Startseite › Foren › Regionalforen › Baden-Württemberg › Freitag, 08.03.2024
-
Freitag, 08.03.2024
-
Wünsche allen hier einen schönen GUTEN MORGEN und einen noch schöneren Tag

… heute ist “Internationaler Frauentag”… ganz ehrlich, sowas brauch ich nicht. Ich erinnere mich daran, daß meine russischen Kolleginnen auf Arbeit diesen Tag regelrecht zelebrierten 
-
Einen schönen guten Morgen ins Ländle!
@Anele und @Becco auch ich brauche diesen Tag nicht wie alle, die so im laufe des Jahres entstanden sind. Aber wie schon gesagt, vielleicht denkt man an die Frauen, die immer noch in ihrem Land unterdrückt werden und wo von Gleichberechtigung keine Spur ist!
Heute ist Hausarbeit und WE-Einkauf angesagt. Aber erst Laufrunde, dann gibt es heute Spinat und Spaghetti und dann werden die Ärmel hochgekrempelt. 1 Stund ausmisten (hat gestern gut geklappt und der Vorratskeller sieht schon sehr ordentlich und übersichtlich aus)muss auch sein und dann hab ich auch noch einen Geburtstagsbesuch zu machen, mit Grüßen und einem kleinen Geschenk von der Kirche.
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Freitag, mit etwas Sonne, die sich aber noch schwer tut!
Grüßle Elli
-
Guten Morgen zusammen, ihr seid ja schon wieder fit. Ich wünsche Euch einen schönen Tag.
Bei uns ist heute einkaufen angesagt, das macht mein Mann und ich werde uns was zum Kaffee machen, einen Marmorkuchen. Mittagessen haben wir noch keine Idee, mal schaun.
Machts es gut. Für die Damen auch wenn sie keinen Frauentag brauchen …
Grüßle Gitti 👩🦰
-
Guten Morgen euch zusammen.
Der Frauentag steht nun mal im Kalender, wie andere Tage halt auch . Bringen tut er uns nichts.
Ich wünsche euch einen schönen nicht so arbeitsreichen Freitag, und vielleicht zeigt sich auch noch die Sonne. Es ist heute richtig grau und nicht freundlich.
Laßt es euch gut gehen.
Gruß paula
-
Guten Morgen,
der internationale Frauentag war in der DDR ein bedeutender Feiertag, es gab Tulpen über Tulpen und die Klassenlehrerin in der Schule wurde mit Geschenken, die sie alle vorzeigen musste, so überhäuft, dass kein Unterricht möglich war. Das hat uns sehr gefreut. So bin ich in meiner Kindheit und Jugend von diesem Feiertag infiltriert worden, das Feiern der Frau. Es stimmt, in der BRD hat das keinen Platz, es wäre gesellschaftlich geheuchelt. Hier wird die Frau nicht gefeiert, sie wird unterdrückt. Privat schenke ich einer Frau, die ich mag und hoch schätze Blumen, völlig unabhängig vom Kalender.
-
@realo: Ich sehe überhaupt keinen Grund, warum Frauen extra gefeiert werden sollten.
Ich habe mich nie um den Frauentag gekümmert, hatte allerdings einen Beruf mit gleicher Bezahlung wie für Männer. Die überschwängliche Begeisterung in der DDR, die du schilderst, hängt vielleicht damit zusammen, dass man Frauen dringend für den wirtschaftlichen Aufbau brauchte. Anders, als im Westen, verrichteten sie auch körperlich schwere Arbeiten, und waren ohnehin fast alle berufstätig. Ein Dankeschön vom Staat sozus. und zugleich ein Zeichen für Gleichberechtigung?
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.