hat man in DE Schlüsselbetriebe für die Versorgung an russische Eigner abgegeben, die Töchter von Gazprom sind. Sie werden dem Staat, wie auch jetzt schon UNIPER, finanziell glühendheiß auf die Füße fallen.

    Am Ende der Fahnenstange für steigende Energiekosten sind wir noch lange nicht. Der Preis für Strom – großenteils aus Gas erzeugt – hat sich binnen eines Jahres verzehntfacht! Der Preis für Heizöl mehr als verdoppelt.

  • Paesi

    Teilnehmer
    18. August 2022 um 9:14

    @rooikat

    Es scheint, als ist man von finnischer Seite aus nicht bereit mit einzuspringen, da es aus deren Sicht um Probleme der deutschen Versorgung gehe – so lese ich es heraus.

    „Sind das wirklich die Probleme der anderen?

    Jetzt aber hat man … Riesenprobleme und verliert Millionen von Euro am Tag. Lösen aber sollen die Probleme nun die anderen – allen voran der deutsche Staat und damit die Steuerzahler. Und die Finnen? Sie finden es zwar sehr wichtig, dass Uniper gestützt wird. Aber bitte nicht mehr von ihnen, Fortum habe bereits eine Menge Geld in Deutschland investiert. Mit finnischem Geld jetzt deutschen Gaskunden helfen? Sind das nicht die Probleme der anderen?“

    https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/uniper-fortum-gas-russland-1.5621947

    „Der finnische Fortum-Konzern, Mehrheitseigner des angeschlagenen Versorgers Uniper, soll der Regierung in Helsinki zufolge nicht noch weiteres Geld in den deutschen Gas-Importeur pumpen. Finnland wolle sicherstellen, dass eine Übereinkuft zu Uniper nicht zu Extra-Kosten für seine Steuerzahler führt, sagte Europaministerin Tytti Tuppurainen in Helsinki. Sie hatte bereits mit Vertretern der Bundesregierung Gespräche über eine Rettung Unipers geführt. Fortum gehört mehrheitlich dem finnischen Staat. … Fortum-Chef Markus Rauramo hatte vorgeschlagen, die “systemkritischen deutschen Unternehmensteile” Unipers rund um das Gas-Geschäft unter die Kontrolle des deutschen Staates zu stellen. In deutschen Regierungskreisen war indes vor einer Rosinenpickerei der Finnen gewarnt worden. “

    https://www.n-tv.de/wirtschaft/Finnen-wollen-Uniper-den-Geldhahn-zudrehen-article23474499.html

  • Paesi

    Teilnehmer
    18. August 2022 um 9:31

    @SFath

    “Gas wird … deshalb so teuer, weil der … Hauptlieferant seinerseits die langfristig vereinbarten Liefermengen drastisch gekürzt hat.”

    Es ist für mich eine Zweiseitigkeit. Der Westen kündigte sehr zeitig an, unabhängig vom russischen Gas zu werden, Diskussionen über Gassanktion oder Embargo gab es reichlich. Dem Russen war somit klar, was kommen wird. Wen wundert es dann, dass er den Gasausstieg etwas beschleunigt hat, und zwar von seiner Seite aus. Kann man wirklich die Verantwortung für die jetzige Situation nur auf der einen Seite suchen? Wir haben sie mit herbeigeführt. Zu sagen, nur der Russe sei schuld, weil er den Krieg gegen die Ukraine begonnen hat, damit kann ich mich nicht arrangieren.

    “Auch wenn Nordstream2 je in Betrieb gegangen wäre, mehr Gas in der Gesamtheit käme jetzt trotzdem nicht.” Lässt sich jedoch nicht beweisen.

    “Am Ende der Fahnenstange für steigende Energiekosten sind wir noch lange nicht.” Stimmt. Nur sind viele bald am Ende der Fahnenstange ihrer finanziellen Möglichkeiten für Gas, Öl, Strom nebst gesamten “Rattenschwanz”.

    “Um dennoch die Gasspeicher für den aktuellen und kommenden Bedarf zu füllen, muß Gas zu exorbitanten, auch prolongierend, Preisen eingekauft werden.”

    Und deshalb nahm ich an, stehen die 2,4% plus eventuell 19% M-Steuer Gasumlage – die Gasbeschaffungsumlage, wie man auch lesen kann – für die Einkaufpreise. Ich finde es nicht transparent genug für die Verbraucher erklärt. Wer mit zahlt, sollte auch verständlich darüber informiert werden. Geht alles, wenn man nur will.

    (Man könnte annehmen, dass es eine Trennung der Einkaufpreise gibt: Wir kaufen Gas für den sofortigen Verbrauch – Gasbeschaffungspreisumlage und wir kaufen Gas zum Speichern – Gasspeicherumlage.)

  • SFath

    Teilnehmer
    18. August 2022 um 10:39

    @Paesi, wenn jeder Energielieferant mit Krieg antwortete, weil sich der Kunde nach Ende der Verträge von ihm trennen will, dann wäre aber was los auf derWelt!

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    18. August 2022 um 10:42

    @Eddy07 ja, ich weiß dass der Gaspreis nichts mit der Gasumlage zu tun hat. Du weißt hoffentlich auch, dass hier vom Gaspreis keine Rede ist?

    Hier ist von Gasspeicherumlage und Regelenergieumlage die Rede. Offensichtlich zwei Umlagen, die bisher nicht zum Einsatz kamen. Die jetzt aber aufgrund von Regierungsanforderungen zur Höhe der Speicherungen relevant werden. Für mich haben diese Zusatzkosten nichts mit dem Gaspreis zu tun. Auch wenn sie wie die Gasumlage über die Abrechnung eingezogen werden.

    GeSa

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    18. August 2022 um 10:50

    ……..wenn jeder Energielieferant mit Krieg antwortete, weil sich der Kunde
    nach Ende der Verträge von ihm trennen will, dann wäre aber was los auf
    derWelt!

    Mein Kompliment @SFath besser, schöner kann ich mir kleinreden von (Mit)Schuld kaum vorstellen. Ganz davon abgesehen, dass von Trennen nach Ende der Verträge keine Rede war, sondern von Sanktionen jeglicher Art. Doch Gedächtnisse sind kurz nicht wahr? Confounded

  • SFath

    Teilnehmer
    18. August 2022 um 10:59

    Wer noch Fragen zu warum, weshalb und überhaupt hat, findet hier ziemlich gut verständliche Antworten.

    https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/die-gasumlage-kommt-was-die-verbraucher-wissen-sollten,TEVEPk2

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    18. August 2022 um 11:25

    SFath 18.08.2022/10:59h und was steht in dem Link Neues, was hier nicht schon durch drei Links und entsprechende Beiträge geschrieben wäre? Confounded

    Um das Wissen des Warum wird es nicht preiswerter.

Beiträge 11 - 20 von 61

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen