Startseite › Foren › Computer & Internet › Für Menschen, die rechnen müssen:
-
Für Menschen, die rechnen müssen:
-
Festnetz und Mobiltelefon dauerhaft für insgesamt weniger als 24€/Monat – das geht -ohne Haken und Ösen:
Das bekomme ich dafür:
Festnetz: Internet Flatrate (20Mbit/s – das sollte für einen “Normalanwender” ausreichen), Telefon- und SMS Flatrate)
Mobiltelefon: Datenvolumen: 2 Gb/Monat, Telefon- und SMS Flatrate.
Kabelmodem ist im Preis enthalten (allerdings <10€ Versandkosten) , weitere Gebühren fallen nicht an.
-
Ich habe etliche Jahre so einen Anschluss gehabt und ich war sehr zufrieden – jedenfalls solange es Kabel Deutschland noch gab. Nach der Übernahme durch Vodafone wurde der Service sehr viel schlechter. Zuletzt gab es eine Woche Totalausfall hier in der Straße. Ich weiß, dass es problematisch ist, wenn die Straße zur Schadensbehebung aufgerissen werden muss, doch es gab von Vodafone überhaupt keine Informationen. In einer Parallelstraße passierte einige Zeit später fast das Gleiche. Die Telekom bekommt es natürlich mit, wenn ein Mitbewerber solche Probleme hat und der Außendienstmitarbeiter der Telekom war mit seinem Werbeangebot willkommen 🙂
-
@Yossarian So unterschiedlich können Erfahrungen sein. Ich hatte den Festnetz-Anschluss mindestens 3 Jahre – es gab nie Probleme. Auch, als der Preis für Einsteiger erhöht wurde (jetzt 18,99€ —-> http://www.eazy.de ) , blieb es bei mir bei 13,99€.
(Wenn ich Probleme gehabt hätte, wäre dieser Beitrag nicht erschienen)
Wenn ich nicht nach Ostfriesland gezogen wäre, in eine Wohnung, in der Telefon und Internet in der Pauschale enthalten sind, würde ich immer noch 13,99 €/Monat Festnetz – Internet flat und Telefon flat zahlen. Selbst die Rücksendung des Kabelmodems war gebührenfrei.
Nachtrag:
Wie ich erst jetzt gesehen habe, kostet die Festnetz-Telefon-Flatrate nunmehr 5€ zusätzlich, (war bei mir noch inclusive), daher jetzt insgesamt in der Gesamtkalkulation <29 €/Monat – immer noch für Festnetz UND Mobil einigermaßen günstig- aber “die große Sensation” bleibt aus.
-
Ok, jetzt verstehe ich das Angebot. Es ist ist ein Anbieter, der das Netz von Vodafone nutzt, so wie 1&1 das Netz der Telekom. So etwas war mir immer zu riskant, da ich den Internetzugang beruflich brauchte.
Die Kündigung bei Vodafone war noch ein spannendes Erlebnis. Ich sollte ein Gerät zurückschicken und tat das auch. Im Begleitschreiben bat ich um schriftliche Bestätigung, dass ich das Gerät zurückgesendet habe. Die bekam ich und ca. drei Wochen später eine Erinnerung, dass ich das Gerät noch nicht zurückgesendet hätte. Daraufhin rief ich bei Vodafone an und erzählte, dass ich trotz der schriftlichen Bestätigung zusätzlich eine Erinnerung bekommen hätte. Die Mitarbeiterin am Telefon sagte mir, dass ich den Einlieferungsbeleg bei der Post hätte aufheben müssen. Meinen wiederholten Hinweis, dass Vodafone die Rücklieferung schriftlich bestätigt hätte, ignorierte sie einfach und sagte, dass ich selbst Schuld sei, wenn ich den Einliefungsbeleg nicht aufheben würde. Daraufhin habe ich aufgelegt und eine Kopie der Schreiben an Vodafone geschickt. Ich habe nichts mehr von denen gehört. Die ÖR-Sender über Kabel kann ich nach wie vor sehen, nur die Zusatzangebote wurden abgeschaltet. Wahrscheinlich ist es für Vodafone zu teuer, einen Monteur zum Abklemmem des Anschlusses zu schicken.
Ich weiß nicht, ob das ein digitaler oder biologischer Bot war, mit dem ich dieses Telefongespräch führte. Auf jeden Fall war es der dümmste Bot, der mir je begegnet ist. Bei Kabel Deutschland war ich mehr als 10 Jahre, aber nach der Übernahme durch Vodafone ging es steil bergab.
-
Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate, 2 Wochen von
Yossarian bearbeitet. Begründung: die üblichen Fipptehler
-
Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate, 2 Wochen von
-
Für mich, die ich insgesamt 49 Euro für Laptop + Handy zahle, ist ein Angebot für 29 Euro auch noch interessant. Nur meine generelle Frage: Bei welchem Anbieter ist das? Vodafone? Oder wer sonst? Ich bin bei der Telekom, habe äußerst selten Internetausfälle; wenn doch einmal, dann werden sie -sofern größere Bereiche betroffen sind- gut kommuniziert. Ansonsten sind die Mitarbeiter*innen auch gut erreichbar. Den Ärger mit Vodafone bekomme ich auf der Nachbarschaftsseite regelmäßig mit. Kurz, mich interessiert das Angebot, ich möchte aber den Service der Telekom behalten.
-
Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate, 2 Wochen von
Zoe bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate, 2 Wochen von
-
Die Frage ist, ob ein Billiganschluss für die Kommunikationsgeräte wirklich das Optimum ist, wenn man das Internet für viele Bereiche im Leben benutzt, auch im Business. Wechselte von Telekom zu Vodafone, bekam ein Jahr gratis, habe jetzt eine 1000 MB/s Leitung mit Festnetz und TV für 44 €. Da meckere ich nicht, die Leitung war all die Jahre, mit kleinen Aussetzern, stabil und ich habe nun eine wirklich schnelle Verbindung. Dass es noch billiger geht, ist mir gar nicht bewusst, aber ich bin offen für Einsparungen.
-
Danke @Fagus , aufgrund dessen, was ich hier aus der Gegend über Vodafone mitbekomme, kommt die Firma nicht infrage. Mit dem Smartphone/Handy bin ich bei Tchibo (02-Netz) für 10 Euro im Monat. 1 GB Internet, SMS + Telefon keine Begrenzung.
Wenn ich mir als einfache Nutzerin die Angebote im Internet ansehe, dann finde ich sie ein wenig vergleichbar mit Angeboten der DB. Absichtlich unübersichtlich (Einstiegspreis und nach 3 Monaten das Doppelte o.ä.) und bei eazy.de habe ich zumindest nicht bei kurzem Suchen “Vodafone” finden können.
-
Ich weiß nicht, wo der schlechte Ruf von Vodafone herkommt. Vielleicht ähnlich geschürte Vorurteile wie bei Russen, Chinesen oder dem Teufel auch. Die Konkurrenz sagt, Vodafone ist böse. Dabei ist Kabel Deutschland für das Internet und Telefon zu nutzen optimal. Es liegt schon fast überall und ist ein Breitband bis 1000 MB/s nutzbar. Das geht sonst nur mit Glasfaser, kostet bei der Telekom mit 1000 MB/s Leitung nach den ersten sechs Monaten fast 70 €.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.