Startseite › Foren › Regionalforen › Niedersachsen › Freitag, 5.7.24
-
Ein Buch habe ich gestern vergessen zu erwähnen. Ebenfalls bestellt hatte ich “Fake History”, das sind “Hartnäckige Mythen aus der Geschichte. 101 Dinge, die so nie passiert sind, aber alle für wahr halten” Das ist jetzt kein Buch, um es in einem Zug durchzulesen, sondern eines, in dem man von Zeit zu Zeit mal blättert, um eine neue amüsante Information zu finden. Es geht zum Beispiel um die Frage, ob Napoleon wirklich so klein war, oder ob Einstein tatsächlich in Mathe durchgefallen ist. hier bei Heyne
Heute aber beschäftigt mich ein Mysterium, das Haribo-Phänomen. Eine Tüte Haribo Color-Rado enthält nur wenige Gelee-Himbeeren und nach dem Öffnen der Tüte geht als erstes die Suche nach ihnen los. Geradezu dramatisch kann es werden, wenn eine Tüte geteilt wird und eine nicht passende Menge an Himbeeren enthalten ist. Sie sind das Highlight des Sortiments und wer will schon freiwillig darauf verzichten?
Ab und zu gibt es Haribo Berries bei Edeka und darin sind nur Gelee-Himbeeren und -Brombeeren enthalten. Es sollte nun ein ununterbrochener Hochgenuss folgen bis der Inhalt aufgefuttert ist, doch das Gegenteil ist der Fall. Die Himbeeren schmecken nur so gut, wenn sie in begrenzter Menge verfügbar sind. Hat man eine Tüte, die zur Hälfte aus dieser Leckerei besteht, dann ist sie keine mehr, sondern nichts Besonderes. Ich kann ohne Schwierigkeiten die verschiedenen Komponenten eines Computers erklären, doch an diesem Phänomen scheitere ich.
Ist ein größeres Mysterium vorstellbar?
-
@Yossarian

Ich kann da leider nicht mitreden, da ich ohne derlei auskomme. Wüßte auch nicht, wie ich dir bei der Aufklärung dieses Mysteriums helfen kann.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.