Startseite Foren Politik - Zentrale Gaskraftwerke?

  • Gaskraftwerke?

     forscher antwortete vor 3 Jahren, 8 Monate 11 Teilnehmer · 35 Beiträge
  • Holzhacker

    Teilnehmer
    11. Februar 2022 um 9:40

    Wäre doch OK anstelle von Kohlekraftwerke oder Ölheizungen. Warum sind einige Leute so sehr dagegen? Beispiel: Vor einigen Jahren habe ich meine Heizölanlage rausgeschmissen und stattdessen einen Gas-Brennwertkessel einbauen lassen. Kürzlich war der Kaminfeger wieder da um die Abgaswerte zu überprüfen. Traumhafte Werte. Z.B. CO2 4,8% ! das ist fast identisch mit der Ausatemluft eines Menschen. Da fiel mir ein, was der Installateur sagte , als er die Anlage einbaute:” Das Abgasrohr könntest du auch ins Wohnzimer legen. Da kommt so gut wie nichts raus.”

  • Webra

    Teilnehmer
    11. Februar 2022 um 15:53

    Hallo Holzhacker,

    C02 ist ein “Klimagift” und in geringen Mengen für den Menschen ungefährlich . Erst ab 8% kann nach einer Zeit von 30-60 Min. beim Menschen der Tod eintreten. Die Gefahr für uns Menschen besteht durch katastrophale, klimatische Veränderungen, deren Anfänge wir jetzt schon erleben.

    C02 ist schwerer als Luft und sammelt sich in Bodensenkungen. Es gab Erstickungsunfälle in

    in landwirtschaftlichen Gruben und in Autowerkstätten. Im August 1986 setzte ein Vulkan-See

    im Nyos-See in Kamerun nach einem Erdrutsch 1,6 Mio. to. C02 frei. Das Gas tötete 1.800 Menschen und fast alle Tiere in einen Umkreis von bis zu 27 Kilometern. Sie sind für immer “friedlich eingeschlafen”, weil diese Katastrophe über Nacht geschah.

  • forscher

    Teilnehmer
    11. Februar 2022 um 16:02

    @Holzhacker Gaskraftwerke? sehr wohl ein OK ;- solange der Preis stimmt und es genug davon gibt. Und wo das meiste Gas herkommt ;- sollte jedem bekannt sein. Darum……..

    bauen die Franzosen jetzt 14 neue AKW,s und kein anderes Land auf der Erde ist so gegen den Atomstrom wie Deutschland , selbst die gebeutelten Japaner bleiben dabei und bauen weiter neue.

    Und Nu ?

  • Webra

    Teilnehmer
    11. Februar 2022 um 16:22

    Hallo Holzhacker,

    wenn man sich diese Tabelle anschaut, liegen die Franzosen mit ihrer Energiepolitik doch richtig.

    Die “strahlenden Abfälle” müssten halt nur solange unterirdisch eingelagert werden, bis nachfolgende Generationen die Möglichkeit verwirklicht haben, diese mit Raketen auf Himmelskörpern, z.B. Meteoriten, die sich weit draußen im Weltall bewegen, zu entsorgen.

    Typische Werte der Umweltauswirkungen einzelner Energieträger

    Energieträger…..Co2 Ausstoß……Radioaktive-Abfälle in KWH<div>

    Erdgas ………………….440 …………………………….0

    Erdöl u. Produkte……645 ……………………………..0

    Kohle ……………………882 ……………………………..0

    Nuklear-Energie …….0,00……………………………..2,7

    </div>

  • forscher

    Teilnehmer
    11. Februar 2022 um 16:27

    @Webra das natürliche Methan- Gas ( CH4 ) ist in Milliarden von Tonnen seit der Frühzeit der Erde im Boden z.T. gefroren gespeichert. Wie und wann es austritt, ist meistens eine natürliche Angelegenheit -(sofern es nicht durch Menschenhand angebohrt wird )

    Und das meiste befindet sich in Sibirien ;-))

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    11. Februar 2022 um 16:43

    Hi @Webra , Stuck Out Tongue Closed Eyesgrins, macht dir das Spaß, andere zu belehren? Du versuchst, einem augebildeten Fachmann für Atemgifte zu erklären, wie CO2 wirkt?

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    11. Februar 2022 um 16:58

    Hallo @forscher , obwohl ich auch skeptisch gegenüber der Atomkraft bin (siehe die Probleme bei der Entsorgung der Abfälle und der Frage nach dem Verhalten nach einem Störfall ala Fukoshima,) weiß ich genau, dass ein weiter so wie bisher mit dem Verbrennen der Fossilien auch kein vernünftiger Plan ist. Warum aber gerade die Deutschen in den letzten 30 -40 Jahren so aufsässig wurden und für alles mögliche auf die Straße gehen, erschließt sich mir auch nicht. Möglich, dass wir einen besonders gehörigen Nachholbedarf haben nach Willi 2 und Adolf. Und wenn man mich fragte, was eine Energieversorgung für die Zukunft wäre: Ich weiß es nicht.

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    11. Februar 2022 um 17:10

    Hört sich zunächst mal relativ einfach an. Nur? Wohin mit dem Müll zum Zwischenlagern? Der Bazi hat schon klare Kante gezeigt: “In Bayern wird nichts zwischengelagert. ” Und die anderen Länder unserer Republik? Oder sollen wir es wie bisher mit dem anderen Müll halten und in die Entwicklungsländer transportieren? Ist auch kein doller Plan.

  • forscher

    Teilnehmer
    11. Februar 2022 um 17:17

    Ja,@Holzhacker skeptisch sollte man ( auch was die Atomkraft angeht) immer sein. Aber, sie ist so gut wie Co frei ! und Erdbeben und Zunamis…. in Deutschland ? eher nicht

    ” Windmühlen” und Solarzellen…. je mehr, je teurer wird diese Energie und die nächste Rechnung kommt bestimmmt ! armer ” Mischel” und dafür….dagegen zu seinWink

    Und sollte es selbstgemachte Störfälle in Frankreich geben, der Wind kommt meistens aus westlicher Richtung , nochmal…..und Nu ?

  • forscher

    Teilnehmer
    11. Februar 2022 um 17:33

    Und was die Atomkraft in der EU angeht, sitzt Deutschland auf einem “sehr einsamen Thron” und über das warum ?… Vorreiterstatus oder was ?

Beiträge 1 - 10 von 30

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen